An der Wurzel gepackt! Fünf Tipps für eine gesunde Kopfhaut

Stumpfes, glanzloses Haar trotz perfekt abgestimmten Pflegeprodukten? Das Problem lässt sich ganz einfach an der Wurzel packen! Denn gesundes Haar beginnt bei einer gesunden Kopfhaut. Hier ein paar Pflegetipps!
Die Kopfhaut gerät durch Faktoren wie Stress, trockene Heizungsluft, häufiges Färben oder zu viel Föhnen schnell aus dem Gleichgewicht. Trockene Stellen, Juckreiz, Brennen, Rötungen oder vermehrte Schuppenbildung sind die Folge. Doch daran kann man arbeiten! Wir verraten die besten Tipps und Tricks für eine rundum gesunde Kopfhaut ...
Schritt 1: Kopfhaut.Peelings
Alle zwei Wochen sollte die Kopfhaut mit einem Peeling verwöhnt werden. Durch den Massageeffekt wird die Durchblutung angeregt, zudem befreit die sanfte Pflege die Haut von abgestorbenen Hautzellen, Talg und Rückständen. Hierfür eignen sich sowohl Peeling-Shampoos als auch spezielle Sculp-Peelings. Wichtig ist jedoch, dass diese anschließend sehr gründlich ausgewaschen werden und auf Produkte mit Partikeln aus Plastik verzichtet wird.
Schritt 2: Keine Haarprodukte mit Silikonen verwenden
Generell sollte jeder von uns komplett auf wasserlösliche Silikone in Pflegeprodukten verzichten. Diese können die Kopfhaut durch Ablagerungen irritieren und greifen zudem die natürliche Haarstruktur an. Zwar sollen Silikone das Haar weich, seidig und glänzend machen - doch der Schein trügt. Denn indem sie sich um das Haar legen und es optisch glätten, bilden sie einen Film und versiegeln das Haar. Die Konsequenz - es kann keine Feuchtigkeit und Pflege mehr aufnehmen und trocknet aus.
Schritt 3: Detox-Seren
Spezielle Tinkturen schenken der trockenen Kopfhaut nicht nur Feuchtigkeit - sie befreien sie auch von Ablagerungen und Schlacken. Besonders vitalisierend sind natürliche Inhaltsstoffe wie Brennesselextrakt, Rosmarin, Lavendelöl oder Zitronengras.
Schritt 4: Bürsten-Massage
Kämmen allein war gestern! Mittlerweile gibt es innovative Haarbürsten mit speziellen Borsten, die die Kopfhaut während des Kämmens massieren und so deren Durchblutung anregen. Gleichzeitig entfernen die Borsten abgestorbene Hautteile von der Kopfhaut, so dass mehr Sauerstoff an die Kopfhaut gelangt.
Schritt 5: Gesunde Ernährung
Haare sind anspruchsvoll und wollen auch von innen mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Der ideale Ernährungsplan für gesundes, glänzendes Haar beinhaltet viel Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Daher sollten vor allem grünes Blattgemüse und Proteine auf dem Speiseplan stehen. Auch Vitamin A ist essentiell für einen gesunden Haarwuchs. Es ist unter anderem in Milchprodukten, Karotten, Aprikosen, Paprika und Fischöl enthalten.
Haare nicht zu oft waschen
Wir neigen dazu, unsere Haare viel zu oft zu waschen und zerstören so das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut. Dadurch verliert diese an Feuchtigkeit, trocknet aus und fängt an zu jucken. Wer sein Wasch-Ritual halbiert, wird auf Dauer mit doppeltem Glanz und Geschmeidigkeit belohnt!