Darum ist Fisch derzeit in aller Munde

Fischers Fritz fischt frische Fische... und immer mehr Menschen kaufen sie ihm ab. Doch das liegt nicht nur daran, dass sie bekömmliches Eiweiß und gesunde Omega-3-Fettsäuren beinhalten. Hier sieben Gründe, warum Fisch derzeit in aller Munde ist.
Erst kürzlich wurde rotes Fleisch und Wurst als krebserregend eingestuft. Das scheint die Verbraucher zwar nicht groß zu stören, doch Fakt ist: Fisch ist derzeit gefragter denn je. Und das ist kein Wunder - immerhin gibt es (mindestens) sieben triftige Gründe, sich gerade dieses Tier auf Tisch und Teller zu holen.
Sehen Sie auf MyVideo, was Fisch im Geschirrspüler zu suchen hat
Fisch ist variantenreich
Seelachs, Forelle, Hecht, Lachs, Hering, Kabeljau - bei der riesigen Auswahl an Fisch ist gewiss für jeden etwas dabei. Und auch mit Hinblick auf die Zubereitung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob mariniert, überbacken, am Spieß oder in Kombination mit Reis oder anderen Zutaten - Fisch wird in jeglicher Form zum Genuss.
Fisch ist schnell zubereitet
Apropos Zubereitung: Man mag es kaum glauben, aber Fisch ist leicht herzurichten - oft sogar leichter als Fleisch, wie Martin Volkelt, Leiter der Produktentwicklung bei der Fischmanufaktur Deutsche See, im Interview mit spot on news erklärt. So scheint es auch kein Wunder, dass derzeit vor allem Sushi im Trend ist. Laut Volkelt erfreut sich Frischfisch generell steigender Beliebtheit, nach den Klassikern Tiefkühl- und Konservenfisch.
Fisch ist gut für die Gesundheit
Da Fisch oft gedünstet oder auf andere Weise schonend zubereitet wird, bleiben wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin D, B-Vitamine und das wichtige Jod erhalten - alle das ist gut für das Sehvermögen. Auch Fischöl ist gesundheitsfördernd, es trägt speziell zum Muskelaufbau bei. Doch damit nicht genug: Fischverzehr beugt dank den Omega-3-Fettsäuren Herz- und Kreislauferkrankungen vor.
Fisch hält geistig vital und fit
Fisch ist so leicht verdaulich, dass seine Inhaltsstoffe vom menschlichen Körper problemlos aufgenommen und verarbeitet werden können. Die Konsequenz: geistige sowie körperliche Leistungsfähigkeit. Das Sprichwort "munter wie ein Fisch" kommt also nicht von ungefähr.
Fisch sorgt für mehr und gesunden Nachwuchs
Ja, richtig gelesen. Schon vor der Zeugung und während der Schwangerschaft kann Fisch seine positive Energie entfalten. So wirkt sich laut einer Harvard-Studie vor allem fetter Fisch positiv auf die Spermienanzahl bei Männern aus. Werdende Mütter können zudem durch häufigen Fischverzehr und die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren Einfluss auf die Gehirnentwicklung des ungeborenen Babys nehmen, ergab eine andere Untersuchung.
Fisch gibt es sogar online
Während die Einzelhandels-Kunden Nudeln, Brot oder Milchprodukte seit einer Weile oft direkt online beim Supermarkt oder über unabhängige Lieferdienste bestellen können, sieht es beim Fisch noch mager aus. Deutsche See ist einer der noch wenigen Anbieter einer Internet-Fischtheke, doch Volkelt sieht hier eindeutig Wachstumspotenzial. Räucherlachs, Meeresfrüchte oder auch Sushi werden online bestellt und dann auf Eis im eigenen Kühlfahrzeug geliefert.
Fisch ist nachhaltig
Zumindest wenn man beim Einkaufen bewusst auf die Kennzeichnung achtet. Am weitesten verbreitet ist das ASC-Siegel, das nachhaltige Fischzucht garantiert, sowie das MSC-Siegel für Wildfisch. Auch Bio-Fisch mit der entsprechenden Kennzeichnung steht für schonenden Umgang mit Wasser und Tier.