Der Weg zum Traumbody – Ernährung, Sport und die optimale Versorgung

Wer kennt sie nicht, die unerfreulichen kleinen und größeren Fettpölsterchen, die einfach nicht verschwinden wollen. Der gut gemeinte Ratschlag hierzu, die Pölsterchen durch Sport und Muskelaufbau zu beseitigen, ist zwar lieb gemeint. Doch lässt sich das meist nicht mit dem Alltag in Einklang bringen. Die wenigsten haben nach einem anstrengenden Tag noch Lust, sich für ein bis zwei Stunden in ein Fitnessstudio zu begeben.
Eine wirkungsvolle Alternative zum Training im Studio ist die Kombination von Ernährung und Bewegung in den eigenen vier Wänden oder an der frischen Luft. Mit den richtigen Nahrungsmitteln und expliziter Sportnahrung lässt sich nicht nur eine weitere Zunahme verhindern. Viele Produkte eignen sich auch als Fatburner, sie beinhalten also Stoffe, durch die den Abbau von Körperfett beschleunigen. Auch der eigene Körper produziert solche Stoffe. Mit etwas Bewegung und der richtigen Ernährung lässt sich die Produktion dieser Stoffe erheblich ankurbeln.
Echte Sportlernahrung: Welche Nahrungsmittel sind Fettverbrenner?
Der beschleunigte Abbau der Fettreserven im Körper lässt sich durch zwei Faktoren aktivieren. Die Anregung des Stoffwechsels und das Verringern der Fettzufuhr. Um den Stoffwechsel zu einer höheren Leistung anzuregen, braucht es nicht viel. Mit den richtigen Nahrungsmitteln und etwas Bewegung lässt sich schon viel bewirken.
Zu den Stoffen, die für einen beschleunigten Fettabbau im Körper sorgen können, gehören unter anderem Eiweiße, Vitamine, Enzyme, Hormone und viele Mineralstoffe. Einige davon lassen sich auch durch Nahrungsergänzungsmittel zuführen.
- Eine Ananas zum Beispiel enthält zahlreiche Enzyme, die sich als sehr wirkungsvoll gegen Körperfett erwiesen haben. Aus diesem Grund findet sich die Ananas oft als Bestandteil von Diäten wieder.
- Auch Koffein und Teein sind bekannt dafür, als Fatburner zu einem beschleunigten Abbau der Fettreserven beizutragen.
- Viele Kräuterarten sind echte Schlankmacher und haben sich als zuverlässige Fettverbrenner erwiesen.
- Grüner Tee verfügt ebenfalls über zahlreiche Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken, zudem ist er ein toller Lieferant hochwertiger Mineralstoffe. Nicht ohne Grund findet sich in den Ländern wie China oder Japan, in denen grüner Tee zur Grundnahrung gehört, fast keine übergewichtigen Menschen.
- Kaffee regt den Stoffwechsel an, zudem besitzt er Stoffe, die den Appetit zügeln.
Ein altbekanntes und doch stark unterschätztes Nahrungsmittel ist der Spinat, wie der Beitrag „So bringen Sie Muskeln in Schwung - Ess-Tipps für Sportler“ erläutert. Nicht nur die Comicfigur Popeye kann sich das edle Gemüse zu Nutze machen. Es enthält große Mengen an Eisen, Vitaminen und Mineralstoffen, die die körpereigene Fettverbrennung unterstützen. Zusätzlich wirken die darin enthaltenen appetithemmenden Thylakoide Bremse gegen Heißhungerattacken.
Eiweißreich und trotzdem fettarm: Was ist mit Fleisch?
Viele Menschen möchten nicht auf das eine oder andere saftige Stück Fleisch verzichten. Tatsächlich trägt der Genuss der richtigen Fleischsorten sogar zu einer Beschleunigung des Fettabbaus bei.
- Besonders in Wildfleisch wie Wildschwein, Lamm oder Rotwild befinden sich hohe L-Carnitin-Anteile. Dieses produziert auch der eigene Körper. Der Stoff hilft dabei, das Fett in Energie umzuwandeln.
- Diverse Fischsorten und Meeresfrüchte beinhalten Stoffe, die den Fettabbau unterstützen. Besonders Lachs verfügt über hochwertige Eiweiße, die zu einer erhöhten Fettverbrennung beitragen. Austern verfügen über viele Mineralstoffe und Spurenelemente, die anregend auf den Organismus wirken und das Erzeugen von Körperenergie fördern. Diesem Umstand haben die Austern es übrigens zu verdanken, dass sie als Aphrodisiakum bekannt geworden sind. Nach dem Verzehr von einigen Austern steigt die Fettverbrennung, die daraus entstehende Energie wirkt belebend und stimulierend.
Generell gilt, besonders fettreiche Speisen zu vermeiden. Platt gesagt: Wer täglich Schweinebraten mit Klößen und Soße zu sich nimmt, kann kein Gewicht verlieren! Wer partout nicht darauf verzichten will, sollte an einem festen Tag in der Woche einen ausgewiesenen Schlemmertag einrichten, an dem er essen kann, was immer er möchte, der Rest läuft unter dem Motto „Sportnahrung“ und gezielter Nährstoffzufuhr. Der Körper kann nämlich nicht so schnell auf die gestiegene Kalorienzufuhr reagieren, eine Aufnahme der Fette findet nicht in so hohem Maße statt. Dafür beschleunigt sich in den folgenden Tagen der Stoffwechsel, was zu einem beschleunigten Fettabbau beiträgt. Wichtig ist dabei, dass es immer ein fester Tag in der Woche ist.
Optimal versorgt: Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel
Nahezu jede Diät und das damit verbundene Umstellen der Ernährung bringt es mit sich, dass dem Körper der eine oder andere Stoff fehlt. Um die Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen nicht zu beeinträchtigen, sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel die ideale Wahl. In der richtigen Kombination sorgen sie für die optimale Zufuhr. Ein Zuviel an Vitaminstoffzufuhr gibt es faktisch nicht. Der Körper nimmt sich immer das, was er gerade braucht und scheidet den Rest auf natürliche Weise aus.
Nahrungsergänzungsmittel sind geeignetes Mittel, um die Fettverbrennung zu beschleunigen und so die Fettreserven schneller abzubauen. Das Zuführen hochwertiger Eiweiße in Kombination mit etwas Bewegung fördert den Muskelaufbau. Der Körper wandelt das Eiweiß in Muskelmasse um, wofür er eine Menge Energie benötigt. Diese erhält er durch das Verbrennen der Fettreserven. Der Körper baut die Fettpolster ab und sorgt gleichzeitig für einen höheren Grundumsatz.
Muskelaufbau ahoi: Welche Sportvarianten unterstützen die Fettverbrennung?
Viele glauben, sie müssten unbedingt in ein Fitnessstudio, um ihre Fettreserven zu dezimieren und Muskeln aufzubauen. Tatsächlich tragen aber Sportvarianten, die der Bildung von Muskelmasse dienen, relativ wenig zum direkten Abbau des Körperfetts bei. Wichtig ist der Energieverbrauch. Jede Bewegung benötigt Energie, die der Körper durch den Abbau von Körperfett erzeugt.
Oftmals reichen schon einfache Tätigkeiten im Haushalt, um den Abbau des Körperfetts zu steigen. Mit einer Stunde Staubsaugen zum Beispiel, verbrennt der Körper genauso viele Kalorien wie bei 30 Minuten Joggen. Auch das Bügeln, Fensterputzen und Betten machen sind Arbeiten, die die Fettreserven angreifen.
Wer kein großer Fan der Hausarbeit ist, dem bieten sich andere angenehme Sportarten an, um das Gewicht zu reduzieren. Schwimmen zum Beispiel wirkt gleich in doppelter Weise. Zum einen lässt sich durch die Schwimmbewegung selbst eine Menge Fett verbrennen. Zum anderen verbraucht der Körper zusätzliche Energie, um die Körpertemperatur im kühleren Wasser aufrecht zu erhalten. Auch das Tanzen, Spazierengehen und ein intensives Sexleben ermöglichen es, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Denn wo viel Bewegung herrscht, schmelzen die Pfunde automatisch.