Die besten Hausmittel gegen Fliegen

Die besten Hausmittel gegen Fliegen
Fliegen sind für die Natur nützliche Tiere, können aber auch schnell zur Plage werden. Wir zeigen, mit welchen Hausmittelnman Fliegen fernhalten kann.
Sobald gut riechendes Essen, frisches Obst oder süße Getränke auf dem Tisch stehen, kommt wie auf Kommando eine Schar Fliegen angeschwirrt. Doch wer weiß schon, auf welchen Kuhhaufen die zuvor herumgelaufen sind! Damit Sie den Frühling und Sommer ohne Gesumme genießen können, zeigen wir Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie Fliegen loswerden.
Ob im Freien, im Haus oder im Blumentopf – Fliegen sind nervig und können auch mal ernsthaften Schaden anrichten.
Doch bereits das konstante Gesumme, Gekrabbel auf der Scheibe und Aufsammeln der kleinen Leichen auf der Fensterbank ist für viele Auslöser für Unmut.
Wenn aus Fliegen Schädlinge werden
Schädlinge kann man auf verschiedene Weisen interpretieren. Wenn Sie beispielsweise auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon nicht mehr in Ruhe essen können, ohne Fliegen auf dem Teller sitzen zu haben, sollte etwas gegen sie unternommen werden.
Aber auch die kleinste Plage kann für großen Ärger sorgen: wie beispielsweise die kleinen Trauerfliegen im Blumentopf . Ihre Larven schädigen Pflanzenwurzeln, was zum Sterben der Zimmerpflanze führen kann.
So beugen Sie einer Fliegenplage vor
Damit die Fliegen keinen Grund haben, sich überhaupt in Ihrer Wohnung anzusammeln und eventuell zu vermehren, sollten Sie schmutziges Geschirr sofort wegspülen, alle Krümel vom Tisch wischen, keine Lebensmittel offen stehen lassen und kein Obst im Obstkorb weich werden und verfaulen lassen.
Fliegengitter und geschlossene Fenster und Türen können dabei ebenfalls helfen. Denn Fliegen haben feine Geruchssensoren und sind auf bestimmte Gerüche spezialisiert.
Sehr beliebt darunter sind Gärgerüche von beispielsweise Obst , denn hier können Fliegenweibchen ihre Larven gut ablegen. Die Männchen wissen das und werden ebenfalls von den Gerüchen angezogen.
Und mir nichts dir nichts haben Sie Larven in Ihrem Obst , die sich langsam durch den weichen Brei futtern und innerhalb weniger Tage zu erwachsenen Fliegen entwickeln. Genau da liegt das Problem: Fliegen sterben zwar nach wenigen Wochen, doch ein Fliegenweibchen kann bis zu 400 Larven legen – dem sollte am besten kein Nährboden geboten werden.
Deshalb: Bieten Sie den Fliegen so wenig wie möglich an Lockstoffen. Das gilt auch für draußen: Halten Sie Ihre Mülleimer stets geschlossen und achten Sie darauf, dass sie regelmäßig geleert werden.
Außerdem sollten Sie Ihre Mülleimer und Kompostierbehälter nicht in der Nähe der Terrasse oder des Balkons platzieren – haben sich dort Fliegen angesammelt, finden diese schnell zu Ihnen.
Darum sind Fliegen nützlich
Verteufeln sollte man Fliegen allerdings nicht. Denn sie haben trotzdem einen Nutzen. Zunächst sind sie ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette , denn sie dienen als Futter für Reptilien, Vögel, Fische und kleine Säugetiere .
Außerdem halten sie als „Gesundheitspolizei“ den Garten frei von Kot und Kompost und produzieren mit ihren Larven durch die Zersetzung von organischen Materialien fruchtbaren Boden.
Auch in der Forschung haben sich Fliegen bereits bewährt: In der Genetik oder auch der Entwicklung schonender Methoden für Insektenbekämpfung haben sie zu wertvollen Erkenntnissen beigetragen.
Ein weiterer ökologischer Nutzen der Fliege ist, dass sie die Meere von industrieller Fischerei entlastet. Ja, Sie haben richtig gelesen: Weil sich Fliegen so schnell entwickeln und millionenfach gezüchtet werden können, werden sie zu Fliegenlarvenmehl verarbeitet – und sparen damit einen Großteil der weltweiten Fischmehlproduktion ein.
Fliegen sind ein wertvoller Bestandteil
der Natur. Nichtsdestotrotz müssen Sie nicht allen Fliegen
Einlass
in Ihr Haus gewähren. Doch anstelle von Chemie zu Hausmitteln
zu greifen, ist bei der Abwehr
von Fliegen
für alle der bessere Weg.