
Die besten Hausmittel gegen Fliegen
Fliegen sind für die Natur nützliche Tiere, können aber auch schnell zur Plage werden. Wir zeigen, mit welchen Hausmittelnman Fliegen fernhalten kann.
Die besten Hausmittel gegen Fliegen
Fliegen sind für die Natur nützliche Tiere, können aber auch schnell zur Plage werden. Wir zeigen, mit welchen Hausmittelnman Fliegen fernhalten kann.
Gewürznelken und Zitrone:
Eine Zitrone in zwei Hälften schneiden. Allein das hat bereits einen Effekt, denn Fliegen mögen Zitrusduft nicht. Spickt man die Schnittstellen mit Gewürznelken, entsteht quasi eine zweifache Abwehr.
Lavendel:
Lavendel kann in vielseitigen Abwandlungen gegen Fliegen genutzt werden. Man kann beispielsweise lauwarmes Wasser mit Lavendelöl mischen und mit der Mixtur Stühle und Tische auf der Terrasse abwaschen. Oder ein paar Lavendelblüten zu Sträußen zusammenbinden, die man als Deko für den Esstisch verwendet. Oder den Lavendel direkt als Zierpflanzen neben der Terrasse anpflanzen.
Basilikum:
Zwei Basilikumpflanzen im Blumentopf heranziehen und auf das Fensterbrett stellen. Fliegen mögen den Geruch nicht und werden sich von dem Fenster fernhalten.
Fliegenfalle:
Ein Projekt für Bastelfreudige: Man benötigt eine Plastikflasche, etwas Fruchtsaft (Wein oder Fruchtessig tun es auch), Zucker, Spülmittel und Wasser. Zunächst den Fruchtsaft mit Zucker und etwas Wasser in die Plastikflasche füllen. Einmal schütteln und dann den Deckel wieder abnehmen.
Nun kommt das Zaubermittel hinzu: Spülmittel. Ein paar Tropfen verringern die Oberflächenspannung des Wassers. Wenn die Fliegen vom Duftstoff angelockt in die Flasche krabbeln, können sie sich aufgrund der geringen Oberflächenspannung nicht an der Wasseroberfläche halten und ertrinken.
Cayennepfeffer/Chili-Wasser-Mischung:
Cayennepfeffer oder Chili in warmem Wasser auflösen und die Hälfte in eine Sprühflasche füllen, die andere in ein Schälchen. Nun kann man die Punkte in der Wohnung, die viele Fliegen anziehen (wie der Mülleimer), mit dem Spray besprühen. Die Schälchen kann man im Zimmer aufstellen. Vom Geruch werden die Fliegen abgeschreckt.
Fleischfressende Pflanzen:
Zu wenig Pflanzen in der Wohnung? Dann sollte man über die Anschaffung einer fleischfressende Pflanze nachdenken. Sie zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern fängt auch noch Fliegen.
Creme mit Citronellaöl:
So hält man Fliegen nicht von der Wohnung, sondern von sich selbst fern. Eine Creme mit Citronellaöl verwenden. Die Fliegen werden aufgrund des zitrusähnlichen Duftes von der Haut fernbleiben.
Fliegenpapier:
Ein weiteres Projekt zum Selbstbasteln: Man braucht in Streifen geschnittenes Backpapier, einen alten Topf, 750 Milliliter Sonnenblumenöl, ein paar Löffel Honig und 100 Gramm Harz. Das kann man beispielsweise im Baumarkt kaufen. Das Öl mit Honig und Harz zusammenmischen.
Fliegenpapier:
Nun wird die Mischung bei geringer Hitze für ein paar Minuten erwärmt. Das Harz wird dabei klebrig. Jetzt kann man die Backpapierstreifen hinein tunken. Anschließend dann dort aufhängen, wo sich Fliegen gerne aufhalten. Allerdings sollte man einen Teller darunterstellen, falls das Projekt bei Wärme zu tropfen beginnt.
Essig:
Nach dem Kochen auf der Herdplatte ein paar Tropfen Essig verdampfen und die Fenster öffnen, damit sich der Geruch verteilt.
Eukalyptusöl:
Auch den Geruch von Eukalyptusöl können Fliegen nicht ausstehen. Mit etwas Alkohol aus der Apotheke mischen und die Mischung auf Stellen sprühen, die Fliegen gerne anfliegen.
Geschnittene Petersilie:
Den Geruch frisch geschnittener Petersilie können Fliegen ebenfalls nicht leiden. Das ist noch ein weiterer Grund, sein Essen damit zu verfeinern.
Tomatenpflanzen:
Ein paar Tomatenpflanzen in die Nähe der Terrasse oder unter das Fenster setzen. Wie viele andere Insekten mögen Fliegen den Geruch nicht und halten sich eher fern.
Zugluft:
Zwei einander gegenüberliegende Fenster öffnen und die Tür schließen. Zugluft können Fliegen nicht ausstehen, weshalb man nur eine Weile warten muss, bis sie das Weite suchen werden.
Fliegen in Blumenerde:
Trauerfliegen sind klein, aber gemein. Sie legen ihre Larven in Erde ab – doch in der Erde eines Blumentopfes können sie die Zimmerpflanze zerstören. Es folgen zwei Hausmittel und ein Tipp gegen Trauerfliegenlarven.
Schwefelhaltige Streichhölzer:
Schwefelhaltige Streichhölzer mit dem Kopf nach unten in die Blumenerde stecken und die Pflanze danach wie gewohnt gießen. Dadurch wird der Schwefel vom Streichholzkopf gelöst, verteilt sich in der Erde und tötet die Fliegenlarven.
Kaffeesatz:
Die Oberfläche der Blumenerde mit Kaffeesatz bestreuen und wie gewohnt gießen. Das Koffein verteilt sich auf diese Weise in der Erde und die Larven sterben.
Tipp: Weniger Feuchtigkeit
Pflanzen grundsätzlich nicht übermäßig gießen! Trauerfliegen lieben Feuchtigkeit – in feuchte Erde legen sie ihre Larven daher besonders gerne ab. Wenn man die Erdoberfläche nach dem Gießen so schnell wie möglich trocken haben möchte, kann man mit einem kalten Föhn nachhelfen.