Einrichtungstipps zum Frühlingsbeginn

Mit Beginn des Frühlings verändert sich die Natur und erwacht zu neuem Leben. Die ersten Blüten sind zu bewundern und die Vögel beginnen wieder zu zwitschern. Auch die Sonne zeigt sich immer öfter. Das Frühjahr verbinden die meisten Menschen mit dem Neubeginn des Jahres.
Wärme und Frische kehren neben Euphorie und Leichtigkeit zurück. Das wirkt sich auch auf das Gemüt aus: Sie fühlen sich frischer, fröhlicher und munterer. Dies spiegelt sich zum Beispiel in Ihrer Kleidung wieder: Triste Farben, schwere Stoffe und dicke Kleidung sind passé. Daneben sollte auch Ihr Zuhause dem neuen Lebensgefühl angepasst werden. Mit folgenden Tipps zur Einrichtung im Frühling erreichen Sie eine Auffrischung Ihres Reiches.
Frühjahrsputz: So befreien Sie sich von alten Lasten
Wenn die Tage wieder länger werden, steht der traditionelle Frühjahrsputz an. Das neue Lebensgefühl sorgt dafür, dass Sie auch zu Hause für Ordnung sorgen wollen, um sich so von alten Lasten zu befreien. Für das Reinemachen der Wohnung benötigen Sie folgende Grundausstattung:
- Putzlappen
- Gummihandschuhe
- Mikrofasertücher
- Allesreiniger
- Scheuermilch
- Putzmittel für Fenster, Böden und Möbel
- Zitronensäure für das Entfernen von Kalkablagerungen
Wichtig ist es, beim Putzen nach einem System vorzugehen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie manche Arbeiten nicht ein zweites Mal verrichten müssen. Sinnvoll ist es, einen Raum nach dem anderen zu säubern. Der Boden sollte dabei zuletzt gewischt werden. Zudem ist es empfehlenswert, Tätigkeiten wie zum Beispiel das Putzen von Fenstern auf einmal zu erledigen. Dies bringt eine große Zeitersparnis mit sich, da hierbei dieselben Putzutensilien benötigt werden. Im jeweiligen Zimmer selbst macht es Sinn, sich von oben nach unten und von vorne nach hinten durchzuarbeiten. Der Staub sollte unbedingt vor dem Saugen gewischt werden, um doppelte Arbeit durch das Aufwirbeln zu vermeiden. Bei der Reinigung von Holz sollten Sie darauf achten, dieses mit der Maserung zu reinigen. Tun Sie das nicht, so sorgen Sie im schlimmsten Fall dafür, dass Verschmutzungen noch tiefer in das Material eingearbeitet werden.
Neue und frische Dekoration
Wenn Ihr Zuhause nach dem ausgiebigen Frühjahrsputz wieder glänzt, ist es an der Zeit, die alte Dekoration wegzuräumen und dadurch Platz für neue Accessoires zu schaffen. So lassen Sie den Frühling bei sich einziehen. Die tristen und dunklen Farben der kalten Jahreszeit verschwinden aus Ihrer Wohnung und dekorative sowie farbenfrohe Dinge sorgen für Frische in Ihrem Heim. Florale Muster sind zu dieser Jahreszeit angesagt. Diese können sich zum Beispiel auf Kissenbezügen oder Tischläufern befinden. Zudem stehen natürliche Materialien wie Rinde, Keramik oder Holz im Mittelpunkt. Auch Vogelfiguren oder -prints machen Ihr Reich lebendig. Wichtig ist jedoch, dass Sie es in Sachen Dekoration nicht übertreiben: Setzen Sie Ihr Augenmerk besser auf einzelne Besonderheiten. Nur so stellen Sie sicher, dass der Raum nicht überladen wirkt.
Ostern steht vor der Türe
Passend zu Ostern bietet es sich an, einige dazu stimmige Accessoires in der Wohnung zu dekorieren. Dies sorgt für Vorfreude auf die Feiertage. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: So können Sie zum Beispiel einen schönen Osterkranz selbst basteln. Auch kleine Hasen, Schmetterlinge, Blumen oder Eier in Pastellfarben bringen Frühlings-Flair in das Zuhause.
Highlights durch neue Möbel setzen
Neben Accessoires sorgen auch bestimmte Möbelstücke für Lebendigkeit in Ihrem Heim. Vor allem einzelne Ausführungen in pastelligen Tönen bringen das Frühjahr auch in Ihr Zuhause. Akzente setzen Sie zum Beispiel mit Sitzsäcken, Hockern, oder Beistelltischen. Frische Farben wie Rot oder Gelb schaffen ein freundliches Ambiente. Auch Mobiliar in Weiß oder aus hellem Holz bringt die nötige Frische in Ihr Reich. Besonders geeignet sind Kommoden, die diese Kriterien erfüllen. Inspirationen für Ihr Heim finden Sie zum Beispiel bei Möbelhäusern wie XXXLutz oder auf Webseiten wie Pinterest. Kommoden sind nicht nur ein Hingucker, sie sind auch praktisch zum Verstauen von Utensilien. Außerdem kann man auf diesen Ausführungen prima die neue Dekoration fürs Frühjahr platzieren. So werden sie zu einem Highlight im Raum.
Bringen Sie Farbe in Ihre Räume
Vorbei sind die dunklen und tristen Tage der kalten Monate. Die Natur sorgt mit den Frühlingsfarben der Blüten für Lebendigkeit und Frische. Sie bringen neues Leben in Ihr Heim, wenn Sie der Pflanzenwelt nachahmen. Dafür eignen sich Pastelltöne in Grün, Rosa oder Blau. Diese sorgen für eine positive Atmosphäre. Sie sollten es jedoch auch mit der Farbe nicht übertreiben. Streichen Sie nicht den kompletten Raum in einem der Töne. Wagen Sie sich lieber zunächst an kleine Muster oder nur eine Wand heran. Auch bei der Kombination der Farben untereinander ist Vorsicht geboten. Sicherlich harmonieren diese miteinander. Jedoch sollten Sie es nicht übertreiben und besser durch Accessoires weitere bunte Elemente in den Raum bringen. Diese lassen sich einfach wegräumen, wenn sie nicht mehr in Ihr Konzept passen. Ein neuer Anstricht an der Wand ist da in jedem Fall um einiges aufwändiger.
Lassen Sie die Natur in Ihr Haus
Das Frühjahr ist dafür bekannt, dass überall in der Natur frische Blüten sprießen. Blumen sind zu dieser Jahreszeit nicht wegzudenken. Deshalb sollten diese auch in Ihren vier Wänden Platz finden. Sie sorgen nicht nur für einen Farbtupfer, sondern duften herrlich und sind einfach schön anzusehen. Somit sorgen sie für eine frische, lebendige und angenehme Atmosphäre. Hyazinthen, Tulpen, Alpenveilchen, Maiglöckchen oder Narzissen bieten sich in dieser Saison an. Diese können Sie zum Beispiel als Schnittblumen in Vasen drapieren. Wählen Sie die Gefäße passen zum Frühjahr aus hellen Materialien in Weiß oder Pastelltönen. Auch Glas ist ein Hingucker. Die Accessoires lassen sich prima mit der Osterdekoration kombinieren. Zudem können Sie Ihr Zuhause auch mit Topfpflanzen verschönern. Manche dieser Frühblüher eigenen sich dafür. Sehr gut kommen sie auch mit einem passenden Übertopf zur Geltung. Dieser sollte dem restlichen Farbkonzept des Raumes angepasst sein. Daneben sorgen auch Gestecke oder drapierte Sträucher bzw. Zweige für Frühlingsgefühle. Außerordentlich beliebt sind insbesondere zu Ostern Weidenkätzchen.
Der Winterschlaf ist vorbei
Auch im Schlafzimmer sollte der Frühling Einzug halten. Verbannen Sie deshalb die dicke Winter-Bettwäsche und ersetzen Sie diese durch luftige und leichte Materialien wie zum Beispiel Leinen mit schönen Prints bzw. Mustern. Vögel oder Blüten bringen die Natur in Ihr Schlafzimmer.