Hilfreiche Übungen: Fit durch den Büroalltag

Zu viel Sitzen ist ungesund, das ist hinlänglich bekannt. Aber was tun, wenn man schon durch seinen Bürojob gut acht Stunden auf einem Stuhl verbringt? Mit diesen Übungen kommen Sie fit durch den Alltag.
Für ein gesundes Leben trotz stressigem Büroalltag gibt es einige Grundvoraussetzungen: Ausreichend Schlaf, die richtige Ernährung und dergleichen mehr sind Pfeiler des Wohlbefindens. Büroangestellte können allerdings auch während der Arbeit - oder in kurzen Pausen - aktiv werden, um Leistungsfähigkeit, Stimmung und schlussendlich auch ihre Gesundheit zu verbessern.
Sehen Sie auf MyVideo einen Clip zum Thema "Gesund im Büro"
Die Techniker Krankenkasse bietet auf ihrer Homepage beispielsweise ein Kurzprogramm an, welches aus fünf Übungen besteht. In gerade einmal rund drei Minuten sollen "Kopfdreher", "Schulterkreisen", "Schulterdreher", "Muskeldrücker" und "Fingerfaust" entspannen und gleichzeitig wieder fit machen. Die genauen Kurzanleitungen sind übersichtlich aufbereitet, wodurch das Erlernen der Übungen äußerst leicht fällt. Die TK warnt aber auch, dass Menschen mit Rückenproblemen einen Arzt konsultieren sollten, um festzustellen, ob die gezeigten Bewegungsübungen für sie einen Sinn ergeben.
Die Barmer GEK präsentiert auf ihrem Webauftritt hingegen ein Angebot, welches die Ersatzkasse gleich "Business-Sport" getauft hat. In sechs kurzen Videos werden ebenso viele Übungen vorgestellt, die im eigenen Büro leicht nachgemacht werden können. Mit "Zehenstand", "Dips", "Liegestütze", "Armkreisen", "Rumpfrotation" und "Rumpfdrehung" werden unter anderem Rücken, Arme, Beine, Rumpf, Po und Waden angesprochen. Zusatzequipment, das nicht ohnehin in einem Büro vorhanden ist, ist zur Ausübung der Aufgaben nicht notwendig.
Was unter anderem bei der Bekämpfung bestimmter Beschwerden zu beachten ist, das listet die AOK übersichtlich auf ihrer Homepage auf. Mit kurzen Tipps erfahren Sie hier mitunter wie Sie ihre Augen nach langer Arbeit mit dem PC etwas entspannen können, was Sie gegen Durchblutungsstörungen in den Beinen machen und wie Sie sich richtig um Verspannungen im Nacken kümmern.
Wie Sie mit Stress richtig umgehen, erklärt die DAK. So gilt es laut der Homepage der Krankenkasse fünf "goldene Regeln gegen Stress" zu befolgen: "Dem Körper zuhören", "Einen kühlen Kopf bewahren", "Egoistischer werden", "Mitstreiter finden" und "Krisen zulassen". Eine entsprechende Erklärung finden Sie natürlich direkt bei den entsprechenden Punkten. Zudem wird unter anderem aufgelistet, wovon welche Personengruppen besonders häufig betroffen sind. Strategien, um mit häufigen Stressauslösern fertig zu werden, finden sich zudem.