Quiz: Was weißt Du über Hitze?
Der Sommer ist da und mit ihm die heißen Temperaturen! Doch wie schützt man sich und den Körper am besten bei Hitze? Mit unserem Quiz findest Du heraus, wie gut Du Dich auskennst.
Das Hitze-Quiz:
Was tun bei Hitze?
So schön Wärme auch ist, schnell wird es dem Körper zu heiß. Nun gilt es, für gesunde Abkühlung zu sorgen.
Dass eiskalte Getränke sich eher negativ auswirken, mag mittlerweile den meisten Menschen bekannt sein, dass eine eiskalte Dusche ebenfalls eher schädlich als abkühlend wirkt, hingegen nicht.
Muskelverspannungen und Kopfschmerzen können die Folge sein, auch muss der Körper nach einer kalten Dusche zunächst wieder Wärme produzieren. Besser ist es, lauwarm zu duschen, so kriegt der Körper nach der Dusche keinen Hitze-Schock.
In unserer Bildershow geben wir 13 Tipps, wie Du der Hitze trotzt.
Die nervigsten Dinge am Sommer
Falls auch Du wahnsinnig genervt von den hohen Temperaturen bist, haben die Kollegen von BuzzFeed hier die 27 nervigsten Dinge am Sommer zusammengesammelt:
- 1. Zu erstmal, wenig überraschend: Es ist heiß.
- 2. So heiß, dass der Schweiß ein feuchtes kleines Oberlippenbärtchen formt.
- 3. Um einen herum schwitzen natürlich auch alle. Ganz besonders in der Bahn. GANZ BESONDERS, wenn die Klimaanlage ausfällt.
- 4. Wenn man im Sommer von Plastikstühlen aufstehen willst, zieht sich die Haut ab wie ein fies klebendes Pflaster.
- 5. Die Gerüche im Sommer kommen nicht nur von einem selbst (oder anderen Menschen), sondern auch noch aus den Gullys und Kanälen.
- 6. Blöd nur, dass alle Badeseen, Freibäder und Strände nur noch Stehplätze anbieten, so voll ist es.
- 7. Man könnte ja in den Park.. nur sieht man da vor lauter Grill-Rauchschwaden die eigene Hand nicht mehr.
- 8. Im Sommer schwillt alles an: die gereizte Stimmung, die Luft, die Beine.
- 9. Wenn man dann auch noch gegen etwas allergisch ist, klebt der Sommer einem eine Zielscheibe auf den Rücken.
- 10. Man weiß nie, ob es abends nicht doch noch schlagartig abkühlt. Deswegen schleppt man den ganzen Tag eine Jacke mit sich rum.
- 11. Und trotzdem schaffen es die Nächste SO heiß zu sein, dass man erst wieder im November ruhig durchschlafen kannt.
- 12. Im Winter freut man sich auf den nächsten Sonnenstrahl. Im Sommer macht man schon um 6 Uhr alle Schotten dicht.
- 13. Wenn man im Dachgeschoss wohnt, kann einen das leider nicht retten. Nichts kann einen dann retten.
- 14. Wenn man draußen arbeiten muss, trägt man jeden Tag eine imaginäre Heldenmedaille.
- 15. Im Büro helfen auch die popeligen Ventilatoren nicht, um die sich die Kolleg:innen kloppen.
- 16. Dafür bläst einen in jedem Geschäft die Klimaanlage fast wieder zur Tür raus.
- 17. Man beneidet generell jede Person, die sich in den Sommerurlaub verabschiedet.
- 18. Wenn man selbst Urlaub hat, will man vielleicht einfach nur zu Hause hocken. ABER NEIN, die Gesellschaft, die Familie und jede Form der Popkultur sagen: Es ist Sommer. Man hat gefälligst draußen Spaß zu haben!
- 19. Es schwirren wieder überall Insekten rum, die irgendwie alle im Getränk oder Essen landen. Egal ob drinnen oder draußen!
- 20. Ich sag nur WESPEN.
- 21. Klar, die meisten Insekten sind wichtig, aber müssen es invasive Hornissen sein?
- 22. Oder Mücken. WER BRAUCHT MÜCKEN?
- 23. An den Stichen darf man die nächsten Monate fröhlich rumkratzen, bis man aussieht wie ein Streuselkuchen.
- 24. Die Küche hat plötzlich 1 Million neue Mitbewohner aka Fruchtfliegen.
- 25. Fruchtfliegen kommen aus der Hölle, um einen für den einen Tag nicht abgewaschenen Teller zu verurteilen!
- 26. Gut, dass man eh nichts mehr sieht, weil einem das Make-up in die Augen läuft.
- 27. Und schließlich zieht einem der Sommer noch jeden Funken Motivation aus dem Körper.
Lebensnotwendige Wasseraufnahme
Normalerweise sollte ein Erwachsener mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen.
An einem heißen Tag sollte diese Menge auf jeden Fall überschritten werden, denn schon normalerweise werden rund 2,5 Liter Wasser über den Urin oder die Haut ausgeschieden.
Doch nicht nur Trinken hilft, auch über wasserhaltige Nahrungsmittel wie Tomate, Gurke oder Wassermelone nimmt der Körper notwendige Flüssigkeiten auf.
Wer zu wenig trinkt, merkt das an Kopfschmerzen oder Schwindelanfällen, auch Konzentrationsstörungen können von verminderter Flüssigkeitsaufnahme zeugen.
Getränke und Essen im Sommer
Was Du trinkst ist vor allem deshalb wichtig, weil der Körper mit dem Schweiß Mineralstoffe ausscheidet, die natürlich wiedergewonnen werden müssen. Mit Mineralstoffen oder Zitrusfrüchten angereichertes Wasser ist ebenso hilfreich, wie der Verzehr von Salat.
Genügend Vitamine können auch durch Obst aufgenommen werden, auch hier empfehlen sich wässrige Früchte wie Heidelbeeren.
Falls Du nicht auf Süßes verzichten willst, bietet sich Zartbitterschokolade an. Die dunkle Schokolade senkt den Blutdruck und entspannt die Gefäße. Tipp: Die Schokolade am besten im Kühlschrank aufbewahren.
In unserer Bildershow erfährst Du, welche Lebensmittel bei Hitze helfen.
Wie Du Deine Wohnung vor Hitze schützt
Manchmal hilft alles nichts: Eine schlecht isolierte Dachwohnung speichert die Hitze einfach. Folien an Fenstern können die Wohnung um bis zu zwei Grad Celsius abkühlen, von außen angebrachte Rollläden halten die Sonne ebenfalls fern. Tricks, um Innenräume abzukühlen gibt es viele, die mehr oder weniger gut wirken.
Eine gefrorene, geöffnete Wasserflasche am höchsten Punkt des Raumes aufzustellen soll bereits Wunder gewirkt haben und weiße, feuchte Laken vor den Fenstern aufzuhängen ebenfalls.
Ein erfrischendes Fußbad für den Menschen und kühle Fliesen oder Steine für Käfigtiere schaffen ebenfalls Abhilfe, während Teppiche die Wärme speichern und die Räume noch mehr aufheizen.
Auch im Auto kann die Hitze schwer zu ertragen sein, in einem geparkten Auto sollten sich bei Hitze weder Mensch noch Tier aufhalten. In unserer Bildershow geben wir Tipps gegen die Hitze bei Autofahrten.
Sport im Sommer
Wer bei Hitze nicht auf Sport verzichten möchte hat es schwer, denn für anstrengenden Sport eignet sich lediglich der frühe Morgen.
Natürlich kann man auch abends Sport treiben, doch morgens ist die Luft noch erfrischender und die Schadstoffbelastung in der Luft geringer. Sport am späten Abend kann außerdem zu Schlafstörungen führen.