Mexikanische Tortillasuppe: Ein feurig-aromatischer Klassiker
© VeselovaElena/iStock via Getty Images
Für gemütliche Tage zuhause: Mexikanische Tortillasuppe.
Diese feurige Tortillasuppe mit Tomaten, Chili und Limette ist das perfekte Rezept gegen den Herbstblues - ideal für alle, die internationale Küche lieben.
Die mexikanische Küche sorgt an grauen Tagen für Genuss auf dem Teller. Diese Suppe kombiniert aromatische Tomaten, feurige Chilis und knusprige Tortillastreifen zu einem Gericht, das Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Zutaten (4 Personen)
- 800 g reife Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Jalapeño-Chilis
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 4 Maistortillas
- 2 reife Avocados
- 150 g Sauerrahm
- 100 g geriebener Cheddar
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 Limetten (Saft und Spalten)
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Kochutensilien: Großer Suppentopf, Pfanne, Backblech, Stabmixer, Schneidebrett, Schaumkelle, Zestenreibe, Sieb
Zubereitung (50 Minuten)
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Maistortillas in dünne Streifen schneiden und auf einem Backblech verteilen. Mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln, leicht salzen und im Ofen etwa 12-15 Minuten goldbraun und knusprig backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Die Tomaten kreuzweise einritzen, für 30 Sekunden in kochendes Wasser geben und anschließend in Eiswasser abschrecken. Die Haut abziehen und die Tomaten grob würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, den Knoblauch hacken. Die Jalapeños längs halbieren, entkernen und in feine Ringe schneiden.
- In einem großen Suppentopf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch und die Jalapeño-Ringe hinzufügen und weitere 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
- Die gewürfelten Tomaten in den Topf geben und mit Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver und Oregano würzen. Alles etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und ihre Säfte abgegeben haben. Die Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Das Hähnchenbrustfilet in die kochende Suppe geben und bei reduzierter Hitze etwa 15-20 Minuten sanft garen, bis es durchgegart ist. Das Fleisch mit einer Schaumkelle herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Streifen zupfen. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, bis eine samtige Konsistenz entsteht, dabei einige Tomatenstückchen für Textur belassen.
- Das gezupfte Hähnchenfleisch zurück in die Suppe geben und alles mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Den Koriander grob hacken und einige Blätter für die Dekoration beiseitelegen.
Anrichtetipps
Die Suppe in vorgewärmte Schalen füllen. Die knusprigen Tortillastreifen großzügig darauf verteilen, mit Avocadowürfeln, einem Klecks Sauerrahm und geriebenem Cheddar garnieren. Frische Korianderblätter darüberstreuen und mit Limettenspalten servieren, die beim Ausdrücken der Suppe eine frische Zitrusnote verleihen.
Getränkeempfehlung
- Ein kühles mexikanisches Bier wie Corona oder Pacifico mit einer Limettenspalte im Flaschenhals erfrischt zwischen den einzelnen Löffeln.
- Eine Agua de Jamaica aus getrockneten Hibiskusblüten, gesüßt mit Agavensirup und serviert mit Eiswürfeln, bietet als alkoholfreie Alternative eine fruchtig-herbe Begleitung.
Rezeptvariationen
- Für eine vegetarische Version das Hähnchenfleisch durch schwarze Bohnen und Maiskörner ersetzen, die in der letzten Kochphase zur Suppe gegeben werden.
- Wer es schärfer mag, kann zusätzlich Chipotle-Chilis zur Suppe geben, dir ihr eine rauchige Schärfe verleihen.
Quelle: spot on news GmbH