Pünktlich zur Strumpfhosen-Zeit: Das hilft gegen Laufmaschen

Im Herbst und Winter sind sie unverzichtbar: Strumpfhosen! Doch wie bleiben sie lange schön, ohne dabei aufzurauen oder Laufmaschen zu ziehen? Wir verraten die besten Tipps und Tricks.
Nasskaltes Herbstwetter ist noch lange kein Grund, Kleider und Röcke in den Schrank zu verbannen. Schließlich gibt es ja Strumpfhosen. Das Accessoire mit Warmhalte-Garantie ist in unterschiedlichen Farben, Dicken und Dichten (DEN) erhältlich, außerdem zaubern Modelle mit Push-up- oder Bauchweg-Effekt eine schöne Silhouette. Doch einmal nicht aufgepasst, kann die Strumpfhose leider ganz schnell reißen. Mit den folgenden Tricks verhindern Sie Laufmaschen und verlängern die Lebenszeit Ihrer Strumpfhose.
Beim Kauf auf die richtige Größe achten
Das Wichtigste beim Strumpfhosen-Shopping ist die richtige Größe. Denn bei zu klein geratenen Exemplaren wird das Material stark gedehnt und das Risiko einer Laufmasche ist entsprechend groß. Zudem schränken enge Strumpfhosen, die am Bund einschneiden, den Tragekomfort erheblich ein. Zu groß sollte sie aber auch nicht sein, da sie so leicht herunterrutschen kann.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Strumpfhose haben, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten! Feuchten Sie sie noch vor dem ersten Tragen mit Wasser an und legen Sie die Strumpfhose über Nacht ins Gefrierfach. Der Trick funktioniert allerdings nur bei Nylons - durch die Kälte zieht sich das Material zusammen und die Faserstruktur wird stabiler.
Vorsicht ist auch beim Anziehen geboten! Spitze Nägel und Schmuck sind ein Garant für Laufmaschen, deshalb sollten Sie besonders behutsam vorgehen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann beim Anziehen auch auf dünne Baumwollhandschuhe zurückgreifen. Wichtig: Arbeiten Sie sich langsam von unten nach oben vor. Der Strumpf sollte zuerst perfekt am Fuß sitzen, ehe Sie ihn weiter hochziehen.
Auch Hornhaut an den Füßen kann dazu führen, dass die Strumpfhose Laufmaschen zieht oder im Fersenbereich aufgeraut ist. Setzen Sie in puncto Fußpflege also auf Peelings, Hornhautreiben und nährende Pflegecremes.
Strumpfhosen richtig waschen
Waschmaschine oder doch lieber Handwäsche? Diese Frage spaltet die Gemüter. Der schonendere Weg ist natürlich die Handwäsche, bei der Sie die Strümpfe in lauwarmem Wasser mit Feinwaschmittel oder Seife bearbeiten. Anschließend sollten Sie sie mit einem Handtuch vorsichtig auspressen und zum Trocknen aufhängen. Doch auch die Maschinenwäsche übersteht eine Strumpfhose in der Regel unbeschadet. Vorausgesetzt, die Temperatur liegt bei 30 bis maximal 40 Grad. Zusätzlicher Schutz ist geboten, wenn Sie die Strumpfhose in einem Wäschesäckchen in die Trommel geben.
Was hilft bei Laufmaschen?
Wenn doch ein Malheur passiert und die Strumpfhose eine Laufmasche hat, gibt es zwei SOS-Mittel: Zum einen klaren Nagellack, den Sie schnellstmöglich auf die beiden Enden der Laufmasche geben sollten. So wird ein weiteres Aufreißen verhindert. Denselben Effekt hat auch Haarspray. Drücken Sie hierbei die Laufmasche etwas zusammen, bevor Sie das Spray auftragen. Bei wichtigen Anlässen empfiehlt es sich außerdem, ein Paar Ersatzstrumpfhosen in der Tasche zu haben.