Sieben Anti-Aging-Tipps für die Haare FLS-TDT

Der Traum von gesundem, schönem Haar - die meisten Frauen haben ihn. Mit diesen Tipps wird er Wirklichkeit.
Hier geht's zu den besten Angeboten von Amazon-Fashion!
Volles, glänzendes und gesundes Haar - davon träumen viele Frauen. Mindestens genauso viele Werbekampagnen für Pflegeprodukte versprechen genau diese Effekte, meist jedoch ohne Erfolg. Dabei ist es gar nicht so schwer, sein Haar auch mit zunehmendem Alter vor Schädigung zu schützen. Hier sind die besten Tipps:
1. Sonnenschutz fürs Haar
Sonnencreme ist im Sommer ein täglicher Begleiter. Doch haben Sie schon einmal daran gedacht, auch Ihr Haar vor der UV-Strahlung zu schützen? Dabei sind gerade die Haare der Sonne meist ungeschützt ausgesetzt. Das entzieht Feuchtigkeit und Farbe. Wählen Sie deswegen Pflegeprodukte mit Pigment- und UV-Schutz.
2. Pflege mit Keratin
Vor allem mit dem Alter wird das Haar oft spröde. Das kann an einem Keratin-Mangel liegen. Die Faserproteine sind wesentlicher Bestandteil von kräftigem und gesundem Haar. Ein Keratin-Treatment - entweder durch die entsprechenden Produkte oder beim Friseur - kann hier Wunder wirken.
3. Kopfhaut.Peeling
Bei der Haarpflege oft vergessen, aber ziemlich wichtig: Die Kopfhaut. Star-Friseur Dennis Creuzberg rät ein bis zweimal im Monat zu einem speziellen Kopfhaut.eeling, "das die Haut von Umwelt- und Stylingspuren befreit und die Durchblutung anregt."
4. Auf Haargummis verzichten
Eine oft unbeachtete Belastung für die Haare: Haargummis. Denn durch die herkömmlichen Bänder mit Metallverschluss bricht das Haar leicht. Das passiert vor allem, wenn der Pferdeschwanz immer an derselben Stelle getragen wird. Schonende Alternativen: Spiralförmige Haargummis oder klassische Klammern.
5. Feuchtigkeitsspray
Mit zunehmendem Alter wird es außerdem immer wichtiger, seine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das Mittel der Wahl sind hier Feuchtigkeitssprays, die besonders tief in die Haarstruktur eindringen. Viele dieser Produkte haben zudem einen angenehmen Duft, sodass Sie sich das Parfum sparen können.
6. Auf Tenside verzichten
Schauen Sie beim nächsten Shampoo-Kauf genau auf die Inhaltsliste. Wenn darauf Tenside vermerkt sind, seien Sie vorsichtig. Die chemische Substanz sorgt zwar für jede Menge Schaum, kann die Haare aber auch unnötig schädigen und das wichtige Keratin entziehen. Milde Tenside sind meist besser verträglich und werden hauptsächlich in der Naturkosmetik eingesetzt.
7. Bürste mit Naturborsten
Auch die Wahl der richtigen Bürste spielt für gesundes, jugendliches Haar eine wichtige Rolle. Plastikbürsten lassen die Haare oft buchstäblich zu Berge stehen. Besser: Naturborsten, zum Beispiel vom Wildschwein oder aus Holz.