So kriegen Sie die Lust auf Süßes in den Griff

© instagram.com/rosiehw/
Ob Model Rosie Huntington-Whiteley dieser hübschen Torte
widerstehen konnte?
Hier ein Keks, da ein Stück Schokolade: Wenn einen die Lust auf Süßes überkommt, fällt es oft schwer, der Versuchung zu widerstehen. Diese Tricks helfen, das Verlangen in den Griff zu bekommen.
Wer kennt es nicht? Ab und zu überkommt einen die Lust auf Süßes und dann fällt es extrem schwer zu widerstehen. Schokolade, Gummibärchen, Kekse? Immer her damit! Doch das ständige Naschen vor dem Fernseher, im Büro oder nach dem Essen kann sich recht schnell auf der Waage bemerkbar machen. Wie schaffen es also Süßmäuler, Nein zu sagen und den Zuckerkonsum zu reduzieren? Die folgenden Methoden können helfen:
- Keine strikten Verbote
"Ab morgen esse ich nichts Süßes mehr" - Werfen Sie solche Vorsätze über Bord, denn so erscheint das Verbotene nur noch verlockender. Außerdem ist es gar nicht schlimm, sich ab und zu etwas Süßes zu gönnen, nur eben in Maßen! Planen Sie etwa 200 Kalorien pro Tag in Form von Schoki und Co. ein - so muss man auch kein schlechtes Gewissen haben. Am besten räumt man die angebrochene Schokolade oder die übriggebliebenen Chips danach direkt wieder in den Schrank, damit sie aus dem Blickfeld verschwinden. - Vorratsschrank abschaffen
Haben Sie eine Schublade oder ein Fach im Küchenschrank, indem sich haufenweise Tafeln Schokolade und allerlei Süßigkeiten türmen? Dann räumen Sie sie komplett aus und kaufen Sie in Zukunft Süßes nur noch in Mini-Mengen ein. Denn: Was nicht im Haus ist, kann auch nicht in Versuchung führen. - Alternativen suchen
Süße Schokoriegel und Gummibärchen haben nicht nur einen hohen Kaloriengehalt, sie machen auch nicht satt. Denn Zucker liefert dem Körper zwar auf schnellem Wege Energie, lässt aber den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und wieder abfallen. Dadurch ist die nächste Heißhungerattacke vorprogrammiert. Wer ohne Reue naschen möchte, sollte auf gesunde Alternativen zurückgreifen, wie zum Beispiel Bitter- statt Milchschokolade, die weitaus weniger Zucker enthält. Auch Trockenfrüchte können die Lust auf Süßes stillen. Sie enthalten zwar viel Fruchtzucker, aber auch sättigende Ballaststoffe und sind reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. - Ablenken
Die meisten snacken, wenn ihnen langweilig ist. Sobald also die Lust auf Süßes wächst, muss Ablenkung her! Führen Sie ein Telefonat oder gehen Sie für einen Spaziergang raus an die frische Luft. Mit großer Wahrscheinlichkeit verfliegt das Verlangen ganz von selbst. Außerdem ist es ratsam, ein großes Glas Wasser zu trinken, bevor man nascht. Denn viele Menschen interpretieren Durst als Appetit. - Ausgewogen ernähren
Eine der zuverlässigsten Waffen gegen Heißhungerattacken ist eine ausgewogene Ernährung. Auf den Speiseplan gehören Lebensmittel, die reich an Eiweiß und Ballaststoffen sind, dazu zählen Fisch- und Fleischprodukte, Hülsenfrüchte und grünes Gemüse. Auch komplexe Kohlenhydrate (stecken z.B. in Vollkornprodukten) und gesunde Fette tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, was ein effektives Mittel gegen die Naschgelüste ist.
Quelle: spot on news AG