Traditionelle Chicken Pot Pies im Mini-Format

© bhofack2/ iStock via Getty Images
Die Pot Pies bieten herzhaften Genuss im Kleinformat.
Zartes Hähnchen, frisches Gemüse und eine würzige Sauce vereinen sich in diesen Mini-Pot-Pies unter goldbraunem Blätterteig zu einem herzhaften Wohlfühlgericht - perfekt portioniert und einfach köstlich.
Chicken Pot Pies sind das ideale Herbstgericht: warm, sättigend und voller Geschmack. Zartes Hähnchenfleisch, feines Gemüse und eine cremige Sauce treffen auf knusprig gebackenen Blätterteig - eine Kombination, die immer überzeugt. In der Miniversion sind sie nicht nur praktisch portioniert, sondern machen auch optisch etwas her.
Zutaten (4 Personen)
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 150 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 40 g Mehl (Type 405)
- 400 ml Hühnerbrühe
- 150 ml Schlagsahne
- 100 ml trockener Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL frischer Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 400 g fertiger Blätterteig
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Kochutensilien: 4 ofenfeste Förmchen (à 250 ml), großer Topf, Pfanne, Schneebesen, Nudelholz, Schneidebrett, scharfes Messer, Pinsel, Schüssel
Zubereitung (75 Minuten)
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Hähnchenstücke darin portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten, sodass sie außen eine schöne Kruste bekommen, innen aber noch saftig bleiben. Die gebratenen Stücke aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden, den Staudensellerie ebenfalls in feine Stücke schneiden. Im selben Topf die Butter schmelzen und darin die Zwiebel glasig dünsten, bis sie leicht durchscheinend wird. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sein Aroma freigesetzt wird.
- Die Karotten und den Sellerie in den Topf geben und etwa fünf Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen. Das Mehl darüberstreuen und unter ständigem Rühren etwa zwei Minuten anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit bei hoher Hitze auf etwa die Hälfte einkochen lassen.
- Die Hühnerbrühe langsam unter Rühren angießen und die Sauce aufkochen lassen. Die Lorbeerblätter, den frischen Thymian und den getrockneten Rosmarin hinzufügen. Die Hitze reduzieren und die Mischung etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse fast gar ist. Die Schlagsahne einrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Die Erbsen und das gebratene Hähnchenfleisch zur Sauce geben und alles weitere fünf Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Die Lorbeerblätter entfernen und die Füllung etwas abkühlen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und vier Kreise ausstechen, die etwas größer sind als der Durchmesser der Förmchen. Die abgekühlte Hähnchen-Gemüse-Füllung gleichmäßig auf die vier ofenfesten Förmchen verteilen. Die Teigkreise auf die Förmchen legen und die Ränder fest andrücken, sodass die Füllung vollständig bedeckt ist.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teigoberseiten damit gleichmäßig bestreichen, um eine goldbraune, glänzende Kruste zu erzielen. Mit einem scharfen Messer zwei kleine Schlitze in die Mitte jedes Teigdeckels schneiden, damit der Dampf beim Backen entweichen kann. Die Pot Pies im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist und die Füllung durch die Schlitze leicht hervorquillt.
Anrichtetipps
Die dampfenden Pot Pies direkt in den Förmchen servieren und auf Untersetzer stellen, um den Tisch zu schonen. Mit frischen Thymianzweigen garnieren und einen kleinen Salat als Beilage reichen.
Getränkeempfehlung
- Ein vollmundiger Chardonnay harmoniert perfekt mit der cremigen Sauce und dem Hähnchenfleisch, während seine Säure die Reichhaltigkeit des Gerichts ausbalanciert.
- Ein selbstgemachter Apfel-Ingwer-Spritzer mit frischer Minze bietet als alkoholfreie Alternative eine erfrischende Begleitung, deren leichte Schärfe und Süße wunderbar zu den herzhaften Aromen der Pot Pies passt.
Rezeptvariationen
- Für eine vegetarische Version das Hähnchenfleisch durch eine Mischung aus gebratenen Champignons, Süßkartoffelwürfeln und weißen Bohnen ersetzen, was dem Gericht eine erdige, herzhafte Note verleiht.
- Mit der Zugabe von 100 g zerbröckeltem Blauschimmelkäse zur Sauce entsteht eine intensivere Geschmacksvariante, die besonders gut mit karamellisierten Zwiebeln harmoniert.
Quelle: spot on news GmbH