Die häufigsten Sicherheitsrisiken auf Reisen

Haben Sie schon einmal daran gedacht, allein zu verreisen? Und diesen Gedanken aus Angst um die eigene Sicherheit verworfen? Der Spezial-Reiseveranstalter Flash Pack hat die zehn häufigsten Sicherheitsrisiken auf Reisen gesammelt.
Die Angst, zu reisen
Den Menschenverstand zu gebrauchen und auf die eigene Sicherheit zu achten ist nie verkehrt. Gerade bei Abenteuerreisen ergibt sich sicherlich die eine oder andere Situation, in der Ihnen mulmig zumute wird.
Angst sollten Sie jedoch im Urlaub nicht haben, denn vorrangig geht es ja darum, zu entspannen und Neues zu erleben.
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die häufigsten Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung.
Wie verhalten Sie sich auf Reisen?
Bevor Sie die Koffer packen und in den Flieger steigen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie in Ihrem Urlaubsland erwartet: Wie unterscheidet sich die dortige Kultur von der eigenen, welche Besonderheiten gibt es und wie verhalten Sie sich in bedrohlichen Situationen?
Vielleicht kennen Sie jemanden, der erst neulich das Land besucht hat oder sogar längere Zeit dort gewohnt hat? Diese Person kann Ihnen nicht nur Tipps für Ausflugsziele geben, sondern auch von der Bevölkerung berichten.
So erfahren Sie, wie Sie Fettnäpfchen umgehen und wie Sie sich in unangenehmen Situationen verhalten sollten.
Neben der Liste an Sehenswürdigkeiten, die Sie besichtigen möchten, sollten Sie sich auch eine Liste mit Anlaufpunkten zusammenstellen,
So funktionieren Gruppenreisen
Schrecken Sie dennoch davor zurück, solo auf Erkundungsreise zu gehen, bietet sich eine Gruppenreise an.
Hierfür können Sie sich allein anmelden und lernen erst vor Ort die anderen Teilnehmer kennen. Diese können Ihnen die nötige Sicherheit geben, die Sie im Urlaub brauchen, um aus Ihrer Komfortzone auszubrechen und etwas Neues zu erleben.
Gleichgesinnte Reisende sind ein wunderbares Team. Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren, wissen Sie, dass es Menschen gibt, die Sie unterstützen, beraten und mit denen Sie sich über die Reise austauschen können.
Wenn jeder auf jeden achtet, findet sich vielleicht auch hier eine Gruppe für die nächste Reise oder wenigstens gemeinsame Treffen nach der Reise. Stimmt die Chemie nicht, müssen Sie den Kontakt nach dem Urlaub nicht aufrecht erhalten.