Flop-Top-Ten: Die ekligsten Hotels in Europa
Igitt! Wanzen, Schimmel, Dreck und Co.: Eine neue Rangliste outet die schmutzigsten Hotels in Europa. Wir verraten, in welchen Absteigen Sie besser nicht absteigen…
Beim Handtuch-Krieg in sonnigen Urlaubsanlagen mögen die Engländer bei der „Reservierung“ der Pool-Liegen ja manchmal ein Näschen vorn haben. Doch wenn es um die Beurteilung von Hotels im eigenen Land geht, haben sie leider vollends das Nachsehen: Laut eines neuen Rankings landeten nämlich insgesamt acht (!) britische Hotels in den Top 10 der dreckigsten Hotels Europas. Ein deutsches Haus ist übrigens nicht darunter – aber diesen „Schmach-Sieg“ überlassen wir Engländern doch sehr gern…
Bildershow: Die ekelhaftesten Hotels Europas
Hotel-Gäste bestimmen die Ekel-Skala
„Eklig und dreckig“, „Ein dreckiges Loch“, „Toilette mit braunem Urinstein“, „In der Dusche schimmelte es“, „Gebissen von Wanzen“, „Hundehaare überall“ – zum fünften Mal beurteilte die Internet-Reise-Community „TripAdvisor“ europäische Hotels in Sachen Sauberkeit und Hygiene. Je mehr schlechte Bewertungen ein Haus erhielt, desto weiter oben rangiert es auf der Ekel-Skala. Dass kein deutsches Hotel auf der Liste auftaucht, spricht wohl eindeutig für die hohen Qualitäts- und Hygiene.tandards der Hotellerie in unserem Land.
In London gibt’s die meisten dreckigen Hotels
Nach dem Urteil der Hotelgäste und weltweit 30 Millionen Bewertungen und Meinungen landeten allein sechs Hotels aus der britischen Hauptstadt in die Flop-Top10. Das ekligste Haus mit den meisten Beschwerden wurde allerdings in Englands Küstenstadt Blackpool (Grafschaft Lancashire, ca. 142.000 Einwohner) an der irischen See ausgemacht: Im „Grosvenor Hotel“ in der Albert Road waren Übernachtungsgäste vor allem über Schimmel und Dreck in den Zimmern entsetzt. Auf Ekel-Platz 2 landete das Hotel „Villaggio Club Porto Ainu“ in Budoni (Sardinien/Italien) gefolgt vom „Park Hotel“ in London auf Rang 3.
Die gesundheitlichen Risiken
„Mangelnde Hygiene.tandards sind nicht nur ärgerlich, sie bergen auch Gesundheitsrisiken“, warnt Dr. Ayan Panja, der an der „Imperial College School of Medicine“ studierte und seit über zehn Jahren praktizierender Arzt in London ist. „Schimmelbildung, Bettwanzen und Staubmilben können Hautirritationen, Juckreiz und Atembeschwerden bis hin zur Atemnot hervorrufen – besonders bei Allergikern und Asthmatikern. Urin und Kotreste, die in Hotelzimmern gefunden wurden, können zu ernsthaften Infektionen durch Kolibakterien und Durchfallerkrankungen führen.“ Und dafür hat der Hotelgast sicherlich nicht bezahlt – egal wie teuer oder günstig das Hotel ist…
Die zehn Ekel-Hotels in Europa – klicken Sie hier.