Lexikon: Urlaubsbegriffe von A bis Z

Was ist ein Amenity Kit, der European Plan oder der Turn-Down-Service? Wir erklären Ihnen Begriffe rund um Hotels und Reisen in unserem Urlaubsbegriffe-Lexikon.
Die meisten Begriffe rund ums Reisen sind Ihnen bestimmt schon einmal begegnet. Im Urlaub kommt man fast nicht drum herum. Lesen Sie hier nach, was die verschiedenen Begriffe bedeuten, damit Sie nächstes Mal Ihren Wünschen entsprechend buchen und richtig mit dem Hotelpersonal kommunizieren können.
Das sind die Urlaubsbegriffe von A bis G:
- Abenteuerurlaub
Ein Urlaub mit viel Action. Kern des Abenteuerurlaubs ist die Abwechslung vom Alltag. Für die einen bedeutet das eine Safari in Südafrika, für die anderen ein Kletterurlaub. - Airshoppen
Sie können vor dem Flug Dinge steuerfrei kaufen, die Sie dann im Flugzeug erhalten. Das gilt für den Hin- und dem Rückflug. - All-Inclusive
Wenn Sie All-Inclusive buchen, sind nicht nur Frühstück, Mittag- und Abendessen im Preis inbegriffen, sondern auch diverse Zwischenmahlzeiten. Vor der Buchung sollten Sie jedoch noch einmal genau prüfen, für welche Leistungen Sie extra bezahlen müssen. - Amenity Kit
Eine Kulturtasche, die die wichtigsten Kosmetikartikel beinhaltet. Sie wird häufig von Airlines oder Hotels ausgegeben. - American Plan
Buchungskategorie Vollpension, in der Frühstück, Mittag- und Abendessen beinhaltet sind. - Animateur
Gästebetreuer und Unterhalter. Sie begleiten Ausflüge, führen durch Abendveranstaltungen oder bieten Sportprogramme und Spiele an. - Anreisetag
Eigentlich ist der Anreisetag der erste Urlaubstag. Häufig wird er jedoch mit den letzten Vorbereitungen zu Hause, der Anreise an sich und der Erkundung des Feriendomizils verbracht. - Around-the-World-Ticket
Flugtickets, die Airlines in unterschiedlicher Ausführung anbieten. Sie können entweder mit einer bestimmten Anzahl an Zwischenstopps oder über einen bestimmten Zeitraum spontan einen Sitz im Flugzeug reservieren, ohne zusätzlich zahlen zu müssen. - Aufbetten
Ein oder mehrere Betten für weitere Personen in das gebuchte Zimmer stellen. - Bagagist
Von dem französischen Wort "baggage", Gepäck, abgeleitet: Ein Mitarbeiter des Hotels, der für den Transport der Koffer zuständig ist. - Beautyfarm
Auch Schönheitsfarm. Ein Wellness-Hotel, in dem Sie die Seele baumeln lassen und unter Anleitung etwas für Aussehen und Wohlbefinden tun können. Meist gibt es auch ein Schwimmbad und eine Sauna. - Blacklist
Auf der "schwarzen Liste" stehen die Namen von ehemaligen Hotelgästen, die in Zukunft nicht mehr erwünscht sind.
Eine andere Verwendung findet das Wort "Blacklist" bei Zimmern, die fest gebucht sind und deshalb nicht mehr zur Verfügung stehen. - Bungalow
Ein meist freistehendes, ebenerdiges, kleines Haus, das als Urlaubsunterkunft dient. Je nach Ausstattung variiert auch der Preis. - Bunk Bed
Das englische Wort für Etagenbett. - Cabana
Eine Cabana hat drei Wände und ein Dach, in den meisten Fällen steht sie direkt am Meer. So können Sie entspannt darin sitzen und sich sonnengeschützt entspannen. - Cancellation Fee
Auch Stornierungs- oder Annulierungsgebühr: Die Gebühr, die Sie zahlen müssen, wenn Sie ein Hotelzimmer buchen, dann aber nicht in Anspruch nehmen. - Charterflug
Diesen Begriff benutzen Fluggesellschaften, wenn ein Linienflug mit weiteren Leistungen gebucht wurde. Meist beinhalten Charterflüge alles außer die Fahrt vom Wohnort zum Flughafen und wieder zurück. - Cash List
Auf der "Kassenliste" stehen die Namen der Gäste, die ihre Rechnung nicht beglichen haben. Möchten diese dasselbe Hotel buchen, müssen Sie eine An- oder Vorauszahlung leisten. - Check-in
Ab einer bestimmten Uhrzeit können Sie in Hotels, Flugzeugen oder Schiffen "einchecken". Dieser Vorgang beinhaltet die Begrüßung, Datenerfassung und meist das Aushändigen des Zimmerschlüssels. - Check-out
Beim Check-out melden Sie sich im Hotel ab. Sie haben Ihr Zimmer bereits geräumt und machen sich bereit zur Abreise. - Continental Plan
Buchungskategorie für ein Zimmer mit Frühstück. - Direktbuchung
Wenn Sie direkt bei einem Hotel oder einer Airline buchen und nicht über ein Reisebüro oder eine Buchungsplattform. - Double Occupancy
Sowohl die Doppelbelegung als auch die Belegung eines Zimmers mit zwei Personen wird so bezeichnet. - Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen sollten Sie unbedingt lesen, bevor Sie in ein anderes Land einreisen. Darin steht, ob Sie ein Visum für das Land benötigen, welche Impfungen Sie haben sollten und welche Lebensmittel Sie einführen dürfen. - European Plan
Buchungskategorie für ein Zimmer ohne Frühstück. - Extra Adult
Ein Hotelzimmer, in dem drei oder mehr Erwachsene übernachten. - Familienzimmer
Ein Zimmer für drei oder mehr Personen mit mindestens zwei Betten für Erwachsene. - Flugzeugabfertigung
Die Bodenzeit des Flugzeugs zwischen Ankunft und Abflug, in der es ent- und beladen, betankt und gesäubert wird. Auch das Flugpersonal wechselt in dieser Zeit und die Technik des Flugzeugs wird überprüft. - Fremdenverkehrsabgabe
Kur-, Luftkur-, Erholungs- und Küstenbadeorte können von Gästen eine Abgabe fordern. Dieses Geld wird dann meist für die Verbesserung touristischer Einrichtungen genutzt. - Finca
Ein Ferienhaus mit Küche in verschiedenen Größen. Manchmal auch mit Whirlpool oder Sauna. - Gangway
Die Zugangstreppe oder -brücke für Passagiere, um auf ein Schiff oder in ein Flugzeug zu gelangen. - Glückshotel
Auch Roulettehotel. Sie buchen eine Pauschalreise bei einem Reiseanbieter, wissen allerdings noch nicht, um welches Hotel es sich handelt. Das erfahren Sie erst am Ankunftsort - ein Angebot für Menschen, die sich gern überraschen lassen. - General Manager
Der Hotelmanager, der für das Tagesgeschäft des Hauses und das Personal zuständig ist.
Das war noch nicht alles! Was eine Suite ist und was ein Kingsize Bed von einem Queensize Bed unterscheidet, lesen Sie im zweiten Teil.
Die Urlaubsbegriffe von H bis Z:
- Halbpension (HP)
Frühstück und Abendessen sind im Preis inbegriffen. - Herberge
Herbergen bieten ein Mindestmaß an Komfort, dafür sind sie deutlich günstiger als Hotels. Es gibt Einzel- und Gruppenschlafräume, die sanitären Anlagen und Küchen werden von allen Gästen genutzt. - Hideaway
Eine traumhafte Unterkunft an einem paradiesischem Ort. Übersetzt bedeutet "Hideaway" Versteck oder Refugium. - In-Room-Dining
Anderes Wort für Zimmerservice: Wenn Gäste die Mahlzeiten in ihrem Zimmer einnehmen. - Kalte Abreise
Wenn der Gast während des Hotelaufenthalts stirbt. - Kingsize Bed
Ein etwas größeres Doppelbett. Es ist 76 x 80 Inches groß, also ca. 193 x 203 Zentimeter. - Late Check-out
Der Late-Check-out ermöglicht Langschläfern, gegen einen kleinen Aufpreis, später auszuchecken als zur gewöhnlichen Check-out Zeit. - Mystery Guest
Ein Gast, der undercover das Hotel inspiziert. So geht das Hotel sicher, dass die Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. - No show Fee
Wenn ein Gast ein Zimmer bucht, dann aber ohne Stornierung nicht erscheint, muss er bis zu 100 Prozent des Preises trotzdem zahlen - die "No show Fee". - Overbooking
Wenn Hotels absichtlich überbucht sind, um auch nach Stornierungen noch ausgebucht zu sein. - Pillow Menu
Die Auswahl an Kissen, die manche Hotels ihren Gästen anbieten. - Queensize Bed
Ein größeres Doppelbett, jedoch kleiner als das Kingsize Bed. Es hat eine Größe von 60 x 80 Inches, was ca. 152 x 203 Zentimetern entspricht. - Roomservice
Noch ein Wort für Zimmerservice. Frühstück im Bett, Gourmet-Mitternachtsimbiss und Dinner mit Wein gehören genauso dazu, wie Kaffee oder Tee - alles im Zimmer. - Signature Dish
Dieses Gericht ist die Spezialität des Hauses und trägt die Handschrift des Chefkochs. Passend dazu... - Signature Drink
...gibt es meist einen Cocktail mit lokalem Bezug. - Sleep & Fly
Ein Service von Airlines und Hotels: Wenn Ihr Flug sehr früh am Morgen oder sehr spät am Abend geht, können Sie in einem Hotel in Flughafen-Nähe noch ein paar Stunden schlafen. - Suite
Der Klassiker für Luxus-Liebhaber: In einer Hotel-Suite gibt es mindestens zwei Zimmer. Die größte und teuerste Suite des Hotels ist die Präsidentensuite. - Tageszimmer
Bewohner von Tageszimmern sind meist Geschäftsleute, die tagsüber zwischen ihren Terminen ihre Ruhe im Hotelzimmer genießen. Tagesgäste können den ganzen Tag über die Einrichtungen des Hotels nutzen. - Turn-Down-Service
Während die Gäste beim Abendessen sind, trifft das Hotelpersonal die Vorbereitungen für die Nacht. Kissen aufschlagen, Laken glattstreichen, den Pyjama zurechtlegen und ein Betthupferl auf das Kopfkissen legen. - Ultra-All-Inclusive
Ein Rundum-Sorglos-Paket, das mehr als "All-Inclusive" beinhaltet. Sportangebote, Ausflüge und Massagen sind hier im Preis inbegriffen. - Upgrade
Wenn Sie auf ein teureres Zimmer umbuchen. Dies geschieht meist gegen einen höheren Preis oder durch ein Bonusprogramm des Hotels. - Vollpension (VP)
Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind in dieser Buchungskategorie enthalten. - Voucher
Ein Gutschein oder ein Nachweis, dass Sie Ihren Hotelaufenthalt bereits bezahlt haben. Enthalten sind oft auch Informationen zur Buchung. - Walk-in
Wenn Sie als Gast spontan, ohne vorherige Reservierung, ein Zimmer bekommen. - Zimmer
Eigentlich sind hier alle Unterkünfte in einem Hotel gemeint. Neben einem Standardzimmer gibt es jedoch weitere Kategorien. Größer und luxuriöser sind Deluxe-Zimmer, ein Wohnbereich steht Ihnen ab einer Junior Suite zur Verfügung.
Jetzt sind Sie für Ihren nächsten Urlaub gewappnet!
Es schadet natürlich nie, ein paar Sätze der Landessprache zu beherrschen oder eine der anderen Sprachen, mit denen Ihnen die Welt offensteht. Wenigstens des Englischen sollten Sie jedoch ein wenig mächtig sein. Testen Sie jetzt gleich Ihr Wissen in unserem Schulenglisch-Quiz.
Mit diesen zehn Tipps können Sie im Urlaub richtig sparen >>