Top 10: Die schönsten Zoos Deutschlands

Pandabären, Löwen, Affen und Co.: Zoos haben viel zu bieten! Wir zeigen Ihnen die schönsten Zoos, die Sie in Deutschland finden können.
Sommerzeit ist Zoozeit! Zeit für frische Luft, Zeit zum Spazieren gehen, Picknicken mit der Familie, Zeit für Sonnenbaden und gleichzeitig Tiere beobachten, die man sonst nie live zu Gesicht bekommen würde.
Zoos sind bei Jung und Alt beliebt. Vor allem bei Kindern sind Streichelzoos und begehbare Anlagen für den direkten Kontakt mit Tieren hoch im Kurs. Die Kleinsten können so Ziegen und Esel füttern und darüber hinaus in größeren Zoos auch Löwen, Geparden, Tiger, Pinguine und viele weitere Tiere beobachten.
Damit sich Ihr Zoobesuch diesen Sommer auch wirklich lohnt, finden Sie in unserer großen Bildershow die schönsten Zoos in Deutschland!
Deutschlands Zoos im Überblick
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, was Deutschland zootechnisch zu bieten hat, haben wir die schönsten Zoos Deutschlands im Folgenden aufgelistet.
Entrittspreise und Öffnungszeiten der schönsten Zoos Deutschlands:
- ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Öffnungszeiten:
von 9 – 18:30 Uhr in der Sommersaison (April bis September),
von 9 – 18 Uhr (März & Oktober)
von 10 - 17 Uhr (November bis März)
Eintrittspreise:
Erwachsene 21,50 €,
Schüler & Studenten 16 €,
Kinder von 4 bis 12 Jahren 14 €
Parkinfos:
Größe: mehr als 30 Hektar
Zahl der Tiere: mehr als 9.000
Arten: über 100 - ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
In der Erlebniswelt Gelsenkirchen wird man durch beeindruckende Landschaftsarchitektur mit nahezu unsichtbaren Grenzen und in drei Erlebniswelten ganz nah an die Tiere "herangezoomt". In der Erlebniswelt Alaska gibt es auf 6 Hektar mehr als 100 Tiere in vier Vegetationszonen zu sehen. Auf 14 Hektar Gesamtfläche kann man die Erlebniswelt Afrika zu Fuß und per Boot ohne sichtbare Barrieren zu den Tieren erleben. Die Erlebniswelt Asien lädt zu einem Spaziergang durch den Regenwald ein. Wer noch nicht nah genug an den Tieren ist, kann bei Expeditionen oder Schnupperkursen für Tierpfleger einen Blick hinter die Kulissen werfen. - Erlebniszoo Hannover
Öffnungszeiten:
von 9 – 19 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 15,50 € – 26,50 €,
Kinder von 6 – 16 Jahren 12,50 € – 18,80 €,
Kinder von 3 – 5 Jahren 10,50 € – 14,50 €
Parkinfos:
Größe: 22 Hektar
Zahl der Tiere: 2020
Arten: über 120 - Erlebniszoo Hannover
In mehreren Themenwelten kommt man den Tieren ganz nahe. So zum Beispiel auf dem Afi Mountain, der eine Reise durch die Klimazonen Afrikas bietet, mit Schimpansen, Gorillas und einem Schutzgebiet für die bedrohten Drills. Durch die anschauliche Umgebung kann man in den Lebensraum der Tiere eintauchen, sei es durch eine Fahrt mit dem Boot durch afrikanische Landschaften oder eine Wanderung durch verschiedene Klimazonen. Im Jahr 2015 wurde er als familienfreundlichster Zoo Deutschlands ausgezeichnet. - Der Zoo Leipzig
Öffnungszeiten:
von 9 – 18 Uhr (Oktober)
von 9 - 17 Uhr (Januar bis 20.3., November und Dezember)
von 9 - 18 Uhr (21.3.-30.4.)
von 9 – 19 Uhr (Mai bis September)
Eintrittspreise:
Erwachsene 18 €,
Kinder von 6 bis 16 Jahren 11 €
Parkinfos:
Größe: 26 Hektar
Zahl der Tiere: über 4.000
Arten: über 800 - Der Zoo Leipzig
Der Zoo Leipzig hat sich als Ziel gesetzt, mit dem Abschluss der Modernisierung ein weitestgehend gitterloser, naturnaher "Zoo der Zukunft" zu sein. Das besondere Konzept von artgerechter Haltung, Artenschutz, Bildung und spannenden Entdeckungstouren für Besucher macht ihn zu einem der renommiertesten Zoos weltweit. So gibt es beispielsweise die weltweit einzigartige Menschenaffenanlage Pongoland, an dem das Max-Planck-Institut evolutionäre Anthropologie erforscht. - Zoologischer Garten Berlin
Öffnungszeiten:
1. Januar - 23. Februar 9:00 - 16:30 Uhr
24. Februar - 29. März 9:00 - 18:00 Uhr
30. März - 27. September 9:00 - 18:30 Uhr
28. September - 25. Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
26. Oktober - 31. Dezember 9:00 - 16:30 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 16 €,
Kinder von 4 bis 15 Jahren 8 €
Parkinfos:
Größe: 35 Hektar
Zahl der Tiere: über 20.000
Arten: ca. 1.400 - Zoologischer Garten in Berlin
Die Artenvielfalt im Berliner Zoo ist weltweit unübertroffen. Neben einem modernen Pinguinhaus mit einzigartigen Einblicken in das Leben der Frackträger gibt es ein Flusspferdehaus, in dem man die gigantischen Tiere unter Wasser durch eine Panoramascheibe beobachten kann. Als einziger Zoo in ganz Deutschland hält der Berliner Zoo zwei Pandabären in einer der schönsten Anlagen für Bambusbären weltweit. - Wilhelma in Stuttgart
Öffnungszeiten:
von 8:15 – 20 Uhr (März bis August),
von 8:15 – 16:30 Uhr (in den Wintermonaten, zwischendurch abweichend)
Eintrittspreise:
Erwachsene 17 € – 20 €,
Kinder von 6 – 17 Jahren 5,50 € – 8 €
Parkinfos:
Größe: 30 Hektar
Zahl der Tiere: rund 11.000
Arten: mehr als 1.200 - Wilhelma in Stuttgart
Die Wilhelma ist eine einzigartige Mischung aus Zoo und botanischem Garten als einer der artenreichsten Zoos weltweit. Inmitten eines ehemaligen Königsgarten stehen historische Gewächshäuser mit botanischen Sammlungen, die teilweise Pflanzen enthalten, die über 160 Jahre alt sind. Zugleich beherbergt sie viele Tiere, wie im Affenhaus für Afrikanische Menschenaffen. Eine Anlage, die den jeweiligen Sozialsystemen und artspezifischen Bedürfnissen von Gorillas und Bonobos gerecht wird. - Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Öffnungszeiten:
9 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 16 - 22 €,
Kinder von 4 – 16 Jahren 12 - 17 €
Parkinfos:
Größe: 25 Hektar
Zahl der Tiere: mehr als 1.850
Arten: 210 - Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Was 1848 mit der Ausstellung von sechs Seehunden begann, ist heute mehr als 1,850 Tiere groß – und immer noch in Familienbesitz. Neben vielen historischen Bauten und zahlreichen Pflanzen aus aller Welt ist ein Highlight das Tropenaquarium mit über 14.000 tierischen Bewohnern und einem großen Hai-Atoll, das das Beobachten von Haien und Rochen durch eine riesige Panoramascheibe ermöglicht. - Münchner Tierpark Hellabrunn
Öffnungszeiten:
11.05.2020 bis 25.10.2020: 9-18 Uhr
ab 26. Oktober 2020: 9–17 Uhr
24. und 31. Dezember 2020: 9–16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 15 €,
Kinder von 4 – 14 Jahren 6 €
Parkinfos:
Größe: 40 Hektar
Zahl der Tiere: 19.000
Arten: 750 - Münchner Tierpark Hellabrunn
Der Münchner Tierpark war nach seiner Gründung 1911 der erste Geozoo der Welt. Hier sind die Tiere nicht nach Arten, sondern nach den Kontinenten, auf denen sie leben, untergebracht. Daher gibt es zum Beispiel eine Polarwelt mit Eisbären und Pinguinen, die man auch bei der Fütterung beobachten kann, oder eine Giraffensavanne. Außerdem kann man beim Training der Seelöwen und Greifvögel zusehen, was ebenfalls eine interessante Station auf dem Weg durch den Tierpark Hellabrunn ist. - Tierpark Berlin
Öffnungszeiten:
1. Januar - 23. Februar 9:00 - 16:30 Uhr
24. Februar - 29. März 9:00 - 18:00 Uhr
30. März - 27. September 9:00 - 18:30 Uhr
28. September - 25. Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
26. Oktober - 31. Dezember 9:00 - 16:30 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 14,50 €,
Kinder von 4 – 15 Jahren 7 €
Parkinfos:
Größe: 160 Hektar
Zahl der Tiere: 14.000
Arten: 963 - Tierpark Berlin
Der Berliner Tierpark ist eine der größten Grünanlagen Berlins. Auf einem Rundweg von 20 Kilometern Länge kann man den gesamten Park mit seinen Tieren, Pflanzen und seiner Kunst entdecken – und gerne mehrere Tage dafür einplanen. Der Tierpark bietet zudem mehrere tierische Highlights: der Elefanten-Badetag am Wochenende von Oktober bis Ostern, der Lamaspaziergang, zu dem freitags bis sonntags eingeladen wird, und das direkte Kennenlernen der Tiere im Vari-Wald und der begehbaren Känguruanlage. - Zoo Dresden
Öffnungszeiten:
je nach Monat abweichend zwischen 8:30 und 18:30 Uhr
Eintrittspreise:
aktuelle Sonderpreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder von 3 bis 16 Jahren 3 €
Parkinfos:
Größe: 13 Hektar
Zahl der Tiere: 1.500
Arten: über 250 - Zoo Dresden
Mit Duisburg und Leipzig ist Dresden in Deutschland der einzige Zoo, der die Beutelsäuger hält: Koalas. Zwei Koala-Männchen leben in der Afrika-Anlage, eine von mehreren Anlagen im Dresdener Zoo. Außerdem gibt es ein neues Elefantenhaus mit Sandboden und Regenwalddusche und eine Indien-Anlage mit Nilgau-Antilopen und Schweinshirschen, die selten in Zoos gezeigt werden. Außerdem hat man die Möglichkeit, unter die Erde zu blicken, um Feuersalamander, Königsnattern und Molche zu beobachten. - Kölner Zoo
Öffnungszeiten:
von 9 – 18 Uhr (März bis Oktober),
von 9 – 17 Uhr (November bis Februar)
Eintrittspreise:
Erwachsene 19,50 €,
Schüler, Studenten, Azubis 14,50 €
Kinder von 4 – 12 Jahren 9 €
Parkinfos:
Größe: 20 Hektar
Zahl der Tiere: 10.000
Arten: mehr als 750 - Kölner Zoo
Der Kölner Zoo steht im Zeichen der Elefanten. Mit 20.000 m² ist der Elefantenpark die größte und modernste Anlage in Deutschland für Elefanten. Besonders schön ist hier das älteste Gebäude des Zoos, das Elefantenhaus im maurischen Stil. Die Kombination aus alten Gebäuden und modernen, artgerechten Anlagen wie dem Hippodrom machen den Charme des Zoos aus.
Auge in Auge mit Affen, Löwen und Giraffen
Bereits 1844 wurde der erste Zoo in Deutschland gegründet. Der Preußische König Friedrich Wilhelm IV. ermöglichte den Beginn der Errichtung des Zoologischen Gartens Berlin mit der „Allerhöchsten Kabinettsorder vom 31. Januar 1841“.
Als neunter Zoo Europas wurde der Zoo Berlin mit den Jahren immer größer. 1871 wurde ein Antilopenhaus errichtet, danach ein Elefantenhaus und immer mehr Anlagen und Gebäude, die einen großen Artenzuwachs in Berlin erlaubten.
Tiere in Gefangenschaft zu halten war anfangs zur Erforschung der Lebewesen gedacht, doch mit der Öffnung für die breite Öffentlichkeit wurden Zoos zu einem Publikumsmagnet. Schließlich ist es schon ein außergewöhnliches Gefühl, einem Tiger Auge in Auge gegenüberzustehen.
Artenreichster Zoo der Welt
Der Zoologische Garten Berlin entwickelte sich zum heute artenreichsten Zoo der Welt mit 1.363 verschiedenen Arten. Außerdem ist er der einzige Zoo in Deutschland, in dem Pandabären leben.
Im Sommer 2017 sind zwei Pandas in den neuen Panda Garden eingezogen und hausen jetzt auf 5.480 m². Sowohl in der freien Wildbahn als auch in menschlicher Obhut ist der Pandabär ein seltenes Tier – das macht seine Ankunft im Berliner Zoo noch außergewöhnlicher.
Koalabären in Duisburg, Dresden und Leipzig
Drei Zoos in Deutschland halten sie: Die pelzigen Koalabären. Auch diese sind in Zoos eine echte Seltenheit. Sie möchten unbedingt einen Koala live erleben? Dann ab nach Duisburg, Dresden oder Leipzig.
Hoffentlich haben Sie Glück und können einen Blick auf die Tiere erhaschen, denn die Baumbewohner und Beutelsäuger schlafen ganze 20 Stunden am Tag.
Artgerechte Tierhaltung: Deutschland als Wegweiser
Gitterstäbe und enge Käfige – artgerecht ist eine solche Haltung nicht! Bereits 1896 wurde die gitterlose Tierhaltung von Carl Hagenbeck erfunden, der die Methode in Hagenbecks Tierpark in Hamburg erstmals umsetzte.
Er versuchte, auf Gitter zu verzichten und so die Gestaltung der Umgebung der Tiere an ihre Lebensräume anzupassen. Diese artgerechtere Präsentation der Tiere war eine Revolution, mit Hamburg als Wegweiser. Heute gilt diese Art der Tierhaltung als selbstverständlich.
Größter Zoo und meiste Tiere
Die deutsche Hauptstadt ist in Sachen Zoos stets unter den ersten Rängen. Der Tierpark Berlin ist mit 160 Hektar Fläche der größte Tiergarten in dieser Auflistung und einer der größten in Deutschland.
Mit der größten Anzahl an Tieren glänzt der artenreichste Zoo Deutschlands: Über 20.000 Tiere finden im Zoologischen Garten Berlin Platz, dicht gefolgt vom Münchner Tierpark Hellabrunn mit über 18.000 Tieren.
Sie können nicht genug von Tieren bekommen? Hier geht es zu Deutschlands schönsten Tiergärten!