Chinesen knacken 7-Minuten-Marke auf Nordschleife

Mit einer Zeit von 6:59,157 Minuten hat der Yangwang U9 Xtreme auf der Nürburgring-Nordschleife einen neuen Rekord für elektrische Supersportwagen aufgestellt.
Damit ist das vollelektrische Coupé das erste Modell seiner Klasse, das die Sieben-Minuten-Marke unterbietet. Über die Rekordfahrt hatten wir bereits im September berichtet, als die Chinesen auch einen Geschwindigkeitsrekord (496,22 km/h) vermelden konnten. Jetzt ging BYD Deutschland – Yangwang ist eine Marke des BYD-Konzerns – mit der offiziellen Meldung an die Öffentlichkeit.
Ein Jahr Vorbereitung
Der Yangwang U9 Xtreme wurde speziell für diese Herausforderung entwickelt. Das Team der BYD-Performance-Marke testete seit Sommer 2024 intensiv auf dem Nürburgring, um Fahrwerk, Antriebssteuerung und Aerodynamik abzustimmen. Am 22. August 2025 erzielte der deutsche Rennfahrer Moritz Kranz schließlich die Bestzeit – 6:59,157 Minuten. Der erfahrene GT-Pilot kennt die Strecke aus fast 10.000 Nordschleifen-Runden. Für den Rekord "schnellstes Serienauto" auf der Nordschleife reicht das dennoch nicht. Den hält der Mercedes AMG One, der in 6:29,090 Minuten durch die grüne Hölle raste. Am Steuer: Mercedes-Werksfahrer Marco Engel.
Angetrieben wird der U9 Xtreme von vier Elektromotoren, die jeweils bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute drehen. Gemeinsam liefern sie über 3.000 PS – genug, um ein Leistungsgewicht von 1.217 PS pro Tonne zu erreichen. Anders gerechnet: Ein PS des U9 Xtreme muss sich um gerade einmal 822 Gramm Fahrzeuggewicht kümmern. Diese offizielle Leistungsgewichts-Angabe von BYD lässt sich dann auch gleich noch in das (nicht verkündete) Fahrzeuggewicht des Rekordautos umrechnen, das liegt demnach bei rund 2.500 Kilogramm.
1.200-Volt-Plattform
Technische Basis ist eine 1.200-Volt-Ultrahochspannungsplattform, die laut BYD "weltweit Maßstäbe bei der Energiedichte und Effizienz setzt". Damit hat der U9 Xtreme die Höchstgeschwindigkeit von 496 km/h auf der Geraden erreicht. Ein neu entwickeltes Kühlsystem, eine Titan-verstärkte Carbon-Keramik-Bremsanlage und eigens abgestimmte Semi-Slicks vom Typ GitiSport-e·GTR²-PRO sorgen für die nötige Standfestigkeit.
Ergänzt wird das Gesamtpaket durch das "DiSus-X"-Fahrwerksregelsystem und die sogenannte "Body Attitude Control"-Technologie, die Karosseriebewegungen in Echtzeit ausgleicht. Ergebnis soll ein stabiles, kontrollierbares Fahrverhalten auch unter extremen Bedingungen sein.
Konkurrenz aus China
Mit seinem Rekord distanziert der U9 Xtreme nicht nur das 1.300 PS starke Standardmodell, das 7:17,9 Minuten benötigte, sondern auch den chinesischen Rivalen Xiaomi SU7 Ultra, der in 7:04,957 eine Runde auf dem Ring absolvierte. Die von einem Xiaomi SU7 Prototyp erzielten 6:22 Minuten bleiben allerdings vorerst unangefochten.
Yangwang will den U9 Xtreme in einer limitierten Serie von maximal 30 Exemplaren produzieren. Laut BYD sei diese limitierte Auflage "ab sofort für Kunden erhältlich". Einen Preis nennt der Hersteller nicht.