So verändert Dähler das Fahrverhalten

Mehr Leistung ist beim Dähler M5 Touring nur die halbe Geschichte. Entscheidend sind die Fahrwerksdetails, die den Kombi spürbar schärfer machen.
Leistung ist beim neuen BMW M5 Touring längst kein Thema mehr, 727 PS bringt der Biturbo-V8 im Serienzustand, Dähler steigert auf 830 PS. Doch während die Mehrleistung für Schlagzeilen sorgt, passiert das eigentlich Interessante weiter unten, nämlich beim Fahrwerk. Denn hier demonstrieren die Schweizer, was Feinabstimmung wirklich bedeutet: Tieferlegung, individuell justierbare Dämpfer und maßgefertigte Felgen verwandeln den M5 Touring in ein präzise abgestimmtes Langstrecken- und Kurvenfahrzeug.
Den Einstieg markiert ein klassisches, aber effektives Upgrade: kürzere Sportfedern. Für 2.020 Schweizer Franken senkt Dähler den Touring um 25 Millimeter an der Vorderachse und 15 Millimeter hinten. Das klingt moderat, doch der Effekt ist spürbar. Der tiefere Schwerpunkt reduziert die Seitenneigung in Kurven, das Fahrzeug liegt stabiler auf der Straße. Gerade bei hohen Autobahngeschwindigkeiten vermittelt der Kombi dadurch mehr Ruhe und Kontrolle.
Die Tieferlegung harmoniert zudem mit dem Allradantrieb xDrive, der die Leistung des V8 zuverlässig auf den Asphalt bringt. Das Resultat: ein direkteres Einlenkverhalten und ein Fahrgefühl, das man eher aus sportlichen Coupés kennt als aus großvolumigen Kombis.
Gewindefahrwerk: Individualisierung auf hohem Niveau
Wer mehr will, greift zur nächsten Stufe: einem voll einstellbaren Gewindefahrwerk. Dähler liefert hier nicht nur eine variable Höhenverstellung, sondern auch individuell justierbare Dämpfer. Das erlaubt eine exakte Anpassung an Streckenprofil, Fahrstil und persönliche Vorlieben. Ob weich und komfortabel für Langstreckenfahrten oder straff und direkt für kurvige Landstraßen – das Set-up lässt sich präzise auf die gewünschte Charakteristik abstimmen.
Das System orientiert sich technisch an Motorsportlösungen, bleibt jedoch alltagstauglich. Im Gegensatz zu rein sportlichen Setups, die auf der Straße oft zu hart wirken, bietet Dähler hier einen gelungenen Kompromiss – ohne die fahrdynamischen Vorteile zu opfern.
22-Zoll-Schmiederäder: Optik trifft Funktion
Zur technischen Optimierung gesellt sich ein klarer Designanspruch. Mit den hauseigenen CDC2-Schmiederädern im 22-Zoll-Format setzt Dähler nicht nur optische Akzente. Die Räder wurden speziell für aktuelle M-Modelle entwickelt und zeichnen sich durch ein markantes Doppelspeichendesign mit überlagerter Struktur aus. Ihre Fertigung aus einem Aluminiumblock sorgt für geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit. Für die passende Traktion sorgen 285/30er Reifen vorn und 295/30er Gummis an der Hinterachse.