Mercedes-AMG bestätigt stärkeren V8

Mercedes-AMG arbeitet an einer neuen V8-Generation, die mehr Leistung bei geringerem Verbrauch verspricht. AMG-Chef Michael Schiebe bekennt sich klar zu einem leistungsstarken Achtzylinder.
Das Kapitel V8 ist bei AMG noch lange nicht abgeschlossen. AMG-Chef Michael Schiebe erklärt, dass die Marke weiterhin Achtzylinder bauen werde – und das nicht nur aus Tradition, sondern aus klarer Kundennachfrage. Das Aggregat wird mehr leisten als sein Vorgänger – und weniger verbrauchen.
Flat-Plane-Kurbelwelle für mehr Dynamik
Bereits im Februar hatte AMG bestätigt, dass der neue V8 mit einer Flat-Plane-Kurbelwelle ausgestattet wird. Diese Bauweise, bekannt aus hochdrehenden Sportmotoren, reduziert Massenkräfte erster Ordnung und erlaubt eine direktere Gasannahme. Mercedes hatte diese Technik erstmals beim AMG GT Black Series eingesetzt. Zwar verändert sie den Klangcharakter und sorgt weniger für das berühmte V8-Bollern, doch das Ansprechverhalten und die Performance profitieren spürbar.
Mercedes-AMG-Chefentwickler Steffen Jastrow kündigt nun gegenüber Auto Express an, dass der neue V8 nicht nur stärker, sondern auch effizienter sein wird: "Wir haben die Performance in einem Bereich definiert, dessen Obergrenze klar über dem liegt, was wir heute kennen". Gleichzeitig arbeite man an einer Optimierung des Ansprechverhaltens. Damit will AMG zeigen, dass auch hubraumstarke Motoren die kommenden Abgasnormen erfüllen können, ohne auf die Emotionen zu verzichten, die Kunden an einem V8 schätzen.
Rückkehr der Kundenlieblinge
Schon heute leistet der AMG-V8 je nach Modell zwischen 585 PS und, mit Hybridunterstützung, über 800 PS. Die nächste Generation dürfte die Grenze weiter nach oben verschieben. Damit reagiert Mercedes auf das deutliche Feedback seiner Kundschaft: Downsizing mit Vierzylindern kam nicht an, Hybridisierung und technische Optimierungen sollen jetzt den Spagat zwischen Emotion und Regulierung ermöglichen.
Zudem sind die USA einer der wichtigsten Märkte für Mercedes-AMG. Und dort verschwinden aktuell die geltenden strengen Emissions-Normen, was den Weg für eine Weiterführung von V8-Motoren eröffnet. Deshalb dürften sich V8-Modelle insbesondere für den US-Markt weiterhin lohnen.