Porsche-Technik im Mustang-Kleid

Eine Ford-Mustang-Karosserie auf einem Porsche 911 - verstehen muss man das nicht.
Ein Ford Mustang aus den 60ern und ein Porsche 911 aus den 2000ern – das kann doch nicht passen? Ein Bastler hat es trotzdem gewagt und die Mustang-Karosse auf das Chassis eines 997 gesetzt.
Beim Stöbern auf Facebook Marketplace stößt man hin und wieder auf kuriose Fahrzeuge – aber dieser von The Autopian entdeckte Umbau toppt vieles. Jemand hat die Karosserie eines klassischen Ford Mustang (Baujahr 1966) über das Chassis eines Porsche 911 vom Typ 997 gestülpt. Das Ergebnis: ein Auto, das optisch irritiert und technisch verblüfft.
Maßarbeit mit Tücken
Die beiden Spenderfahrzeuge passen eigentlich überhaupt nicht zueinander: Der Porsche ist breiter, kürzer und hat eine andere Achsgeometrie. Damit die Mustang-Karosse dennoch über den 911 passt, mussten seine vorderen Radhäuser nach hinten rücken – mit der Folge eines schier endlosen Vorderwagens. Das wirkt seltsam gestreckt und sorgt für eine Silhouette, die man so noch nie gesehen hat.
Zwischen Faszination und Kopfschütteln
Besonders bizarr: Die Tanköffnung des Porsche blieb an ihrem Platz im rechten vorderen Kotflügel, wodurch dort alles ein wenig verschroben aussieht. Auch die monströsen Radläufe mit aufgesetzten Verbreiterungen tragen zum schrägen Gesamtbild bei. Gleichzeitig steckt aber jede Menge Porsche-Technik im Fahrzeug – vom Innenraum über das Fahrwerk bis hin zum Motor.
Komfort statt Nostalgie
Der Umbau bietet auch Vorteile. Während der alte Mustang eher nostalgischen Charme hat, bringt der 997 moderne Fahrleistungen, Assistenzsysteme und einen zeitgemäßen Innenraum mit. Sogar Klimaautomatik und Navigation sind an Bord, optional wäre ein modernes Infotainment möglich. So sitzt man quasi im Porsche, fährt wie im Porsche – blickt aber über die lange Mustang-Haube.
Preislich interessant
Das Angebot bei Facebook: 19.500 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 16.717 Euro). Angesichts dessen, dass ein 53.000 Meilen (85.295 Kilometer) gelaufener 997 mit Handschaltung normalerweise deutlich teurer wäre, ist das Projektfahrzeug fast schon ein Schnäppchen. Wie sich der Umbau allerdings auf die Fahreigenschaften auswirkt, bleibt fraglich – die komplette Struktur des Porsche fehlt, was einen deutlichen Einfluss auf das Handling haben dürfte.