Xpeng lässt in Österreich fertigen

Magna in Graz hat vom Autohersteller Xpeng Fertigungsaufträge für zwei E-SUV erhalten. Die Produktion ist am 15. September 2025 angelaufen.
Bereits im Frühjahr 2025 berichtete die Kleine Zeitung in Österreich, dass der Auftragsfertiger Magna offenbar kurz vor dem Abschluss von Montageaufträgen für die zwei chinesischen Autohersteller Xpeng und GAC steht. Am 15. September 2025 ist die Fertigung von zwei vollelektrischen SUV-Modellen für den Hersteller Xpeng in Graz angelaufen, wie Magna mitteilt. Nach übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich dabei um die Modelle Xpeng G6 und Xpeng G9. Über den Umfang des Auftrags und die Zahl der gefertigten Modelle bzw. Zeiträume wurde nichts bekanntgegeben. Später könnte auch die Elektrolimousine Xpeng P7 für den europäischen Markt bei Magna montiert werden. Laut Magna markiert der Produktionsstart den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit für zukünftige Modelle.
Bei den Fertigungsaufträgen handelt es sich allerdings nicht um eine vollständige Fahrzeugproduktion, sondern um die Montage von angelieferten Fahrzeugbausätzen. Bei der sogenannten SKD-Methode (Semi Knocked Down) werden in China vorgefertigte Baugruppen und Teile angeliefert und erst im Importland zu einem kompletten Fahrzeug aufgebaut.
Lokale Produktion spart Strafsteuern
Diese Strategie mit der teil-lokalen Fertigstellung in Österreich senkt für die Chinesen EU-Zollaufschläge, die für chinesische Autos gelten. Zudem sind dabei die Investitionen begrenzt, so lassen sich leichter und kostengünstiger Marktchancen in Europa ausloten. Laut der Kronen Zeitung wären bei der Einfuhr in die EU von komplett in China gefertigten Autos aktuell 10 Prozent Einfuhrzoll plus 21,3 Prozent Strafzoll fällig. Beim SKD-Verfahren bleiben nur 10 Prozent Zoll übrig.
Auftragsfertiger Magna hilft die neue Kundschaft aus China den eigenen Standort auszulasten. Zuletzt hatte Magna die Produktion der Elektromodelle von Fisker verloren, nachdem der US-Hersteller Insolvenz anmelden musste. 2026 wird die Fertigung der Z4-Modelle für BMW und die Supra-Produktion für Toyota in Graz beendet. Der Produktionsauftrag für die Mercedes G-Klasse läuft noch bis 2029. Mit über 125 Jahren Erfahrung im Fahrzeugbau hat Magna ein globales Netzwerk von Partnern und Lieferanten aufgebaut. Das Unternehmen hat mehr als 40 Komplettfahrzeuge und Derivate entwickelt und über 4 Millionen Fahrzeuge produziert.