Südafrika-Legenden neu gedacht
Für den südafrikanischen Markt legt BMW zwei Hommage-Editionen auf Basis der aktuellen 2er-Baureihe auf. Die sollen an die legendären E30-Kleinserien 325is und 333i erinnern.
Der südafrikanische Markt war für BMW schon immer ein ganz besonderer. Entsprechend haben die Bayern hier auch immer wieder ganz besondere Modelle aufgelegt. Prägend für die E30-Ära waren dabei sicherlich die Versionen 325iS und der nur in extrem limitierter Stückzahl produzierte BMW 333i. Beiden Modellen gedenkt BMW jetzt mit den Homage Editions 325iS und 333i. Anders als es die Bezeichnungen suggerieren, dienen hier als Basis aber Modelle des aktuellen 2er Coupés.
Technik bleibt, Design wird angepasst
Der BMW 325iS Homage basiert auf dem BMW M240i xDrive und wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit 388 PS und 500 Nm Drehmoment angetrieben. Der BMW 333i Homage basiert auf dem BMW M2, dessen 3,0-Liter-Reihensechszylinder 480 PS und 600 Nm Drehmoment an die Hinterräder liefert. Technisch bleiben beide Modelle unverändert. Für den Bezug zu den historischen Vorbildern sorgen zahlreiche Anbauteile und Ausstattungsdetails.
Der BMW 325iS Homage setzt so auf einen Dachkanten- und einen Heckspoiler, einen neuen Frontsplitter, Leichtmetallräder im Heritage-Stil, das komplette M Sport Pro Paket, M Sportsitze, eine Armlehne mit einem Karo-Stoffbezug, wie er auch im E30 verwendet wurde, sowie schwarze Türgriffe. Hinzu kommt eine Sondermodellplakette mit der fortlaufenden Seriennummer. Zu haben ist der neue 325iS in den Farben Mineralweiß, Saphirschwarz, Wolkenkratzergrau und Feuerrot.
Zum Paket des BMW 333i Homage gehören klassische Alpina-Vielspeichen-Leichtmetallräder, ein spezielles "333i Homage"-Dekor, eine Abgasanlage mit vier trapezförmig angeordneten Endrohren, ein maßgeschneiderter Heckspoiler, ein neuer Frontsplitter, Carbon-Schalensitze sowie ebenfalls eine Armlehne mit originalem Karo-Stoffbezug und Gedenkplakette. Für den neuen 333i sind die Farben Alpinweiß, Saphirschwarz, Brooklyngrau, Zandvoortblau und Feuerrot zu haben.
Von beiden Modellen werden jeweils nur 33 Exemplare aufgelegt. Als Grundpreis für den 325iS werden umgerechnet rund 72.000 Euro genannt. Der 333i kostet wenigstens 98.000 Euro. Interessenten können die 66 Sondermodelle aber nicht einfach beim BMW-Händler ordern. Alle Exemplare werden ausschließlich in einer Online-Auktion über die Website von BMW-Südafrika ab dem 21. Oktober 2025 versteigert. Der gesamte Erlös geht an wohltätige Zwecke, die von der BMW Group Südafrika unterstützt werden.
Südafrikanische Ikonen
Der alte BMW 325iS wurde für die Rennreglements der Gruppe N konzipiert, einer Motorsportdisziplin, die echte Leistung verlangte. Im Vergleich zu anderen weltweit verkauften "iS"-Modellen ging die südafrikanische Version weit über eine bloße Leistungssteigerung hinaus und entwickelte sich zu einer Hochleistungsikone mit echtem Motorsport-Stammbaum.
Der BMW 333i wurde als Südafrikas Antwort auf den ersten BMW M3 entwickelt, der lokal nicht angeboten wurde. Mit einem 3,2-Liter-Sechszylindermotor und limitierter Produktionszahl ist der 333i zu einem der seltensten und begehrtesten BMW-Modelle weltweit geworden. Beide Fahrzeuge begeisterten Enthusiasten und festigten den Ruf von BMW Südafrika für technischen Einfallsreichtum und kulturelle Relevanz.
