Bigster und Duster bekommen neuen Hightech-4x4-Antrieb
Dacia spendiert dem Bigster und Duster einen neuen Bi-Fuel-Elektro-Allradantrieb, den es bei Renault noch gar nicht gibt – Schaltpaddel inklusive.
Dacia erweitert die Motorenpalette von Duster und Bigster um die neue Variante: Hybrid-G 150 4x4. Der Antrieb kombiniert erstmals Mild-Hybrid-Technik, LPG-Bi-Fuel und Allradantrieb. Für potenzielle Kunden gibt es so einige besondere Technik-Schmankerl.
Zwei Tanks für bis zu 1.500 Kilometer
Der neue Antrieb – den bisher übrigens noch nicht einmal Konzernmutter Renault anbietet – besteht aus einem 103 kW (140 PS) starken 1,2-Liter-48V-Mild-Hybridmotor an der Vorderachse und einem 23 kW (31 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Die Systemleistung beträgt 113 kW (154 PS), mit 230 Nm Drehmoment vom Verbrennungsmotor und bis zu 87 Nm vom Elektromotor. Der Verbrennungsmotor arbeitet mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen, der Elektromotor ist an ein zweistufiges Getriebe mit entkoppelbarer Hinterachse gekoppelt – ebenfalls absolute Neuheiten, nicht nur im Dacia-Kosmos. Beim Verbrennungsmotor handelt es sich übrigens um den Horse HR12 LPG MHEV, den wir hier ausführlich erklären.
Das zweistufige Getriebe soll dabei einen höheren Drehmomentfluss bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglichen, was natürlich vor allem im Gelände für verbesserte Traktion und Zugkraft sorgen soll. Dennoch kann der elektrische Allrad bis Tempo 140 km/h aktiv werden. In Neutralstellung werden der E-Motor entkoppelt und die Reibungsverluste reduziert. Das macht den reinen 2WD-Betrieb am verbrauchsgünstigsten. Obendrein gibt es Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen: Auto, Eco, Snow, Mud/Sand, Lock, Hill Descent Control.
Rein elektrisches Fahren mit Heckantrieb
Dank des hinteren Elektromotors und einer 48V-Lithium-Ionen-Batterie (0,84 kWh) können Bigster und Duster im Stadtverkehr laut Dacia bis zu 60 Prozent der Zeit rein elektrisch fahren. Dazu soll der LPG-Betrieb die Modelle besonders wirtschaftlich machen. Mit zwei großen Tanks (jeweils 50 Liter für Benzin und LPG liegt die Reichweite bei bis zu 1.500 Kilometer (laut WLTP).
Laut Dacia können die Betriebskosten verglichen mit dem bisherigen Mild-Hybrid 130 4x4 um 30 Prozent niedriger ausfallen, bei deutlich geringerem CO2-Ausstoß.
Verbrauchs- und Emissionswerte:
- LPG: 7,2 l/100 km
- Benzin: 5,6 l/100 km
Allwetter-Reifen inklusive
Wie bei anderen 4x4-Modellen auch, scheint Dacia auch die elektrischen Allrad-Versionen mit Allwetter-Reifen (bisher Michelin) zu bestücken. Die bieten auf rutschigem, schlammigen oder staubigen Untergrund mehr Grip und können den Kunden zusätzliches Geld sparen, da sie nur einen Satz Räder für alle Jahreszeiten brauchen.
Auf den ersten Märkten sind die neuen Modelle bereits Ende des Jahres 2025 verfügbar. Zu den Preisen gibt Dacia noch keine Auskunft.