Kleinerer Akku, gleiche Reichweite – Preis bleibt
Dacia rüstet den Spring zum Modelljahr 2026 technisch deutlich auf – mit 24,3-kWh-LFP-Batterie, stärkeren E-Motoren und Feinschliff an Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Aerodynamik. Trotz kleinerem Akku bleibt die WLTP-Reichweite bei bis zu 225 Kilometern – und der Grundpreis bei 16.900 Euro.
Zum Modelljahr 2026 erhält der Dacia Spring eine 24,3-kWh-LFP-Batterie – die erste ihrer Art im gesamten Renault-Konzern. Die Einheit sitzt zentral im Fahrzeugboden und erhöht durch ihre Einbindung die Karosseriesteifigkeit. Trotz der kleineren Kapazität bleibt die maximale WLTP-Reichweite bei bis zu 225 Kilometern. Effizienzgewinne kommen auch von neu gestalteten Unterbodenverkleidungen und einem modifizierten Dachkantenspoiler.
Mehr Technik, gleicher Preis
Trotz des Technikpakets bleibt der Grundpreis bei 16.900 Euro. Das Update umfasst die LFP-Batterie, eine stärker kalibrierte Servolenkung, neu abgestimmte Federelemente, erstmals Stabilisatoren im Fahrwerk, einen überarbeiteten Bremskraftverstärker sowie in höheren Ausstattungen serienmäßige 15-Zoll-Räder.
Stärkere E-Motoren, klare Namen
Aus 33 kW/48 kW werden 52 kW (70 PS) und 75 kW (100 PS). Entsprechend heißen die Modelle künftig Spring 70 und Spring 100. Die Spurtwerte: 0–100 km/h in 10,3 s (70 PS) bzw. 6,9 s (100 PS). Der 100-PS-Motor ist exklusiv der Ausstattungslinie Extreme vorbehalten.
Laden: Serie 7 kW, optional 40 kW
Neu ist ein optional erhältlicher On-Board-Lader mit bis zu 40 kW, der von 20 auf 80 Prozent in 29 Minuten bringen soll. Serie sind 7 kW – damit geht es von 20 auf 100 Prozent an der Wallbox in 3 Stunden und 20 Minuten. An der Haushaltssteckdose braucht der Spring über zehn Stunden.
Fahrwerk, Lenkung, Bremsen & Räder
Die Techniker haben die elektrische Servolenkung neu kalibriert und die Federelemente anders abgestimmt. Stabilisatoren halten im Spring erstmals Einzug. Für mehr Biss sorgt ein überarbeiteter Bremskraftverstärker. In den höheren Ausstattungsvarianten rollen 15-Zöller serienmäßig.
Aerodynamik im Detail
Neben der Batterieneuordnung profitiert die Aerodynamik von Unterbodenverkleidungen und einem modifizierten Dachkantenspoiler – Maßnahmen, die den Luftfluss glätten und die Effizienz stützen.
Ausstattungen & Koppelungen
Der Spring 2026 kommt als Essential, Expression und Extreme. Extreme ist die einzige Variante, die mit dem 100-PS-Motor kombiniert werden kann. In den höheren Lines gehören 15-Zoll-Räder zum Serienumfang. Der Grundpreis bleibt 16.900 Euro.
Kurzzeitlinie: Vom Debüt zum Technik-Upgrade
2021 eingeführt, 2024 optisch umfangreich überarbeitet, folgt 2026 das große Technik-Upgrade – der "zweite Frühling" für den Spring.
