Was das EuroNCAP-Urteil bedeutet
Der VW T-Cross galt lange als solider Kompakt-SUV, der viele Käufer begeistern konnte. Doch im neuesten EuroNCAP-Crashtest musste er sich mit nur drei Sternen begnügen – ein Rückschlag für das beliebte Modell.
Der VW T-Cross ist ein echter Bestseller im kompakten SUV-Segment, der von vielen als sicher und zuverlässig geschätzt wird. Doch die neuesten Ergebnisse des EuroNCAP-Crashtests werfen einen Schatten auf diesen Ruf: Nur drei Sterne – und das trotz solider Grundwerte.
Was bedeutet die 3-Sterne-Wertung im EuroNCAP-Crashtest?
Im modernen EuroNCAP-Crashtest ist eine 5-Sterne-Bewertung längst zum Standard geworden. In diesem Rahmen wirken Modelle mit nur drei Sternen fast schon wie Ausreißer. Doch der T-Cross erzielt diese bescheidene Bewertung aus einem speziellen Grund: Es sind nicht die klassischen Schwächen der Karosseriestruktur oder der Insassensicherheit, die ihn zurückwerfen, sondern seine Assistenzsysteme.
Starke Insassensicherheit, aber schwache Assistenzsysteme
Mit einer Punktzahl von 29,7 Punkten im Bereich Insassensicherheit schneidet der T-Cross keineswegs schlecht ab. Auch wenn er nicht als Testsieger hervorgeht, bleiben die Resultate im soliden Bereich. Das Hauptproblem des T-Cross liegt vielmehr in den Bewertungen zu den Assistenzsystemen und dem Fußgängerschutz.
Probleme beim Notbremssystem und Fußgängerschutz
Der Volkswagen T-Cross zeigt deutliche Schwächen beim Notbremssystem. Bei den Tests zur Erkennung von Fußgängern, Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern reagiert das System nicht immer zuverlässig. Dies führte zu einem deutlichen Punktabzug im Bereich der Sicherheitsausstattung, wo der T-Cross lediglich 57 Prozent erreichte.
Was bedeutet das für die Käufer?
Obwohl der T-Cross mit seinen Sicherheitswerten in der Insassensicherheit nicht wirklich enttäuscht, können sich potenzielle Käufer auf die eher durchwachsenen Bewertungen in den Bereichen Fußgängerschutz und Sicherheitsausstattung einstellen. Wer besonders auf Assistenzsysteme angewiesen ist, könnte sich für ein anderes Modell entscheiden. Dennoch bleibt der T-Cross eine solide Wahl, wenn Sicherheit und Zuverlässigkeit im Alltag im Vordergrund stehen.
