Der Kult-Jeep kehrt endlich zurück

In den Abmessungen schließt der neue Jeep Cherokee die Lücke zwischen Compass und Grand Cherokee.
Jeep hat in den USA den neuen Cherokee vorgestellt. Der kommt erstmals als Hybrid mit Technik von Peugeot, lässt aber ein wichtiges Detail vermissen.
Nach drei Jahren Sendepause holt Jeep den Mittelklasse-Offroader Cherokee zurück, die neue Baureihe ist damit die fünfte Generation seit der Premiere des Cherokee XJ vor 41 Jahren. Für den jahrelang vernachlässigten Mittelklasse-Offroader besinnt sich die Marke offenbar wieder auf ihre Traditionen und kehrt zurück zu einem Design, das auch eingefleischte Fans der Marke als "echten Jeep" akzeptieren könnten.
Französische Antriebstechnik
Mit der Premiere bestätigen sich auch die bisherigen Gerüchte zum Antrieb. Der neue Cherokee kommt mit einem Hybrid-Antrieb, basierend auf einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Elektro-Unterstützung. Die Maschine kennen wir in Europa aus anderen Stellantis-Modellen wie dem Peugeot 3008 Hybrid, es handelt sich um eine Peugeot-Entwicklung. Gebaut wird der Motor für den Cherokee allerdings in den USA, im Dundee Engine Plant in Michigan. 213 PS Systemleistung gibt Jeep für den neuen Cherokee an, der mit einer 1,08 kWh-Batterie für das Hybridsystem kurze Strecken bei niedriger Geschwindigkeit auch rein elektrisch zurücklegen kann.
An zwei für den Jeep Cherokee ungewöhnliche technische Besonderheiten müssen sich künftige Käufer gewöhnen. Einerseits das stufenlose CVT-Getriebe und andererseits den automatischen Allradantrieb (Standard Frontantrieb, die Hinterachse wird bei Bedarf zugeschaltet) ohne Geländeuntersetzung. Die Offroad-Fähigkeiten werden also klar unter denen der Vorgänger-Generationen liegen, obwohl Jeep in der ersten Präsentation natürlich die Geländetauglichkeit in den höchsten Tönen lobt. Ist sie aber bei 204 Millimeter Bodenfreiheit und einem Rampenwinkel von 18,8 Grad nur bedingt. Der neue Cherokee ist damit eher moderner SUV als ein "echter Jeep".
Etwas größer als ein X3
In den Abmessungen schließt der neue Jeep Cherokee die Lücke zwischen Compass und Grand Cherokee. 4.778 Millimeter lang, 1.898 Millimeter breit und 1.715 Millimeter hoch – das ist in jeder Dimension einige Millimeter mehr als ein BMW X3. Das Leergewicht gibt Jeep mit 1.948 Kilo an, die Anhängelast in der US-Spezifikation liegt bei 1,6 Tonnen. Das Design ist mit einer hohen, geradlinigen Front, verhältnismäßig großen Scheinwerfern und einem vergleichsweise großen Kühlergrill im Jeep-typischen "Seven Slot Design" mit sieben Segmenten ausgeführt. Der Blick auf das Heck zeigt viele gerade Linien und Kanten, einen dezenten Heckspoiler und eine nach hinten abfallende Dachlinie. Das Design der Rückleuchten mit jeweils zwei vertikalen und horizontalen LED-Leisten ist neu für die Marke. Ein auffälliges Designmerkmal ist außerdem die Ausformung der herausgezogenen Radhäuser mit ihrer flächigen Anbindung an die Fensterlinie und der Verjüngung zum Heck hin. Auch dieses Styling-Detail ist, wie die Rücklicht-Grafik, eine neue Stilrichtung bei Jeep. Die Frontgestaltung hingegen erinnert an den neuen Jeep Compass.
Der Jeep Cherokee des Modelljahres 2026 kommt im Vergleich zur Vorgänger-Generation mit einem vergrößerten Innenraum und einer deutlich erweiterten Serienausstattung. Das Cockpit bietet ein 10,25 Zoll großes digitales Instrumentendisplay sowie ein 12,3 Zoll Infotainment-System mit kabelloser Smartphone-Einbindung über Apple CarPlay und Android Auto. Ebenfalls serienmäßig sind das Uconnect-5-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme wie Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Kreuzungsassistent sowie ein teilautomatisiertes Fahrassistenzsystem. Das sogenannte Connect-One-Paket mit zehn Jahren kostenfreien Over-the-Air-Updates und Basis-Konnektivitätsdiensten ist bei allen Versionen enthalten.
Produktion in Mexiko
Produziert wird der neue Cherokee im Stellantis-Werk im mexikanischen Toluca. Das kommt für viele Beobachter überraschend, nachdem erwartet worden war, dass die stillgelegte ehemalige Cherokee-Fabrik in Belvidere/Illinois für die neue Generation reaktiviert wird. In Mexiko produziert Jeep aktuell den Compass und den Wagoneer S. Diese fallen wie künftig auch der neue Jeep Cherokee mit ihrer Produktion außerhalb der USA unter die neuen, stark erhöhten Einfuhrzölle der Trump-Regierung.
Attraktiver Preis
Neben den Ausstattungslinien Cherokee, Laredo, Limited und Overland stehen etliche Extras zur Wahl, darunter ein Panorama-Glasdach, eine 360-Grad-Kamera, ein digitaler Innenspiegel, beheizte Rücksitze, belüftete Vordersitze oder ein Premium-Audiosystem. Das Einstiegsmodell des Jeep Cherokee 2026 wird in den USA zu einem Preis von 36.995 Dollar angeboten, inklusive 1.995 Dollar Überführungskosten. Umgerechnet entspricht das rund 34.300 Euro (vor Steuern). Darüber rangiert die Ausstattungslinie Laredo, die bei 39.995 Dollar (etwa 37.100 Euro) startet. Zunächst kommen Ende 2025 die besser ausgestatteten Varianten Limited und Overland in den Handel, die Preise beginnen bei 42.495 Dollar (circa 39.400 Euro) beziehungsweise 45.995 Dollar (rund 42.700 Euro). Die Basisausführung sowie der Laredo folgen Anfang 2026.