Welche Felge ist die bessere?

Irgendwann steht jeder mal vor der Entscheidung – Alu- oder Stahlfelge. Doch was macht den Unterschied und welches Material ist besser?
Alufelgen punkten mit einem niedrigeren Gewicht. Die geringere rotierende Masse verbessert das Lenkverhalten und senkt den Energieverbrauch – hauptsächlich bei E-Autos spürbar. Stahlfelgen dagegen sind schwerer, was sich negativ auf Reichweite und Verbrauch auswirken kann. Auf schlechten Straßen jedoch überwiegt oft ihre Robustheit – hier zählt Widerstandsfähigkeit mehr als Gewichtsvorteil. Außerdem spielt der Gewichtsunterschied bei großen und schweren Fahrzeugen, wie Bussen, kaum noch eine Rolle.
Wie gerade schon angedeutet, in Sachen Robustheit liegt Stahl vorn. Ein starker Bordsteinkontakt endet meist nur mit einer Delle, die sich häufig ausbeulen lässt. Aluminium reagiert empfindlicher, oft mit Rissen oder Brüchen. Neuartige Lösungen wie die Road-Warrior-Felge von Unplugged Performance wollen diesen Nachteil ausgleichen – mit einem austauschbaren Schutzring, der bei Kontakt mit dem Randstein die Energie aufnimmt, bevor sie die Felge erreicht. Ob das in der Praxis jedoch tatsächlich den gewünschten Vorteil bringt, bleibt noch offen.
Welches Material ist hitzebeständiger?
Auch bei der Wärmeableitung zeigt sich Aluminium im Vorteil. Die bessere Wärmeleitfähigkeit unterstützt die Bremskühlung – ein Aspekt, der bei sportlicher Fahrweise oder schweren Fahrzeugen von Bedeutung ist. Stahl speichert Hitze länger, was die Belastung der Bremsanlage erhöhen kann, im Alltagsverkehr aber kaum ins Gewicht fällt.
In Sachen Design dominieren die Alufelgen: Ob Speichen, Scheibe oder polierte Oberfläche, das Material erlaubt nahezu jede Form. Stahl bleibt funktional. Optisch schlicht, technisch zuverlässig – primär im Winter ein Vorteil. Hier schützt die geschlossene Bauform besser vor Streusalz und mechanischem Abrieb.
Welche Felge ist günstiger?
Auch bei den Kosten zeigt sich ein klares Bild: Stahlfelgen sind günstiger, sowohl in der Anschaffung als auch im Ersatz. Alufelgen kosten mehr, bieten dafür aber technische Vorteile, geringeres Gewicht und mehr Individualität. Neue Konzepte mit Garantieversprechen wie bei der Road Warrior können das Risiko für Schäden und damit einhergehende Reparaturkosten senken.
Im Video erklärt Ihnen Alex Bloch die größten Irrtümer von Ganzjahresreifen.