Neuer Stepway und Sandero starten durch
Mit überarbeitetem Design, neuen Motoren und erweitertem Infotainment startet Dacia den modernisierten Sandero und den Stepway ins Modelljahr 2026.
Der Dacia Sandero gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Kleinwagen Europas. Der höhergelegte Stepway ergänzt das Angebot um eine SUV-ähnliche Variante, die sich durch robusteres Crossover-Design auszeichnet. Zum Modelljahr 2026 unterzieht Dacia beide Varianten einer umfassenden Modellpflege, die optisch und technisch über ein klassisches Facelift hinausgeht. Ziel ist es, die Stärken des Duos zu erhalten und zugleich mit moderner Antriebstechnik und besserer Ausstattung fit für die kommenden Jahre zu machen.
Überarbeitetes Design
Schon äußerlich sind die Veränderungen deutlich erkennbar. Sandero und Stepway übernehmen als erste Dacia-Modelle die neue LED-Lichtsignatur mit umgekehrtem T-Motiv, die das Markengesicht künftig prägen soll. Der geänderte Kühlergrill und eine neu geformte Frontschürze sorgen für ein harmonischeres Erscheinungsbild. Am Heck wurden Rückleuchten mit Pixelstruktur integriert, die den Fahrzeugen ein eigenständigeres Design verleihen.
Der Stepway hebt sich zusätzlich durch seine SUV-typischen Details ab. Dazu zählen unlackierte Schutzleisten und die neuen Abdeckungen aus Starkle, einem Kunststoff, der zu 20 Prozent aus recyceltem Material besteht. Diese Lösung spart nicht nur Lack, sondern betont den robusten Charakter des Modells und verbessert die Widerstandsfähigkeit im Alltag.
Innenraum mit klarerem Design
Im Cockpit legt Dacia mehr Wert auf Struktur und Bedienfreundlichkeit. Beide Modelle erhalten neue Stoffbezüge, modernisierte Bedienelemente und Lüftungsdüsen im Stil der neuen Lichtsignatur. Besonders der Stepway betont mit Denim-artigen Stoffen und farbigen Akzenten seinen Outdoor-Charakter. In den Versionen mit Automatikgetriebe ersetzt ein kompakter E-Shifter den herkömmlichen Schalthebel, was die Mittelkonsole aufgeräumter wirken lässt.
Das Multimediasystem wurde deutlich erweitert: Ein bis zu 10,1 Zoll großer Touchscreen mit kabelloser Smartphone-Anbindung, digitalem Kombiinstrument und induktiver Ladefläche bringt beide Modelle auf den neuesten Stand. Außerdem bietet Dacia das modulare YouClip-System nun auch im Sandero an, das bereits aus dem neuen Duster bekannt ist. Mit diesem lassen sich Halterungen oder Taschen flexibel im Fahrzeug befestigen.
Hybrid und LPG im Stepway
Größere Neuerungen finden sich bei den Antrieben. Während der klassische Sandero weiterhin mit Benzin- und LPG-Motoren angeboten wird, rückt der Stepway technisch an die Spitze der Baureihe. Neu ist der Hybridantrieb "Hybrid 155", der aus einem 109 PS starken Benziner, zwei Elektromotoren und einer kleinen Batterie besteht. Das System ermöglicht im Stadtverkehr häufiges elektrisches Fahren und bietet insgesamt 155 PS Systemleistung – 41 Prozent mehr als beim bisherigen Topmotor.
Daneben bleibt der überarbeitete Eco-G 120 mit Flüssiggasbetrieb im Programm. Mit 120 PS und einem vergrößerten Gastank steigt die Reichweite auf bis zu 1.590 Kilometer im kombinierten Gas- und Benzinbetrieb. Auch im normalen Sandero bleibt LPG fester Bestandteil des Angebots, wo der Dreizylinder-Turbobenziner TCe 100 als ausgewogene Lösung für den Alltag dient. Unverändert bleibt zudem der Einstiegsbenziner SCe 65, der weiterhin das preisgünstigste Modell im Sortiment markiert.
Mehr Sicherheit und neue Assistenten
Dacia hat die Sicherheitsausstattung weiter ausgebaut. Serienmäßig sind nun eine automatische Notbremsfunktion, Müdigkeitserkennung und eine Verkehrszeichenerkennung an Bord. Optional ergänzt das sogenannte Driving Pack zusätzliche Systeme wie Fernlichtassistent, elektrisch anklappbare Außenspiegel und eine Multi-View-Kamera, die beim Einparken unterstützt.
Eine praktische Neuerung ist die "My Safety"-Taste, mit der sich häufig genutzte Assistenzfunktionen direkt aufrufen oder deaktivieren lassen – darunter auch die vorgeschriebene akustische Tempowarnung.
Marktstart und Ausblick
Offizielle Preise und Termine hat Dacia noch nicht genannt, doch die aktuelle Einstiegsversion des Sandero liegt bei 12.490 Euro. Der überarbeitete Stepway dürfte preislich etwas höher angesiedelt sein, vor allem in der neuen Hybridvariante, die künftig das Topmodell der Baureihe bildet. Beide Fahrzeuge sollen 2026 in den Handel kommen.
