Honda entwickelt neuen V6-Motor
Honda hat offiziell bestätigt, an einem neuen Verbrennungsmotor zu arbeiten. Das V6-Triebwerk wird die Antriebsarbeit jedoch nicht allein schultern.
Honda hat bei seinem "Automotive Technology Workshop" einen detaillierten Ausblick auf seine künftigen Plattform- und Antriebsentwicklungen gewährt. Und im Zuge dessen bestätigt, dass es einen komplett neuen V6-Motor von dem japanischen Hersteller geben wird. Das Triebwerk zielt insbesondere auf den nordamerikanischen Markt und dort auf Modelle wie den Pilot und Passport (jeweils SUV), Odyssey (Van) und Ridgeline (Pick-up), die in Europa nicht angeboten werden. Der Hersteller kündigt ein kraftstoffeffizientes Aggregat an, das strenge Umweltvorschriften erfüllen soll.
30 % sparsamer, 10 % schneller
In die technischen Details ist Honda bislang nicht eingestiegen. Somit ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, ob es sich dabei um einen Sauger oder einen aufgeladenen Motor handeln und über welchen Hubraum er verfügen wird. Fest steht dagegen, dass die Japaner das Triebwerk als Teil eines neuen Hybrid-Antriebsstrangs konzipieren, der im Vergleich zu den heute von der Marke eingesetzten Verbrennerantrieben deutliche Fortschritte bringen soll. Die Kraftstoffeffizienz wird sich Firmenangaben zufolge um etwa 30 Prozent verbessern, während "die Beschleunigungsleistung bei Vollgas um mehr als 10 Prozent gegenüber den derzeit im gleichen Segment verkauften Verbrenner-Modellen" zulegen soll.
Debütieren soll der neue V6-Motor 2027 zusammen mit einer frischen Plattform, die ausschließlich Hybridantriebe aufnehmen wird. Wie das amerikanische Fachmagazin "Car and Driver" auf seiner Website schreibt, könnte der Verbrenner mit bis zu drei Elektromotoren kombiniert werden; die dritte E-Maschine würde die Hinterachse antreiben und das jeweilige Modell in einen Allradler verwandeln.
Aktueller 3,5-Liter-V6 debütierte 1996
Naheliegend wären die nächsten Generationen des Odyssey und Ridgeline, deren aktuelle Modellvarianten bereits seit Mitte der 2010er-Jahre auf dem Markt sind. Sie teilen sich eine betagte Plattform, in der vergleichsweise alte Motoren stecken. Die SUV-Modelle Pilot (seit 2022) und Passport (seit 2025) sind dagegen relativ frisch auf dem Markt. Obendrein hat Honda bereits anklingen lassen, dass auch Autos der eigenen, nur in Nordamerika vertriebenen Nobelmarke Acura mit dem neuen V6-Hybridantrieb ausgerüstet werden könnten.
Hondas derzeitiger, großflächig in US-Modellen eingesetzter V6-Motor hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Im eingangs erwähnten Quartett verrichten ausnahmslos 3,5-Liter-V6-Sauger ihren Dienst, die zwischen 284 und 289 PS leisten und deren konstruktive Wurzeln bis in die 1990er-Jahre zurückreichen.
Hinweis: Im Video nach dem zweiten Absatz präsentieren wir Ihnen den Honda Passport Trailsport des Modelljahres 2025. Das Teaser- und Aufmacherbild zeigt den 3,2-Liter-V6-Motor des Honda NSX-R von 2002.
