Das wird der schärfste Corolla aller Zeiten

Den Toyota Corolla GRMN, vorgesehen für das Modelljahr 2027 (Premiere 2026).
In Las Vegas soll erstmals der neue Toyota Corolla GRMN gezeigt worden sein – ein kompromissloser Hot-Hatch mit Motorsport-Genen und limitierter Stückzahl.
Ein unscheinbares Händlertreffen in Las Vegas könnte unbeabsichtigt den Blick auf eine der spannendsten Kompaktsportwagen-Neuheiten der nächsten Jahre gewährt haben: den Toyota Corolla GRMN, vorgesehen für das Modelljahr 2027. Enthüllt hat die Bilder der Instagrammer "mysupraadventures" auf seinem Kanal. Die GRMN-Bezeichnung ist kein neues Kürzel im Toyota-Kosmos. Sie steht für "Gazoo Racing Masters of Nürburgring". Bekannt wurde das Kürzel durch einen kleinen Raufbold, den Toyota in einer limitierten Serie für den japanischen Heimatmarkt aufgelegt hatte. Nur 500 Stück des Toyota Yaris GRMN wurden gebaut, mit deutlicher Gewichtsreduzierung, Allradantrieb, enger abgestuftem Getriebe.
Viel Carbon und fetter Spoiler
Die bisher bekannten Informationen zeigen, dass Toyota beim GRMN ähnliche Maßnahmen wie schon bei der limitierten Morizo Edition (gab es nur in Japan und den USA) umsetzt. Dazu gehören eine Rücksitzbank-Entfernung, Leichtbaukomponenten und eine stärkere Fokussierung auf den Einsatz auf Rennstrecken. Sichtbar sind ein Carbon-Motorhaube mit Lüftungsöffnungen, bronzefarbene Schmiederäder und neue Recaro-Sportsitze. Der Innenraum ist konsequent als Zweisitzer ausgelegt, die Oberflächen sind auf Funktionalität reduziert. Speziell die abgesetzte Motorhaube und der Carbon-Heckspoiler wecken klare Erinnerungen an den Yaris GRMN, der mit den gleichen Details vorfuhr.
Als Antrieb dient weiterhin der bekannte 1,6-Liter-Turbodreizylinder, der nach ersten Angaben eine Leistungssteigerung auf über 300 PS erhalten soll. Auch das Drehmoment dürfte ansteigen, sodass die Kraftentfaltung spürbar höher ausfallen dürfte als bei bisherigen Versionen. Der Allradantrieb bleibt Bestandteil des Konzepts, ebenso eine breitere Spur und ein auf Fahrdynamik ausgelegtes Fahrwerk. Toyota orientiert sich mit dem GRMN am Konzept des bereits 2022 vorgestellten GRMN Yaris, der ebenfalls in streng limitierter Stückzahl angeboten wurde. Damals lag die Produktion bei 500 Einheiten. Auch beim Corolla GRMN ist eine auf 500 Exemplare begrenzte Auflage vorgesehen. Das deutet eine Plakette im Innenraum vor dem Schalthebel an.
Billig wird es nicht
Preislich dürfte das neue Modell spürbar überhalb der früheren Morizo Edition liegen. Diese startete in den USA bei rund 52.000 Dollar. Für den Corolla GRMN ist ein Preis in der Nähe von rund 65.000 Dollar realistisch, eventuell auch mehr. Der Yaris GRMN aus 2022 kostete im vollen Rennstrecken-Dress umgerechnet rund 65.000 Euro.