„Vielfalt statt Einbahnstraße – das ist Toyota“
Toyota zeigt auf der Japan Mobility Show die Designstudie zur nächsten Corolla-Generation. Der Bestseller wird elektrifiziert und bleibt technologisch vielfältig. Im Interview mit auto motor und sport spricht Toyota-Deutschland-Chef Mario Köhler über Antriebskonzepte, Design, Wettbewerb und die Zukunft der Marke.
Toyota zeigt auf der Japan Mobility Show eine Studie zur nächsten Corolla-Generation. Startet so eine neue Design-Philosophie der Marke?
Der Corolla steht seit über 50 Jahren für das Herz der Marke Toyota – global wie auch in Deutschland. Die in Tokio präsentierte Studie zeigt, wohin wir gestalterisch und technologisch gehen: mutiger, emotionaler, mit klarer Dynamik und Präzision. Die aktuelle Generation des C-HR und der neue Aygo X Hybrid sowie die nächste Generation des Bestsellers RAV4 zeigen das bereits sehr deutlich.
Worauf können sich die deutschen Kunden freuen, wenn der neue Corolla kommt? Eine breite Antriebspalette bis hin zu einer reinen E-Variante?Ja, denn genau das ist Toyota: Wir bieten Vielfalt statt Einbahnstraße. Der neue Corolla wird unsere Multi-Path-Strategie fortführen – mit effizienten Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen und auch einer reinen BEV-Variante. Das Ziel bleibt, jedem Kunden die passende Lösung für seine Mobilitätsbedürfnisse zu bieten – technologieoffen, aber konsequent CO₂-reduziert.
Wie wehrt man sich als deutscher Importeur gegen die chinesische Konkurrenz? Braucht Toyota künftig ein sehr günstiges Einstiegsmodell?Unsere Stärke liegt in Vertrauen, Qualität und Langfristigkeit. Toyota steht außerdem für Zuverlässigkeit, niedrige Betriebskosten und hohe Restwerte – das ist in Zeiten des Umbruchs Gold wert. Natürlich beobachten wir die Preisentwicklung sehr genau. Daher sind wir auch der erste Anbieter eines echten Vollhybrids im A-Segment, also im Einstiegssegment mit einem Zielpreis von unter 20.000 Euro, verbunden mit unserer 15-jährigen Relax-Garantie.
In Deutschland heißt das: Mobilität für alle – vom Aygo X über den Corolla und RAV4 bis hin zu elektrischen Transportern oder dem Wasserstoff-Mirai. Wir bedienen ein breites Spektrum an Bedürfnissen – privat, gewerblich und im Flottenbereich. Gleichzeitig denken wir Mobilität weiter: mit Kinto als flexiblem Abo- und Mobilitätsangebot. So kann jeder Kunde Toyota nutzen – auch ohne klassisch zu kaufen oder zu leasen. Gleichzeitig bieten wir sehr umfangreiche Rollstuhl-Umbauten an und denken auch daran, dieses Angebot zeitnah weiter auszubauen.
Wünschen Sie sich für Deutschland wieder eine spezielle Förderung von E-Autos? Und wenn ja, wie sollte die aussehen?Eine technologieoffene, soziale Förderung wäre sinnvoll – vor allem für Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen. Wichtig sind dabei Planbarkeit und Einfachheit, keine kurzfristigen Stop-and-Go-Programme. Wer nachhaltig unterwegs ist – ob mit Vollhybrid, Plug-in oder vollelektrisch –, sollte fair unterstützt werden. Entscheidend ist am Ende nicht die Technologie, sondern der reale Beitrag zur CO₂-Reduktion.
In unserer Bildergalerie sehen Sie den auf der Japan Mobility Show 2025 vorgestellten Toyota Corolla.
