Der Datenspeicher des Displays läuft voll
Ein Fehler im digitalen Cockpit zwingt Toyota zu einer erneuten Rückrufaktion mit großem Ausmaß. Weltweit sind rund 2,1 Millionen Fahrzeuge unterschiedlicher Modelle betroffen.
In Deutschland müssen etwa 63.000 Autos zurück in die Werkstatt. Der Grund ist ein Fehler im digitalen Kombiinstrument, der dazu führen kann, dass das 12,3-Zoll-Display beim Start dunkel bleibt und wichtige Anzeigen wie Geschwindigkeit oder Warnleuchten nicht erscheinen.
Durch eine fehlerhafte Programmierung werden zu viele Daten in einen Speicher geschrieben. Läuft dieser voll, bleibt das Display nach dem Motorstart schwarz. Dadurch fehlen wichtige Informationen für den Fahrer. Die Lösung besteht in einem Software-Update. In manchen Fällen müssen die Toyota-Mechaniker das ganze Modul austauschen. Der Eingriff dauert je nach Modell zwischen einer und zweieinhalb Stunden.
Welche Modelle betroffen sind
Die Rückrufaktion betrifft viele Modelle, darunter RAV4, Corolla, Corolla Cross, GR Yaris, C-HR, Camry, Tacoma, Highlander, Yaris und Yaris Cross. Auch Lexus LBX, LM und LS sind dabei. Die Produktionszeiträume reichen von Februar 2022 bis Juli 2025. Da einige Modelle baugleich sind, könnten auch der Suzuki Across und der Suzuki Swace noch dazukommen.
Toyota hat der Aktion die Kennung "25SD-063" gegeben. In Deutschland werden die Halter über das Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben. Wer nicht warten will, kann mit der Fahrgestellnummer auf der Toyota-Webseite prüfen, ob sein Auto betroffen ist.
Für die Kunden entstehen keine Kosten. Toyota rät, den Werkstatttermin möglichst bald wahrzunehmen. Auch wenn es kein unmittelbares Unfallrisiko gibt, ist ein Ausfall des Bildschirmes ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem.
Hinweis: Im Video sehen Sie die Marken, die 2024 besonders viele Rückrufe hatten.