Ford Sportka 1.6
Hurra. Mit dem 95 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder des Streetka wird nun auch der Ford Sportka durch den Teilchen-Beschleuniger gejagt. Fahrbericht.
Breitere Spur, Änderungen an Fahrwerk und Lenkung, mehr Präzision für die im Serien- Ka recht hakelige Schaltung – der Sportka ist definitiv mehr als die mit Spoilern, großen Rädern, Tieferlegung und einem stärkeren Motor aufgefrischte Proletariats-Version eines harmlosen City-Flitzers. Zumal der kleine Sportsgeist seine Kurven-Kompetenz eindrucksvoll demonstriert: Mit Hingabe fegt der Sportka um die Ecken, lässt sich auch von ruppigen Lastwechseln nicht aus dem Konzept bringen, glänzt mit einer direkten Lenkung und einem trotz der sportlichen Fahrwerksauslegung durchaus alltagstauglichen Komfort. Natürlich zählt der kleinvolumige Saugmotor nicht gerade zu den Beißern.
Die 95 PS sorgen aber auch angesichts des geringen Leergewichts von 1019 Kilogramm für zufrieden stellenden Vorwärtsdrang. Weniger als zehn Sekunden benötigt der Sportka für den Sprint auf Landstraßentempo, die Spitzengeschwindigkeit kratzt knapp an der 180-km/h-Marke; lediglich der anvisierte Verbrauch von 7,6 Liter/100 Kilometer dürfte einige Interessenten erschrecken. Im Innenraum übernimmt der Sportka das ulkige Plastik-Cockpit des Serien- Ka, nur die Garnierung mit dezenten Applikationen in Metall-Optik und bunten Sportsitzen sorgt hier für mehr Freude. Die Ausstattung ist der Fahrzeugklasse angemessen, eine umfangreiche Airbag-Ausstattung ist ebenso an Bord. Und sehen lassen kann sich der Ka im Jogging-Anzug ebenfalls. Interessenten müssen sich allerdings noch einige Zeit gedulden: Der Sportka wird erst im Herbst 2003 auf den Markt kommen.