Suzuki Vitara X-90 - der Stufenheck-SUV-Targa
Der Suzuki Vitara X-90 ist ein böses Auto - weil er offen ist und seinen Insassen die Möglichkeit nimmt, sich in ihm zu verstecken - was dringend nötig wäre. Denn wer will in diesem Auto gesehen werden?
Der offene Suzuki Vitara X-90 präsentiert sie, er zeigt sie, er exponiert sie. Seine Offenheit funktioniert wie die Offenlegung dessen, was besser geheim bliebe, es funktioniert wie eine Bloßstellung.
Was gestalterische Stringenz mit einem Arschgeweih zu tun hat
Seht her, schreit der Suzuki Vitara X-90, wer hier über meine mopsige Schwellerverkleidung auf meinen schlimm gemusterten Sitz geklettert ist und sich mit mir in alle Öffentlichkeit traut. Ja, wer denn? Man muss, um dieses Auto hübsch zu finden oder gar zu mögen, nicht auch mit Überzeugung ein Arschgeweih tragen, Karaoke-Orgien mit F-Likör feiern, eine Amateur-Porno-Karriere für erstrebenswert geil oder Ed-Hardy-T-Shirts für Statussymbole halten.
Aber es macht die Sache sicher leichter. Andererseits lässt sich dem, ja, sagen wir, "Ding" nicht absprechen, dass es konsequent gemacht ist. Es folgt einer klar erkennbaren Linie und gestalterischen Stringenz. Es ist von allen Seiten gleich schrecklich, eine Eigenschaft, die ja nur ganz, ganz wenige Autos so für sich beanspruchen können. Diese Eigenschaft des rundum Hässlichen macht den Suzuki Vitara X-90 zu einer Besonderheit. Er ist also immerhin nicht gewöhnlich.
Japanische Großserientechnik
Und der Suzuki Vitara X-90 ist in der Funktion so zuverlässig, wie es die japanische Großserientechnik beinahe zwangsläufig mit sich bringt. Er wirkt schnell abgelebt, aber kaputtgehen möchte er nicht.
Das ließe sich wohlwollend als Vorzug beschreiben. Immerhin bleibt man mit dem Suzuki Vitara X-90 vermutlich nicht liegen, wenn man, sogar mit zuschaltbarem Allradantrieb, im Sonnendach-Suzuki der Häme entkommen will, die der Japaner nun mal auf sich zieht.
So viel kostet ein Suzuki Vitara X-90
Das Angebot an gebrauchten Suzuki Vitara X-90 ist nicht groß - genau wie das Interesse. So sind die Preise ab rund 2.500 Euro niedrig. Und mehr als 3.500 Euro wird derzeit kaum jemand für den X-90 zahlen wollen.