Drei neue Modelle für die Kea-Serie
Mobilvetta baut sein Integrierten-Angebot aus. Neu hinzu kommen drei Längsbank-Modelle in der Kea-Serie, die mit erschwinglichem Preis und modernem Design punkten. Die Grundrisse sind auch als Teilntegrierte erhältlich.
Nestorpapageien aus Neuseeland sind zwar längst nicht so farbenprächtig wie ihre südamerikanischen Ara-Verwandten. Dafür verblüffen sie mit ihrer für Vögel einzigartigen Intelligenz. Die bekannteste Art ist der Kea. Insofern trägt die Kea-Baureihe im Mobilvetta-Programm ihren Namen durchaus zu Recht.
Kea: Preislich attraktive Mittelklasse-Baureihe
Intelligenz heißt beim Kea besonderes Design zum moderaten Preis. Ab 59.452 Euro Grundpreis starten die teilintegrierten Versionen. 67.251 Euro kostet das kürzere I-Modell mit Doppelquerbett. 1950 Euro mehr die beiden längeren
Von den Mobilvetta K-Yacht-Topbaureihen ebenso wie vom Teilintegrierte. Krosser unterscheidet sich der Kea darüberhinaus vor allem durch den fehlenden Doppelboden. Ansonsten ist die moderne, holzfreie Aufbautechnik identisch.
Beim Interieur fallen die Polster aus gestepptem Leder und Stoff auf. Die Oberflächen sind mit Chrom verziert, hochglänzende Fronten in Weiß an den Oberschränken treffen auf mattes Holz am Möbelkorpus. Die Farbpalette reicht von Naturzholz-, Creme- und Erdtönen und kontrastiert mit Anthrazit. In diesem Farbton ist beispielsweise die Arbeitsfläche in der Küche gehalten.
Drei Grundrisse mit Längssitzbank
Die drei neuen Grundrisse der Kea-Baureihe gibt's als Voll- und Teilintegrierte. Alle zeichnet aus, dass sie mit den Längsbank-Sitzgruppen voll auf Höhe der Zeit sind. Die Integrierten erkennt man an ihren markanten Bugmasken, die Teilintegrierte. am Dachübergang.
Das kompakteste Modell ist der Ka 67 mit 6,99 Metern länge und Heck-Querbett. Den Kea 86 und Kea 90 sind jeweils 7,47 Meter lang. Beide tragen eine Winkelküche und ein Raumbad mit separater Dusche in der Mitte. Im hinteren Fahrzeugteil unterscheiden Sie sich durch ein 1,50-Meter-breites Queensbett (Kea 90) oder zwei Einzelbetten (Kea 86), die beide 2 Meter lang sind.
Technische Daten: Mobilvetta Kea I 86 (2020)
Preis: ab 69.201 Euro (16 % MwSt.) Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS Gesamtgewicht: 3500 kg Länge/Breite/Höhe: 7470 mm/2350 mm/k. A. Empfohlene Personenzahl: 2–4 Baureihe: Die erneuerte Baureihe bietet drei Grundrisse mit Querdoppel-, Einzel- oder Queensbett, die als Teil- und Vollintegrierter erhältlich sind. Unverändert: der Kea-Alkoven. Info: www.mobilvetta.it