Sie verbringen gerne viel Zeit in der freien Natur? Dann sollten Sie auf die hier vorgestellten 11 Apps nicht verzichten.
Im Frühjahr heißt die Natur alle Outdoor-Freunde wie etwa Radfahrer oder Wanderer willkommen. Damit Sie diese Zeit optimal für sich nutzen können, stellen wir Ihnen hier 11 Apps aus dem Play Sore vor, die Ihnen dabei helfen.
Die Apps zeigen Ihnen, wie Sie den Weg nach Hause finden, geben Ihnen Informationen über Sternbilder und bieten viele weitere nützliche Funktionen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Das sind die besten Apps für Outdoor-Freaks
- GPS Status & Toolbox
Die GPS Status & Toolbox zeigt Ihnen auf der Wanderung, wo Sie sich genau befinden. Auch Gefälle gibt Ihnen die App an sowie die aktuelle Signalstärke und Satellitendaten.
Die App ist vor allem für jene Wanderer nützlich, die sich auch einmal gerne abseits ausgetretener Pfade bewegen. Gerade die Zusatzfunktionen sind es auch, die bei dieser App überzeugen: So erfahren Sie Ihre relative Höhe zum Meeresspiegel, Ihre Beschleunigung auf dem Fahrrad sowie die GPS-Stärke.
Achten Sie jedoch darauf, dass die App für Ihre Arbeit eine ruhige Lage benötigt. Gerade auf dem Fahrrad sollten Sie daher für präzise Messungen Pausen einlegen.
Fazit
Bei diesem Tool stimmt sowohl der Leistungsumfang als auch die einfache Handhabung. Lediglich der Stromverbrauch könnte etwas geringer sein. - Sky Map
Sky Map ist ein Angebot von Google und zeigt Ihnen den Sternenhimmel. Hier erfahren Sie mehr über Sternenkonstellationen und Himmelsobjekte.
Richten Sie Ihr Smartphone mit dieser App einfach zu einer beliebigen Tageszeit auf den Himmel und das Programm zeigt Ihnen die relevanten Sternenbilder an. Das funktioniert auch dann, wenn Sie die Sterne eigentlich nicht sehen können. Die App ist dank GPS und des Richtungssensors des Smartphones in der Lage, den korrekten Himmelsausschnitt anzuzeigen.
Wer möchte, nutzt die Suchfunktion, um nach bestimmten Sternenbildern zu fahnden. Diese Suche gelingt wie von Google gewohnt sehr zügig. Zudem ist die App auch noch kostenlos.
Fazit
Hierbei handelt es sich um eine wirklich spannende App, mit der sich sogar der Himmel selbst auswerten lässt. - c:geo
Mit c:geo finden Sie einen passenden Begleiter für das Geocaching. Das Tool überzeugt dabei vor allem mit einer intuitiven Handhabung.
Beim Geocaching handelt es sich um so etwas wie eine Schatzsuche, die per GPS angeleitet wird. Dabei versuchen die Teilnehmer, bestimmte geographische Koordinaten mittels Geocaches auszuspüren. Meistens handelt es sich bei den Schätzen um wasserdichte Boxen, die kleine Geschenke oder Tauschgegenstände enthalten.
Mit dieser App erhalten Sie alle Funktionen, die für das Geocaching wichtig sind. Sie können zum Beispiel nach bestimmten Geocaching.Typen suchen oder sich Fundorte in der Nähe anzeigen lassen. Die Nutzung setzt allerdings ein Konto bei geocaching.com voraus.
Fazit
Eine komfortabel zu bedienende App, die den Spaß am Geocaching erhöht. Auch zum Kennenlernen von Geocaching geeignet. - ViewRanger GPS Route & Karten
Der ViewRanger GPS Route & Karten kann bereits als unverzichtbarer Begleiter für Outdoor-Freunde bezeichnet werden. Die App hilft bei allen Navigationsfragen und der Routenfindung.
Wer die freie Natur erkundet und irgendwann wieder nach Hause kommen möchte, findet mit ViewRanger GPS Route & Karten den Weg leicht wieder zurück. Der Trick dabei ist, dass das umfangreiche Kartenmaterial auch offline zur Verfügung steht.
Das Interface präsentiert sich als modern und intuitiv bedienbar, was gerade in stressigen Situationen eine große Hilfe sein kann. Zudem ist die App sogar für das Geocaching geeignet.
Fazit
Wer die unberührte Natur erkunden möchte, darf auf ViewRanger GPS Route & Karten nicht verzichten. Die Karten sind gratis und offline verfügbar, die Auflösung dürfte aber gerne etwas höher sein. - Maps
Maps ist ein echtes Allroundtalent, das nicht nur bei der Navigation hilft, sondern auch Reiseziele und gute Restaurants kennt.
Bei Maps handelt es sich um eine der beliebtesten Apps für Navigation aus dem Play Store. Sie hilft bei der Routenfindung mit dem Auto oder dem Fahrrad, bestimmt den eigenen Standort und greift auf Fotos von Streetview zu.
Allerdings sind die Karten offline nicht verfügbar und stammen allesamt aus dem Internet. Das macht sich am Datenverbrauch bemerkbar.
Fazit
Maps darf auf keinem Smartphone fehlen. Jeder Autofahrer profitiert hiervon, die Karten sind aber offline nicht verfügbar. - Advance ToolKit
Das Advance ToolKit ist eigentlich eine App-Sammlung: Hier erhalten Sie ganze acht Apps für Outdoor-Abenteurer.
Beim Camping zum Beispiel dürfte die Taschenlampe eine große Hilfe sein, der Kompass unterstützt bei der Navigation und auch ein Spiegel ist vorhanden. Allerdings ist anzumerken, dass im Test nicht alle Apps gleichermaßen zu überzeugen wussten. Die Messung von Entfernungen ließ zum Beispiel eine gewisse Präzision vermissen.
Was ebenfalls negativ auffiel: Die Werbung ist bei dieser App sehr penetrant. So ist der Nutzer ständig gezwungen, auftauchende Werbefenster wegzuklicken.
Fazit
Einige App sind nützlich, andere weniger. Störend ist in jedem Fall die sehr aufdringliche Werbung. - Gamer's Army Knife
Das Gamer's Army Knife vertreibt die Langeweile beim Zelten und Rasten, wenn in der freien Natur sonst nichts los ist.
Insgesamt stehen für die Unterhaltung zehn Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören Würfel, ein Kartendeck mit Zufallsfunktion und ein Glücksrad sowie viele weitere. Die Grafik lässt viele Wünsche offen, dafür können sich die Nutzer mit den eingebauten Funktionen aber selbst allerlei Spiele ausdenken. Sogar der Spielfortschritt wird per Punktezähler erfasst.
Fazit
Die Aufmachung der App ist zwar sehr simpel, der Inhalt dafür umso stärker. Insgesamt stehen Ihnen hier zehn vielfältig nutzbare Spiele-Tools zur Verfügung. - Army Survival Guide
Der Army Survival Guide hilft beim Überleben in der Natur.
In 23 Kapiteln klärt die App darüber auf, wie Sie sich im Fall eines Tierangriffs oder Kriegsausbruchs verhalten sollten. Sie erläutert, wie Sie giftige Pflanzen identifizieren und gibt wichtige medizinische Ratschläge. Das Überleben wird aber dadurch erschwert, dass die App Englischkenntnisse voraussetzt. Leider gibt es in der als Buch aufgemachten App auch keine Suchfunktion.
Fazit
Wer diese App mit sich führt, muss die freie Wildbahn nicht fürchten. Eine Suchfunktion hätte es aber gerne noch sein dürfen. - Notfall-Hilfe
Die Notfall-Hilfe kennt Notrufnummern, gibt Erste-Hilfe-Tipps und zeigt Ärzte in der Nähe an.
Schließlich kann es beim Campen oder bei einem Aufenthalt in der freien Natur immer einmal zu einem Unfall kommen. Hier hilft die App sofort weiter. So enthält die Software ausführliche Anleitungen, wie Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Sogar beim Auffinden von Verletzten hilft die App weiter.
Die vielen situationsbezogenen Anleitungen machen diese App so stark. Geben Sie Notrufe ab, die Ihre aktuelle Position enthalten, oder speichern Sie Daten über sich selbst ab - wie etwa vorliegende Allergien oder eine Schwangerschaft - für den Fall, dass Sie selbst zum Notfall werden.
Fazit
Hierbei handelt es sich wirklich um eine durchdachte und nützliche App. Die Erste-Hilfe-Anweisungen sind hervorragend, nur die Apothekensuche ist etwas unvollständig. - Regen-Alarm
Anstehender Niederschlag überrascht Sie nicht mehr, wenn Sie Regen-Alarm auf Ihrem Smartphone installiert haben. Gerade Wanderer und Radfahrer profitieren hiervon.
Ein Blick auf die App Regen-Alarm lohnt sich immer. Sollte am aktuellen Standort Regen drohen, meldet sich die App umgehend beim Nutzer. Selbst Schnee und Hagel kann die App genau erkennen. Tage im Voraus funktioniert die App zwar nicht, dafür allerdings sehr präzise für die kommenden Stunden.
Fazit
Die App ist durchdacht und bietet viele Funktionen. Leider fehlt hier aber eine Langzeit-Vorschau. - Meine Tracks
Meine Tracks zeichnet Ihre Wanderrouten auf und zeigt Ihnen die Lieblingspfade anderer Nutzer an.
Die Protokollierungsfunktion dieser App ist für Wanderer ebenso nützlich wie für Radfahrer oder für Touren mit dem Motorrad. Auch Höhenunterschiede und Distanzen werden exakt erfasst, über Google-Drive lassen sich die Daten auf mehreren Geräten synchronisieren. Besonders nützlich ist die Funktion, mit der Sie Routen mit Freunden teilen.
Das Tool ist auch mit Android Wear kompatibel und bietet allgemein ein Google-typisches Handling. Witzig ist auch die Berechnung des Kalorienverbrauchs oder der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Fazit
Eine nützliche App für Hobbysportler, die gerne ihre Routen mit Freunden teilen möchten. Zudem bietet die App viele Extra-Funktionen.
1 von 11
1 von 11