Android: So sehen Sie, wie sicher Ihr Gerät ist
Nicht alle Smartphone-Hersteller arbeiten auf einem Level, was die Zuverlässigkeit ihrer Sicherheits-Updates angeht. So werden die Updates nicht immer zeitgerecht verteilt. Mit der Android-App „Snoop Snitch“ soll sich nun der tatsächliche Sicherheitsstatus des jeweiligen Gerätes auslesen und ermitteln lassen.
Immer wieder werden die verfügbaren Sicherheits-Updates und Patches von Smartphone-Herstellern nur teilweise implementiert oder zu spät an die Nutzer weitergegeben. Für Anwender ist dies ein doppeltes Problem - der Sicherheitsstatus des Handys sinkt, gleichzeitig ist dieser Umstand für den Benutzer nicht direkt ersichtlich. Um dies zu beheben, wurde die App "Snoop Snitch" erstellt. Die Entwickler hinter der App, die Security Research Labs, wollen mit ihrer App das echte Sicherheitslevel des jeweiligen Gerätes auslesen und für User übersichtlich darstellen. Um den Status des Gerätes zu ermitteln, werden die installierten Updates und Patches analysiert und in einer Zusammenfassung angezeigt, welche Softwareaktualisierungen fehlen.
Wurde die App geladen und aus dem Play Store installiert, müssen zunächst die notwendigen Berechtigungen vergeben werden. Nach dem Start lädt die App dann die notwendigen Datenbanken vom Server. Die Überprüfung der Smartphone-Sicherheit läuft dann innerhalb der App denkbar einfach. Über das Auswahlmenü an der oberen, rechten Ecke der App lässt sich die "Patch Level" Analyse aktivieren. Mit einem Klick auf das entsprechende Feld wird der Test nun aktiviert. Bei erstmaliger Überprüfung kann dieser Test einige Minuten in Anspruche nehmen.
Smartphone-Sicherheit: Das zeigt die App an
Ist der Test abgeschlossen, erhalten die User eine Auflistung aller verfügbarer Patches und Informationen über deren Umsetzung auf dem Smartphone. Die Eintragungen sind nach Datum sortiert und mittels Farben gekennzeichnet: Grüne Eintragungen verraten, dass der Patch komplett installiert und eingebunden wurde. Rote Eintragungen warnen vor unvollständigen Patches. Orange Eintragungen schließlich geben an, dass das jeweilige Handy zu alt für das angegebene Patch-Level ist. Wer mehr Details zum jeweiligen Patch möchte, bekommt die Infos per Tipp auf den jeweiligen Eintrag.