Besser navigieren mit kostenfreien Wanderkarten

So gelingt Ihr Ausflug mit kostenlosen WanderkartenWir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit kostenlosen Karten aus dem Internet auf Wanderungen sicher zurecht finden!
Topographisches Kartenmaterial ist für Wanderungen von immensem Nutzen, da hier die Höhenlinien mit großer Genauigkeit eingezeichnet sind. Sie erlauben eine genaue Planung von Routen zum Beispiel durch hügeliges oder bergiges Gelände und sind daher sowohl bei Wanderern als auch bei Radfahrern sehr beliebt. Das moderne Kartenmaterial ist dabei in Form von Vektorgrafiken gespeichert: Das bedeutet, dass der Anwender auf seinem Android-Smartphone beliebig zoomen kann, ohne dass die Qualität verlorengeht. Zudem sind die Karten sogar offline einzusehen, eine Internetverbindung muss also nicht bestehen.
Die Offline-Betrachtung ist von unschätzbarem Vorteil, da auf Wanderrouten abseits der Ballungsgebiete häufig kein Internet verfügbar ist. Zudem spart sich der Anwender im Ausland die hohen Roaming-Gebühren. Ein weiterer Vorteil besteht in der verlängerten Akkulaufzeit des Smartphones, da das WLAN und die mobile Datenübertragung deaktiviert werden können. Lediglich GPS muss für eine genaue Standortbestimmung stets angeschaltet bleiben.
Openandromaps bietet kostenlose Vektorkarten
Der Anbieter www.openandromaps.org hält umfassendes Kartenmaterial zu allen wichtigen Regionen der Welt bereit, die allesamt als Vektorgrafiken ausgeführt sind. Möglich wird dieses, indem der Anbieter die Daten von Openstreetmaps mit Höhenlinienangaben von Viewfinder-Panorama kombiniert. Zudem lässt sich das Kartenmaterial individualisieren, um es zum Beispiel an die Bedürfnisse von Radfahrern oder Touristen auf Sightseeingtour anzupassen.
Elavate ist dabei als eines der besonders interessanten Anzeige-Themes hervorzuheben. Es richtet sich an Wanderer in den Alpen und zeigt wichtige Informationen wie etwa die Klettersteige oder Wanderwege mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad sowie Radwege an.
Wer das Paket Elevate wählt, erhält insgesamt vier verschiedene Themen. Hierzu gehört das speziell auf Wanderer und Bergsteiger ausgelegte Elevate, Elevelo wiederum richtet sich an Radfahrer und Elegant ist für das entspannte Sightseeing gedacht. Elements schließlich zeigt alle verfügbaren Kartenelemente an.
Die Karten sind reich an Informationen. Dazu gehören auch die Beschaffenheit der Straßen und Hinweise auf Ruhebänke oder Wasserstellen.
Unter www.openandromaps.org/kartenlegende lassen sich die Legenden für die verschiedenen Darstellungs-Modi einsehen. In der App selbst sind diese Legenden nicht vorhanden, weshalb es ratsam ist, sich mit ihnen vor der Nutzung vertraut zu machen. Hier muss allerdings gesagt werden, dass die allermeisten Symbole selbsterklärend sind. Damit sich die Vektorkarten verwenden lassen, muss zuvor entweder die App Locus Map Free - Outdoor GPS oder die App Oruxmaps installiert werden. Beide stehen für Android zur Verfügung.
Fazit
Egal wohin es den Wanderer, Radfahrer oder einfachen Touristen auf Sightseeingtour in der Welt führt: Mit den Vektorkarten von Openandromaps lassen sich die Reisen deutlich interessanter gestalten. Da es sich um ein kostenloses Angebot handelt, sollte der Dienst zumindest ausprobiert werden. Nur auf den Akku des Smartphones sollten Sie achten, da dieser durch das laufend aktivierte GPS-Modul stärker in Anspruch genommen wird.
Wer sich besonders gründlich vorbereiten möchte, legt zu seinem Reisegepäck einen Ersatzakku dazu und schafft sich eine wasserdichte Hülle für das Smartphone an. Zudem sollte auf eine konventionelle Papierkarte nicht verzichtet werden, falls das Smartphone dennoch einmal ausfallen sollte.