Clevere Vorfallsmeldung und verbesserte Zielführung bei Google Maps

Clevere Vorfallsmeldung und verbesserte Zielführung bei Google Maps
Autofahrer werden auf der Straße häufig durch verschiedene Vorfälle überrascht. Google bietet nun zwei neue Warnfunktionen: Vorfallmeldung und verbesserte Zielführung.
Vorfallmeldung bei Google: Warnung anderer Verkehrsteilnehmer leicht gemacht
Die festgelegte Route schien die beste Wahl zu sein, doch nun blockiert ein defektes Fahrzeug die Fahrbahn, es befindet sich eine mobile Baustelle auf der Autobahn oder eine Straße ist wegen ausgelaufenen Öls gesperrt. Solche Vorkommnisse sind ärgerlich und die meisten Autofahrer wünschen sich, dass sie rechtzeitig darüber informiert werden. Google hat sich dem Problem angenommen und präsentiert nun eine leichtere Meldemöglichkeit für derartige Vorkommnisse. Auf der Google-Maps-Karte findet sich jetzt ein neues „Melden“-Icon, das einfach angetippt werden kann. Nun öffnet sich ein Menü, bei dem die passende Kategorie ausgewählt werden kann:
- Unfall
- Stau
- Baustelle
- Spursperrung
- Pannenfahrzeug
- Gegenstand auf der Straße
Der Nutzer wählt nun eines dieser Ereignisse aus, danach muss die Meldung lediglich noch bestätigt werden. Auch ein Widerruf ist möglich, dieser ebenso wie die Bestätigung muss aber binnen weniger Sekunden erfolgen. Wer nichts weiter unternimmt, sendet die Meldung ab. Die Meldung wird für den aktuellen Standort herausgegeben und ist damit stets genau.
In den USA geht Google noch einen Schritt weiter und erlaubt die Meldung von Polizeistandorten entlang der jeweiligen Route. Auch Radarfallen können dort gemeldet werden. In der deutschen Google Maps Version sind diese Meldungen nicht möglich. Die von den Verkehrsteilnehmern getätigten Meldungen werden von Google Maps aufgenommen und fließen in die Navigation ein. Auch Waze (eine weitere Navigations-App von Google) nutzt die Vorfallsmeldungen. Andere Autofahrer haben die Möglichkeit, die Meldung zu bestätigen, auch dafür ist nur ein kurzer Fingertipp nötig. Genutzt werden kann die neue Funktion für Google Maps über Android und iOS, ebenso über Android Auto, Carplay und in weiteren Nachrüstlösungen.
Die neue Zielführung bei Google
Wer am Zielort angekommen ist, weiß häufig dennoch nicht genau, wo das genaue Ziel liegt. Dafür hat Google eine neue Zielführung entwickelt, die vor allem bei größeren Gebäudekomplexen hilfreich ist, denn mit ihrer Hilfe lassen sich Einfahrten und Eingänge finden. Zudem soll es möglich sein, die in der Nähe befindlichen Parkplätze schneller zu finden. Auch diese Funktion kann sowohl über Android, iOS, Android Auto und Carplay genutzt werden. Ebenso wie die Vorfallsmeldung steht die neue Zielführung von Google sofort zur Verfügung und erleichtert direkt die Reiseplanung.