Dell G3223D: Gaming auf 32 Zoll und in WQHD
Gamingmonitore müssen hohen Ansprüchen gerecht werden. Der Dell G3223D will Spieler zu einem niedrigen Preispunkt zufriedenstellen. Ob das klappt, zeigt unser Testbericht.
Dell G3223D: eine Kompromisslösung?
Dell stattet diesen Monitor mit 32 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.560 * 1.440 Pixeln aus - also WQHD. Das ist mehr als nur Full-HD, aber weniger als das noch immer recht teure 4K in dieser Größenklasse. Außerdem bekommen Sie hier sowohl Freesync von AMD als auch G-Sync von NVIDIA mit an Bord. Ob Sie das Gerät also mit einer NVIDIA- oder AMD-Grafikkarte betreiben, bleibt komplett Ihnen überlassen.
Eingesetzt wird ein hauseigenes IPS-Panel, das eine GTG-Reaktionszeit von nur einer Millisekunde mitbringt. Das ist inzwischen Standard in der Industrie, aber sollte dennoch erwähnt werden. Die maximale Bildwiederholfrequenz liegt bei 165 Hz, für ein flüssiges Spielerlebnis sollte also gesorgt sein. Ebenfalls integriert ist eine LED-Lichtleiste, die an der Rückseite angebracht ist. So bringen Sie etwas Farbe in den PC-Bereich.
Aus Spielersicht sinnvoll ist der Fokus auf WQHD anstelle von 4K in jedem Fall: Die anvisierten 165 Hz und damit 165 fps sind in 4K in modernen AAA-Titeln kaum schaffbar, wenn keine sehr schnelle - und entsprechend teure - Grafikkarte verbaut ist. In WQHD hingegen ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass Sie die angepeilten 165 fps wirklich erreichen und daher die Stärken dieses Monitors voll ausnutzen können.
Bildqualität: gut geeignet für immersives Gaming
Weder mit Freesync noch G-Sync kam es in unserem Test zu irgendwelchen Problemen. Screentearing tritt nie auf, unscharfe Bilder bei schnellen Bildwechseln sind ein Fremdwort. Eingabeverzögerungen konnten wir ebenfalls weder messen noch spüren. All das setzt natürlich eine einigermaßen potente Grafikkarte voraus.
Technisch gesehen überzeugen die hohe Gesamthelligkeit, sodass Gaming auch in taghell erleuchteten Räumen möglich ist. Ungewöhnlich - aber sehr angenehm - ist die natürliche Farbwiedergabe. Gamingmonitore sind gerne so kalibriert, dass Farben besonders satt herausstechen. Dell entscheidet sich beim G3223D hingegen für eine realistischere Farbdarstellung, was wir als positiv bewerten.
Integriert sind außerdem Techniken wie eine künstliche Steigerung des Schwarzwertes, wodurch dunkle Bereiche wirklich dunkel bleiben, und diverse Methoden, um ein potenzielles Flimmern zu unterdrücken. All das sorgt dafür, dass dieser 32 Zoll große Monitor sehr viel Vergnügen beim Gaming bereitet - und übrigens auch für ganz normale Arbeit genutzt werden kann.
Ergonomie und Handhabung
Bei Bedarf neigen, drehen und justieren Sie den Dell G3223D nach Lust und Laune. Pivot ist nicht mit an Bord, aber für Gamingmonitore in der Regel ohnehin überflüssig. Ergonomisch wird alles geboten, damit Sie bequem spielen können. Den Monitor selbst bedienen Sie über einen kleinen Bereich an der Rückseite des Gehäuses. Dort greifen Sie von vorne hin und steuern dann alles mit einem kleinen Joystick. Klingt vielleicht ungewöhnlich, funktioniert aber sehr gut. Für viele wiederkehrende Aufgaben - etwa die Justierung der Helligkeit - bietet der Monitor vier Tasten für eine Direktwahl an der Front. Ein kurzer Tastendruck reicht aus, um die Einstellungen zu ändern.
Ausstattung und Stromverbrauch
Der Dell G3223D bringt zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort-Eingang mit. Ebenfalls vorhanden ist eine USB-C-Schnittstelle. Diese können Sie theoretisch für Peripherie aller Art nutzen - oder ebenfalls als zweiten DisplayPort, da dieses Protokoll in die Schnittstelle integriert ist. Weiterhin schließen Sie bei Bedarf Kopfhörer an. Zwei weitere USB-Anschlüsse mit Version 3.2 komplettieren das Angebot. Ein USB-C-Kabel sowie ein DisplayPort-Kabel sind im Lieferumfang inbegriffen, die Inbetriebnahme kann also sofort erfolgen.
Beim Stromverbrauch gibt es keine Wunder zu vermelden: Im Betrieb landet der Dell G3223D bei ungefähr 50 Watt Verbrauch. Das ist in Ordnung für einen Monitor mit 32 Zoll Größe, aber kein Spitzenwert. Besser läuft es im Standbymodus, dann werden nämlich nur noch 0,3 Watt verbraucht, was ein sehr guter Wert in dieser Klasse ist. Eine komplette Ausschaltung ist natürlich dennoch vorzuziehen.
Wer den Kauf wagt, muss mit einem Preis von etwa 450 Euro rechnen. Für einen Monitor dieser Größe und vor allem mit dem lizenzpflichtigen und damit teuren G-Sync ist dies ein absolut konkurrenzfähiger Preis. Sind 32 Zoll und WQHD genau das, was Sie suchen, steht einem Kauf nicht viel im Weg.
ALLGEMEINE DATEN | Dell G3223D |
Testkategorie | TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme | Dell |
Internetadresse von Dell | www.dell.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) | 469 Euro |
Dells technische Hotline | 069/97927200 |
Garantiedauer des Herstellers | 36 Monate |