Die Top 15 der Android-Messenger

Die beliebteste Anwendung auf dem Smartphone: Chatten per Messenger! Dabei gibt es viel mehr als WhatsApp und Facebook. Wir stellen Ihnen die Top 15 der Messenger-Apps vor.
Überall wo man hinblickt, sieht man sie: Smartphone-Besitzer, die in Bus, Bahn oder in der Warteschlange auf ihr Handy schauen. Die meisten von ihnen, weil sie gerade via Messenger kommunizieren. Die Top 50 der beliebtesten Apps bei Google Play verschafft Klarheit, denn hier sind auffällig viele Messenger vertreten. In unserer Bildergalerie haben wir Ihnen die 15 besten Apps zusammengetragen, von der nur eine nicht kostenlos ist: Threema. Dafür punktet der Messenger jedoch mit seinem Datenschutzsystem.
Das sind die 15 besten Messenger für Android:
- Facebook-Messenger
Der Facebook-Messenger gilt trotz seines eher jungen Alters fast schon als Klassiker unter den Chat-Apps. Kein Wunder: Die Verbindung zwischen Facebook und Chat ist zweifelsohne attraktiv. Chat, Videos, Fotos und kostenlose Telefonate via WLAN hat die App zu bieten.
Zur App - WhatsApp
Der vermutlich beliebteste Messenger, der einem einen Wechsel zu alternativen Apps oft schwer macht: WhatsApp ist weit verbreitet, auch wenn es ab und an mit Pannen zu kämpfen hat.
Zur App - Skype
Aus dem Hause Microsoft bietet Skype nicht nur die bekannte Video-Telefonie, sondern auch Text- und Audio-Chat.
Zur App - Viber
Viber ähnelt in der Optik sehr WhatsApp – und auch das Chatten klappt hier einwandfrei. Zudem können Nutzer weltweit kostenlos über WLAN oder 3G telefonieren, simsen und Foto- oder Videonachrichten versenden. Ein weiterer Vorteil: Günstig ins Festnetz telefonieren ist mit dieser App kein Problem!
Zur App - Kik
Hier entscheiden Sie, mit wem Sie sprechen. Denn Ihre Konversationen lassen sich mit Kik ganz einfach verwalten. Durch die Wahl Ihres Usernamens wird dieser zudem zum Unikat.
Zur App - Line
Einfach und effizient: Mit Line telefonieren Sie über Ihre Datenverbindung kostenlos. Chatten ist ebenso unkompliziert – egal ob via Textfeld oder Video.
Zur App - Telegram
Für Vielnutzer: Datei-Anhänge mit bis zu 1 GB oder Gruppenchats mit bis zu 200 Personen machen Telegram zum kleinen Messenger-Giganten.
Zur App - WeChat!
Teilen, kommentieren oder liken Sie Fotos mit Ihren Freunden via WeChat! Besonderes Highlight: der Walkie-Talkie-Modus, den bis zu 40 Freunde miteinander nutzen können.
Zur App - ICQ
Etwas retro und für viele eine Erinnerung an die Jugend: ICQ erlangte weltweite Berühmtheit als Desktop-Messenger. Doch auch die Mobil-Version kann sich sehen lassen.
Zur App - GO SMS Pro
Schlicht und überzeugend: Mit GO SMS Pro erhalten Sie neben Emoticons und kostenlosen SMS und MMS auch die Funktion zur Auto-Antwort oder eine geplante Private-Nachricht-Box.
Zur App - Yahoo-Messenger
Ein weiteres Urgestein der Messenger, welches vom Desktop aufs Smartphone wanderte: Der Yahoo-Messenger ist im neuen Zeitalter angekommen.
Zur App - KakaoTalk
Schnell und zuverlässig ist die App KakaoTalk, mit der Sie kostenlose Nachrichten, Videos, Fotos sowie Sprachmitteilungen versenden können. Auch Standortdaten sind möglich. Und: Die App läuft auch auf älteren Smartphones!
Zur App - imo
Auch bei imo finden Sie neben klassischem Text-Chat die Möglichkeit zum Chatten via Audionachrichten oder Video.
Zur App - Googles Hangout
Bei vielen standardmäßig auf dem Smartphone installiert und doch oft übersehen: Googles Hangouts steht den anderen Messenger-Apps in Funktionsvielfalt in nichts nach.
Zur App - Threema
Threema mausert sich zur beliebtesten Alternative zu Facebook und WhatsApp – nicht zuletzt dank verschärftem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. Die echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert besten Schutz vor den Augen Dritter. Und Nachrichten werden nach erfolgreichem Transfer sofort vom Server gelöscht. Zudem können Sie Threema ohne Angabe von persönlichen Daten installieren. Mehr Schutz vor Datenmissbrauch geht kaum! Aber Achtung: Threema ist die einzige App, die nicht kostenlos ist.
Zur App
Klassisches Chatten via Text, Gruppenchats, kostenloses Telefonieren über WLAN oder Video-Telefonate: Die meisten vorgestellten Messenger-Apps unterscheiden sich nur geringfügig in ihrer Funktionsvielfalt. Und auch Smileys oder individualisierbare Hintergrundbilder sind bei vielen Apps Standard. Wichtig bei der Wahl der App sind der persönliche Geschmack und die Frage, welchen Messenger Ihre Freunde benutzen. Schließlich nützt Ihnen das beste Chatprogramm nichts, wenn Ihre Freunde andere Apps bevorzugen. Doch immer mehr Nutzer schwimmen gegen den Strom und kehren Facebook oder dem von regelmäßigen Sicherheit.pannen geplagten WhatsApp den Rücken. Da kann es nicht schaden, sich über die besten Alternativen zu informieren