FRITZ!Fon: Mehr Funktionen dank FRITZ!Box
Haben Sie eine FRITZ!Box, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines FRITZ!Fon. Wir zeigen Ihnen, warum diese Kombination gewöhnlichen Telefonen überlegen ist.
Das FRITZ!Fon - und was alles in ihm steckt
Aktuell hat AVM drei unterschiedliche Modelle im Angebot. In unserem Ratgeber nehmen wir uns nur das C4-Gerät vor, die anderen Varianten verfügen aber über einen ähnlichen Funktionsumfang. Damit können Sie bereits Dinge anstellen, die jedes gewöhnliche Telefon verblassen lassen - wie MP3-Klingeltöne, eigene Wallpaper, Internetradio und mehr. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Funktionen aktivieren und nutzen:
1. Zuerst öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (über http://fritz.box im Browser). Links sehen Sie jetzt "Telefonie". Klicken Sie darauf und öffnen Sie danach die "Telefoniegeräte".
2. Sie werden jetzt in einer der Spalten Ihr Telefon mit Namen sehen. In dieser Spalte klicken Sie rechts auf das Stift-Symbol.
3. Nun bekommen Sie Zugriff auf vier unterschiedliche Funktionen. Im neuen Dialog sehen Sie die Registerkarten "Klingeltöne", "Klingelsperre", "Schnurlostelefon (DECT)" sowie "Merkmale des Telefoniegerätes".
Vier tolle Tipps für Ihr FRITZ!Fon
Zuweisung eines Telefonbuchs
Klicken Sie zuerst auf "Schnurlostelefon (DECT)". Neben "Telefonbuch" klicken Sie auf den schwarzen Pfeil. Im neuen Menü wählen Sie das Rufnummernverzeichnis aus und klicken dann auf "OK", um das eigene Telefonbuch an das FRITZ!Fon zu übertragen.Hinzufügen von MP3-Musik
Unter "Klingeltöne" können Sie die verschiedenen Anrufsignale konfigurieren. Das FRITZ!Fon unterstützt dabei sogar MP3-Klänge bis zu kompletter Musik. Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol, um eine Datei auszuwählen. Navigieren Sie dann an den Ort, an dem sich die MP3-Datei befindet. Den Namen können Sie dann noch ändern, allerdings ist das kein Muss. Klicken Sie dann auf "OK", damit die Übertragung des Songs an das FRITZ!Fon startet. Nun müssen Sie die MP3-Datei noch als Klingelton einstellen: Klicken Sie auf das Pfeilsymbol, das Sie neben jeder Rufnummer sehen, und wählen Sie im neuen Menü "Eigener Klingelton" aus. Nach einem Klick auf "OK" ist die Einstellung dann gespeichert.Ändern des Hintergrundbildes
Wenn Sie auf "Merkmale des Telefoniegerätes" gehen, können Sie dort das Hintergrundbild des Telefons ändern. Gehen Sie in "Hintergrundbild" dazu auf die Schaltfläche neben "Hintergrundbild zuweisen". Danach wählen Sie das Bild aus. Achtung: Es muss sich um ein JPEG handeln. Am Ende sollte es eine Erfolgsmeldung von der FRITZ!Box geben.
Danach gehen Sie zurück zu "Merkmale des Telefoniegerätes", um das Foto zu betrachten. Aktivieren müssen Sie die neue Grafik aber noch: Gehen Sie im FRITZ!Fon auf "Menü" und danach auf "Einstellungen", "Anzeige", "Startbildschirm", "Klassisch" und "Hintergrundbild". Hier entscheiden Sie sich dann für das neue Foto.Abspielen von Internetradio
Für diese Funktion begeben Sie sich wieder in die Oberfläche der FRITZ!Box. Links klicken Sie auf "Heimnetz" und "Mediaserver". Im rechten Fenster werfen Sie dann einen Blick auf "Internetradio". Einige typische Sender werden Sie von Haus aus angezeigt bekommen.
Möchten Sie eigene Radiosender hören, klicken Sie auf "Internetradio-Station hinzufügen". Im neuen Menü wählen Sie bei "Neue Internetradio-Station" neue Sender aus und fügen diese dann einfach hinzu. Wenn Sie jetzt Musik einer neuen Radiostation hören möchten, nehmen Sie das FRITZ!Fon und gehen über "Menü" auf "Internetdienste" sowie "Internetradio".Mehr als ein Telefon
Mit diesen Tipps haben Sie dem FRITZ!Fon schon viele neue Funktionen hinzufügt. Natürlich gibt es noch einige weitere Einstellungen. Probieren Sie sich einfach ein wenig aus und gehen Sie auf Entdeckungstour!