Diese gebrauchten Handys bringen am meisten Geld

Wenn man ein neues Smartphone gekauft hat, bietet es sich an, das alte Gerät zu verkaufen. Wir zeigen, welche Modelle bei eBay den höchsten Preis erzielen.
Falls Sie sich gerade ein neues Smartphone zugelegt haben, stellt sich die Frage, was Sie mit dem alten Gerät tun sollen. Oftmals bietet es sich an, dieses einfach zu entsorgen. Doch lohnt es sich auch häufig, es zu verkaufen. Ob das zutrifft, hängt jedoch stets vom Modell ab. Bei manchen Geräten sind die erzielten Preise nur minimal, sodass sich das kaum lohnt. Bei anderen Modellen können Sie jedoch selbst mit einem gebrauchten Gerät einen Gewinn von mehreren Hundert Euro erzielen.
Welche Modelle erzielen den höchsten Preis?
Damit Sie einen Überblick darüber erhalten, bei welchen Smartphones sich der Verkauf lohnt, hat eBay nun den durchschnittlichen Verkaufspreis der wichtigsten Modelle berechnet und die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. So sehen Sie schnell, ob sich ein Verkauf lohnt. Die Liste enthält die 20 Geräte mit dem höchsten durchschnittlichen Verkaufspreis und bezieht sich auf alle Verkäufe im Juli 2022 - unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Auktion, ein Festpreis-Angebot oder um einen Preisvorschlag gehandelt hat.
Wenig überraschend dürfte es sein, dass hierbei ein aktuelles Modell, das auch beim Neukauf eines der teuersten Geräte darstellt, den ersten Platz belegt hat: das iPhone 13 Pro mit 128 GB. Dieses erzielte einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 869 Euro. Sie sehen, dass Sie damit noch viel Geld machen können. Auch auf dem zweiten und dem dritten Platz befinden sich hochwertige und vergleichsweise aktuelle iPhone-Modelle: das iPhone 12 Pro Max 128 GB und das iPhone 13 128 GB mit Verkaufspreisen von 714 beziehungsweise 660 Euro. Zum Abschluss stellen wir Ihnen noch die komplette Liste vor:
- Apple iPhone 13 Pro 128 GB (869 Euro)
- Apple iPhone 12 Pro Max 128 GB (714 Euro)
- Apple iPhone 13 128 GB (660 Euro)
- Google Pixel 6 Pro 128 GB (586 Euro)
- Oppo Find X3 Pro 256 GB (533 Euro)
- Apple iPhone 12 128 GB (531 Euro)
- OnePlus 9 Pro 256 GB (514 Euro)
- Apple iPhone 11 Pro 256 GB (476 Euro)
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G 128 GB (465 Euro)
- Google Pixel 6 128 GB f(425 Euro)
- Samsung Galaxy S20 FE 5G 128 GB (293 Euro)
- Huawei P40 Pro 256 GB (291 Euro)
- Samsung Galaxy S10 Plus 128 GB (240 Euro)
- Xiaomi 11T 128 GB (232 Euro)
- Xiaomi Poco F3 128 GB (210 Euro)
- Xiaomi Mi 10T Pro 128 GB (206 Euro)
- Apple iPhone X 64 GB (194 Euro)
- Sony Xperia XZ2 64 GB (168 Euro)
- Huawei Mate 20 Pro 128 GB (162 Euro)
- Samsung Galaxy A22 5G 64 GB (138 Euro)