Kostenlose Tools für die SSD, die begeistern

Wir stellen Ihnen einige Besonderheiten in Bezug auf Geschwindigkeit und Datensicherheit vor, die bei der Nutzung und vor dem Verkauf von SSD-Karten berücksichtigt werden sollten.
Im Vergleich zu anderen Festplatten sind SSDs deutlich schneller und leiser. Sie zeichnen sich aber noch durch viele weitere Eigenschaften aus. Aus diesem Grund muss mit SSDs anders umgegangen werden als mit HDDs, damit sie ihr volles Potenzial zur Geltung bringen. Da die SSDs zum Beispiel keinen Schreib- und Lesekopf besitzen, müssen sie nicht defragmentiert werden. Wenn Sie also eine SSD unter Windows nutzen, können Sie auf Defragmentierer komplett verzichten. Das Tool SSD Tweaker ist hierbei sehr hilfreich, da es verhindert, dass Windows die SSD automatisch defragmentiert. Außerdem sorgt es dafür, dass die Performance der SSD stets überzeugt, da sie niemals komplett vollgeschrieben wird.
Des Weiteren läuft das Löschen von Daten bei SSDs anders ab als bei herkömmlichen Festplatten. Da eine SSD Speicherzellen besitzt, die nicht unendlich oft wiederbeschrieben werden können, sondern nur mehrere Hunderttausend Mal, kann sie niemals vollständig gelöscht werden. Ist eine bestimmte Zelle maximal oft beschrieben worden, ist sie nur noch zum Lesen, nicht aber zum Überschreiben zu nutzen. Zwar bauen die Hersteller Puffer ein, die beim Ausfall einer Zelle für diese einspringen. Dennoch ist ein Überschreiben der Daten, wie es beim Löschen sonst geschieht, dann nicht mehr möglich. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Verkauf einer SSD ein Tool wie Secure Erase zu nutzen. Dieses macht die Daten auf der SSD unleserlich, sodass persönliche Daten nicht in falsche Hände geraten.
Viele der Tools für SSDs funktionieren nur für die Produkte eines bestimmten Herstellers. Beispielsweise können von Intel und Samsung eigens für deren Produkte entwickelte Tools heruntergeladen werden. Bevor ein bestimmtes Tool genutzt wird, ist zu klären, von welchem Hersteller die SSD stammt. Hierbei hilft das kostenlose Tool CrystalDiskInfo, das neben dem Hersteller noch viele weitere Daten des Speichermediums bereitstellt. Die Hersteller bieten nicht nur reine Informationen, Tools wie das SSD Magician Tool helfen auch beim Tunen und Updaten der SSD.