Philips 242E1GAJ im Test: So günstig kann ein guter Gaming-Monitor sein
Der 242E1GAJ ist ein preiswerter 24-Zöller mit 1080p und 144 Hertz, der sich sogar für Spiele eignet und nicht bei der Performance, sondern nur bei der Ausstattung spart.
Hardware, die auch bei anspruchsvollen Computerspielen nicht schlappmacht, ist oft ziemlich kostspielig. Umso erfreulicher ist es, dass Philips - eigentlich kein bekannter Produzent für Gaming-Monitore - mit dem Modell 242E1GAJ einen günstigen Bildschirm auf den Markt bringt, der sich auch zum Zocken eignen soll. Unser Test zeigt, ob die Performance stimmt und in welchen Bereichen Interessenten gegebenenfalls Abstriche machen müssen.
Optik
Zugegeben: Das Äußere eines Monitors spielt keine so große Rolle. Doch wer sich kostspielige und auf das Gamingsegment zugeschnittene Bildschirme ansieht, merkt schnell, dass das Design offensichtlich auch nicht ganz egal ist. Der Philips 242E1GAJ sieht hingegen wie ein normaler Monitor für das Büro aus. Features wie blinkende LED-Lichtleisten, eine aggressiv anmutende Formgebung oder sonstige optische Spielereien, die Konkurrenten bieten, suchen Interessenten hier vergebens. Das mögen einige designorientierte Gamer vielleicht etwas langweilig finden, andere könnte die klassische Optik jedoch sogar ansprechen.
Bildqualität
Worauf es bei Monitoren vor allem ankommt, sind die inneren Werte. Denn die sind schließlich für die Bildqualität verantwortlich. Hier zeigt der Philips 242E1GAJ eine ansprechende Leistung. Das Bild des Full-HD-Bildschirms (1080p) ist über alle Anschlüsse gut und zeichnet sich durch einen hohen Kontrastwert sowie eine ausgeprägte Blickwinkelstabilität aus. Zudem ist die maximale Helligkeit mit 246 Candela/m² hoch, wobei die Helligkeitsverteilung angenehm homogen ist. Das verbaute VA-Panel synchronisiert via FreeSync und ist mit einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde so schnell, dass auch das Zocken von rasanten Games - etwa Rennspiele oder Shooter - kein Problem darstellt. Zudem bietet der Philips 242E1GAJ eine Bildrate von bis zu 144 Hertz. Lästige Bewegungsunschärfen oder Tearing-Effekte konnten wir selbst beim Ausschöpfen dieser maximalen Bildfrequenz im Test nicht feststellen.
Ausstattung
Wenn Philips beim Modell an etwas gespart hat, dann bei der Ausstattung. So finden sich als Schnittstellen bei dem Modell 242E1GAJ lediglich je einmal DisplayPort, HDMI und Audio-Out. USB-Geräte lassen sich somit nicht direkt mit dem Bildschirm verbinden und auch andere Ports sowie Features, wie eine eingebaute Webcam oder ein Mikrofon fehlen. Immerhin sind im Rahmen des Bildschirms kleine Stereo-Lautsprecher integriert, die erwartungsgemäß mit ihrem eher flachen Sound jedoch nicht besonders gut klingen. Zudem zählen erfreulicherweise jeweils ein DisplayPort- und HDMI-Kabel zum Lieferumfang.
Handhabung
Einstellungen lassen sich beim Philips 242E1GAJ über ein übersichtlich aufgebautes Bildschirmmenü vornehmen. Dabei überraschen die vielfältigen Möglichkeiten. So sind nicht nur zahlreiche individuelle Einstellungen für das Gaming möglich. Es gibt sogar einen speziellen Racing-Modus. Darüber hinaus können Nutzer etwa den Schwarzwert anheben, den Blaulichtanteil verhindern oder mit Flicker-Free das Bildflackern minimieren. Die Einstelltasten hat Philips in der rechten unteren Ecke des Gehäuses platziert, sodass diese gut erreichbar sind. Durch ihre Kontrastfarben lassen sich die Tasten zudem problemlos finden. Der Bildschirm bietet sogar rudimentäre ergonomische Einstelloptionen und lässt sich in der Höhe um bis zu 13 Zentimeter und bezüglich der Neigung um maximal 20 Grad verstellen.
Kosten
Philips ruft für den 242E1GAJ einen Preis von rund 150 Euro auf. Das ist für einen 24 Zoll großen Bildschirm, der im Test zudem Gamingqualitäten zeigt, sehr günstig. Auch die laufenden Kosten sind gering. Selbst auf der höchsten Helligkeitsstufe verbraucht der Monitor nämlich nur 20,7 Watt. Das ist im Klassenvergleich erfreulich wenig. Im Stand-by reduziert sich der Verbrauch dann auf 0,5 Watt. Kleines Manko: Auch komplett ausgeschaltet verbraucht der 242E1GAJ etwas Strom.
Fazit
Der Philips 242E1GAJ ist ein richtig guter Mittelklasse-Bildschirm. Der Monitor liefert eine ansprechende Bildqualität und eignet sich sogar für anspruchsvolle Spiele. Zudem bietet er immerhin rudimentäre ergonomische Einstelloptionen. Angesichts der Performance sind die Kosten - sowohl was den Anschaffungspreis von 150 Euro als auch den Energieverbrauch betrifft - gering. Deshalb zeichnet sich der Bildschirm insgesamt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Lediglich beim Design und der etwas spartanischen Ausstattung müssen Interessenten kleinere Abstriche machen.