Probleme bei Bluetooth-Verbindungen mit dem Handy beheben
Manchmal treten bei der Verbindung zwischen Bluetooth-Geräten und einem Smartphone Probleme auf. Dieser Artikel stellt mögliche Ursachen und Lösungen übersichtlich vor.
Wer kabellose Verbindungen zwischen Geräten und einem Smartphone herstellen will, liegt mit Bluetooth meist richtig. Das gilt zumindest dann, wenn die Übertragungswege nicht zu groß sind. Gelegentlich kommt es bei solchen Bluetooth-Verbindungen jedoch zu Komplikationen, die sich mit den Tricks aus diesem Artikel gut beheben lassen.
So lösen Sie Bluetooth-Probleme
Der Klassiker: Geräte aus- und wieder einschalten
Unter "Einstellungen" kann auf dem Smartphone das Bluetooth aus- und wieder eingeschaltet werden. Ebenso ist es möglich, von oben nach unten zu streichen, sodass das Bluetooth-Symbol erscheint. Dieses lässt sich dann ebenfalls deaktivieren. Bei einem iPhone ist das Bluetooth-Symbol unter "Kontrollzentrum" zu finden, aber auch eine Deaktivierung über "Einstellungen" ist möglich.
Wenn diese Maßnahmen nichts helfen, sollte das Handy einmal komplett aus- und wieder eingeschaltet werden. Wenn sich das Problem nicht vom Handy aus lösen lässt, kann die Bluetooth-Funktion auch an dem zu verbindenden Gerät ausgeschaltet werden. Manchmal machen Bluetooth-Lautsprecher hierbei Ärger. In der Regel wird jedoch der gewünschte Effekt erreicht, wenn die gesamten Lautsprecher aus- und wieder eingeschaltet werden. Immer wieder genügt es auch, den Akku von Handy und Bluetooth-Gerät vollständig aufzuladen oder die beiden Geräte näher zueinander zu bringen.Bluetooth-Geräte finden
Immer wieder kommt es vor, dass ein Smartphone auf der Suche nach verfügbaren Geräten vorhandene Bluetooth-Geräte nicht findet. Die häufigsten Gründe hierfür sind deaktivierte Geräte oder solche, deren Pairing-Modus inaktiv ist. Im jeweiligen Benutzerhandbuch wird genau erläutert, wie der Pairing-Modus des Geräts aktiviert werden kann. Gelegentlich gibt es zum Einschalten von Bluetooth eine eigene Taste, manchmal muss aber auch der Netzschalter eine bestimmte Zeit lang betätigt werden. In einigen Fällen muss ein Gerät, bevor es gefunden werden kann, zurückgesetzt werden.Das Handy für Bluetooth-Geräte sichtbar machen
Ein ebenfalls häufiges Problem besteht darin, dass die Bluetooth-Geräte ein Smartphone nicht finden können. Um das zu ändern, müssen die Bluetooth-Einstellungen des Smartphones aufgerufen werden. Solange dieser Bildschirm geöffnet ist, kann das Handy von Bluetooth-Geräten gefunden werden. Das Pairing dürfte dann leicht fallen. Bei einem iPhone muss "Bluetooth" aktiviert sein, damit das Handy gefunden wird. Über "Einstellungen -> Bluetooth" lassen sich verfügbare Geräte leicht aufstöbern.Die Verbindung aktualisieren
Wenn die vorherigen Maßnahmen nicht helfen, ist es einen Versuch wert, die Verbindung zu aktualisieren. Hierfür muss in den Bluetooth-Einstellungen die Liste mit den Geräten angezeigt werden, die mit dem Handy verbunden sind. Über das "Zahnrad" kann die Funktion "Entkoppeln" genutzt werden, um die Verbindung zu trennen. Hier können gezielt diejenigen Geräte entkoppelt werden, bei denen Kontaktschwierigkeiten bestehen. Bei einem iPhone ist diese Option über "Einstellungen -> Bluetooth" möglich. Hier nennen sich die entsprechenden Befehle "Trennen" beziehungsweise "Das Gerät ignorieren".Wenn das Bluetooth komplett ausfällt
Zur Beruhigung: Dass das Bluetooth komplett ausfällt, ist ein sehr seltener Sonderfall. Es kann aber passieren, dass die Funktion bei einem Handy nicht mehr zur Verfügung steht. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass das Bluetooth-Symbol in den Einstellungen grau unterlegt ist. Bei einem iPhone bietet es sich an, den Apple-Support zu kontaktieren. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel feststellen, ob es ein Problem mit der Hardware gibt.
Auch bei Android-Smartphones können solche Probleme auftreten. Dann sollte das Gerät zunächst einmal neu gestartet werden. Im schlimmsten Fall kann es sogar notwendig werden, bei dem Gerät die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Sollte all das nichts bringen, muss auch hier Kontakt zum Hersteller gesucht werden. Dieser kann professionell einschätzen, ob eine Reparatur möglich ist und sich lohnt.
Achtung bei unterschiedlichen Gerätegenerationen
In der Regel ist es so, dass ältere Bluetooth-Geräte kein Problem damit haben, sich mit neuen Smartphones zu verbinden. Umgekehrt können allerdings Probleme auftreten. Wenn ein Handy eine ältere Bluetooth-Version nutzt, ist es gelegentlich nicht in der Lage, Bluetooth-Geräte neueren Baujahrs zu finden und sich damit zu verbinden. Das ist zum Beispiel bei Smartwatches und Fitness-Trackern der Fall. Dieses Problem lässt sich nur lösen, indem ein aktuelles Smartphone gekauft wird.