Check-Liste: Seltsames Smartphone-Verhalten
Hier sind einige Schritte, die Ihnen weiterhelfen können, wenn Ihr Smartphone nicht wie erwartet funktioniert.
-
1. Installieren Sie eine Anti-Malware-App aus dem entsprechenden Store.
Schadprogramme wie Erpresserviren können auch auf Smartphones zum Problem werden. Insbesondere Android-basierte Geräte sind anfällig für Malware-Angriffe. Anzeichen einer Infektion können langsame Reaktionszeiten, verzögerte Tastatureingaben, eine stark reduzierte Batterielaufzeit, unerwartete Werbeeinblendungen oder ungewollte Weiterleitungen zu Websites und Apps sein.
-
Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie Ihr Handy mithilfe eines Virenscanners überprüfen. Öffnen Sie dazu den entsprechenden App Store. Zu den empfehlenswerten Anti-Malware-Apps zählen Avast Antivirus & Sicherheit, AVG Antivirus, Avira Security Antivirus & VPN und Bitdefender Mobile Security.
-
2. Überprüfen Sie Ihr Smartphone.
Führen Sie die von Ihnen ausgewählte App nach der Installation aus. Wählen Sie die kostenlosen Grundfunktionen und lassen Sie Ihr Smartphone überprüfen. Gewähren Sie der Scanner-App die erforderlichen Zugriffsrechte, damit sie eine umfassende Überprüfung Ihres Handys durchführen kann.
-
3. Entfernen Sie die Schädlinge.
Wenn ein Schädling gefunden wird, kann Ihnen der Anti-Malware-Scanner bei der Entfernung helfen. Achten Sie jedoch genau auf die Meldungen der App, da es sich oft um Sicherheitshinweise handelt und nicht zwangsläufig um tatsächliche Virenfunde. Überprüfen Sie sorgfältig die Informationen, die Ihnen die App liefert.
-
4. Holen Sie sich eine zweite Meinung ein.
Ziehen Sie in Betracht, eine zweite Meinung einzuholen. Deinstallieren Sie die aktuelle Scanner-App und installieren Sie stattdessen eine Anti-Malware-App von einem anderen Hersteller. Führen Sie erneut eine Überprüfung Ihres Smartphones mit dieser App durch. -
5. Setzen Sie das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück.
Wenn keine der beiden Anti-Malware-Apps etwas gefunden hat und andere mögliche Ursachen ausgeschlossen sind, oder wenn der Scanner zwar Malware identifiziert hat, diese jedoch nicht vollständig entfernen konnte, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Durch diesen Vorgang werden auch möglicherweise noch aktive Schadprogramme von Ihrem Telefon entfernt. Bitte beachten Sie die entsprechende Anleitung für Ihr Gerät, um dies durchzuführen. Und erstellen Sie vorher Sicherungen Ihrer persönlichen Daten.