So holen Sie mehr heraus: Drei grundlegende Tipps für Amazons Alexa
Sprachassistenten wie Apples Siri, Microsofts Cortana oder der Google Assistant können Verbrauchern den Alltag erleichtern. Hier drei grundlegende Tipps für die Nutzung von Amazons Alexa.
Das Licht per Stimmkommando an- und ausschalten, die Wetterlage checken oder unter anderem auch die Einkaufsliste verwalten - die mittlerweile etablierten Sprachassistenten können bei zahlreichen Aufgaben im Alltag hilfreich sein. Oftmals wissen Nutzer aber nicht, dass sie grundlegende Funktionen von Microsofts Cortana, Apples Siri oder dem Google Assistant anpassen können.
Die besten Alexa-Tipps:
Ein neuer Name für Alexa
Möchten User mehrere Geräte mit unterschiedlichen Namen beziehungsweise Aktivierungsworten ansprechen oder umgehen, dass sich etwa ein Smart Speaker wegen des Vornamens eines Familienmitgliedes aktiviert, müssen sie dazu die App nutzen. Hier kann in den Einstellungen des jeweiligen Geräts das Kommando geändert werden, das zur Aktivierung notwendig ist. So steht beispielsweise auch "Computer" zur Auswahl.
Wird eine Alternative gewählt, kann es beispielsweise nicht passieren, dass sich die Assistentin aktiviert, wenn man eigentlich gerade nur mit seinem Partner "Alex" sprechen möchte. Stattdessen stellen Nutzer dann einfach Anfragen wie: "Computer, wie spät ist es?" Und soll die Assistentin einmal gar nicht zuhören, befindet sich am Lautsprecher selbst auch eine Stummschalttaste. Wird diese gedrückt, wird das Mikrofon ausgeschaltet, das sonst auf ein Kommando wartet, damit die Assistentin aktiviert werden kann. Ein weiterer Druck auf die Taste schaltet das Mikrofon wieder an.Mehr Funktionen durch Skills
Über sogenannte Skills lässt sich der Funktionsumfang deutlich erweitern. Verbraucher können beispielsweise auch Spiele wie den "Rittermanager" oder den interaktiven Thriller "TapeStories" installieren, Quizze absolvieren und vieles mehr, um sich die Zeit zu vertreiben. Viele Nachrichtenportale bieten die unterschiedlichsten News und auch das TV-Programm können Nutzer erfragen. Populäre und neue Skills können User in der App oder per Browser an PC und Laptop entdecken oder sich mit der Frage "Hast du eine Skill-Empfehlung für mich?" auch Vorschläge unterbreiten lassen.Mehrere Befehle hintereinander ausführen
Über "Routinen" können Nutzer in der App mehrere Befehle festlegen, die die Sprachassistentin nacheinander automatisch mit nur einem Kommando erledigen soll. Die ausgeführten Aufgaben können in der Reihenfolge angepasst werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Routine für den Befehl "Computer, guten Morgen" festzulegen. Auf den Zuruf könnte die Assistentin daraufhin die aktuelle Uhrzeit nennen, über die Wetterlage informieren, unterstützte Geräte wie zum Beispiel eine Kaffeemaschine anschalten und die aktuellen Nachrichten abspielen.
Nützliche Alexa-Skills für jeden Bedarf:
Nachrichten-Skill
Mit diesem Skill sind Sie nachrichtentechnisch immer auf dem neuesten Stand. Das vorinstallierte Tool versorgt Sie zuverlässig mit Zusammenfassungen der Nachrichten der ARD Tagesschau. Hierfür kommt der Streamingdienst "Tuneln" zum Einsatz, der ebenso wie der Skill vorinstalliert ist. In unserem Test punktete der Skill durch Zuverlässigkeit, sodass keine Abstürze auftraten. Alle zeitlichen Begrenzungen wurden vollständig eingehalten. Wenn Sie sich unterwegs über aktuelle Nachrichten schnell und kompakt informieren möchten, ist der Skill sehr gut geeignet. Zu beanstanden ist lediglich die Lautstärke. Diese ist nämlich deutlich leiser als bei anderen Tuneln-Sendern. Deswegen muss sie häufig hinauf- und wieder heruntergeregelt werden.
Zum SkillMusik-Skill
Eine Schwäche des vorinstallierten Streamingdienstes "Tuneln" besteht darin, dass er nur eine bestimmte Anzahl an Musikrichtungen kennt. Deswegen entscheiden sich viele Nutzer dafür, den Skill von laut.fm einzusetzen. Dieser kennt eine Menge Sender einschließlich vieler Amateursender, was das Musikspektrum und das Angebot deutlich erhöht. Um zu solchen Sendern zu gelangen, genügt es in der Regel, deren Namen zu sagen. Mittels "Weiter" kann dann zwischen verschiedenen Sendern gewechselt werden. So stören die immer wieder auftretenden Werbepausen nicht so sehr.
Zum SkillWörterbuch-Skill
Der Name "Wörterbuch" dieses Skills ist etwas irreführend, denn im Grunde handelt es sich um ein Übersetzungstool. Dem Skill sind 14 verschiedene Sprachen bekannt. Er ist in der Lage, sowohl einzelne deutsche Wörter als auch ganze deutsche Sätze in die gewünschte Zielsprache zu übertragen. Hierbei ist sehr praktisch, dass die jeweiligen Wörter und Sätze nicht von Alexa, sondern von Muttersprachlern der jeweiligen Zielsprache vorgelesen werden. Hierdurch wird das Gehör bestmöglich geschult. Leider ist es nicht möglich, Wörter aus den 14 Zielsprachen ins Deutsche zu übersetzen. Die Hersteller geben an, dass hierfür die Alexa-Software verantwortlich ist. Ebenso fehlt leider die Option, die einzelnen Wörter buchstabieren zu lassen.
Zum SkillDeutsche Bahn-Skill
Mit diesem Skill informieren Sie sich über Ankunfts- und Abfahrtzeiten einzelner Züge der Deutschen Bahn. Hierbei können Zeitangaben relativ frei gewählt werden. So werden zum Beispiel auf Wunsch Züge "morgen um 12 Uhr" angezeigt. Des Weiteren stehen hier verschiedene Details wie mögliche Umsteigebahnhöfe und Zugnummern zur Verfügung. Die Züge beschränken sich nicht allein auf Deutschland, sondern auch Ziele im Ausland werden angeboten. Allerdings treten hierbei immer wieder Schwierigkeiten mit der Sprachsteuerung auf. Beispielsweise werden die Orte "Bozen" und "Bautzen" häufig verwechselt. Hier ist es hilfreich, den Namen in der Zielsprache (hier: Bolzano) zu nennen. Wünschenswert wären eine Preisauskunft und Buchungsmöglichkeiten. Diese Features bietet der Skill aber nicht.
Zum SkillRechner-Skill
Vor allem Programmierer wissen diesen Skill zu schätzen. er ist nämlich in der Lage, aus einer Dezimalzahl verschiedene andere Zahlen zu machen. Hierzu gehören neben Binärzahlen auch Hexadezimalzahlen und Oktalzahlen. Die Handhabung ist deutlich einfacher als bei einem Taschenrechner. Wer also häufig mit unterschiedlichen Zahlenarten befasst, sollte zu diesem Skill greifen.
Zum SkillFußball-Skill
Fußballfans können sich mit diesem Skill über die aktuellen Ergebnisse und Tabellenstände informieren. Das gilt neben der Bundesliga ebenso für die 2. Bundesliga und die 3. Liga. Sobald ein Tor fällt, werden die Nutzer des Skills darüber informiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich die komplette Tabelle vorlesen zu lassen. Ein Manko des Skills ist, dass Zusatzinformationen wie Torschützen oder Auswechselungen nicht angeboten werden.
Zum SkillWikipedia-Skill
Wer Wisse aller Art online sucht, stößt früher oder später auf die Wikipedia. Mit diesem Skill haben Sie Zugriff auf die Online-Datenbank und können sich bei Bedarf schnell Wissen anlesen. sie müssen lediglich einen bestimmten Suchbegriff angeben, schon werden alle Einträge zu diesem Begriff bei der Wikipedia herausgesucht und vorgelesen. Hierbei ist aber zu beachten, dass nur gekürzte Varianten der jeweiligen Artikel genutzt werden. Dennoch nimmt das Vorlesen gelegentlich einige Minuten in Anspruch.
Zum SkillGoogle-Skill
Wenn Amazon nach Suchbegriffen sucht, kommt die Suchmaschine Bing zum Einsatz. Zwar hat Google oft deutlich mehr Informationen zu bieten, allerdings gibt es keinen offiziellen Skill für die Arbeit mit dieser Suchmaschine. Allerdings gibt es eine von einem inoffiziellen Entwickler geschriebene Software, mit der Google für solche Aufgaben genutzt werden kann. Die Einrichtung ist sehr einfach und wird in einer Schritt-für-Schritt Anleitung und einem Youtube-Video erläutert.
Zum SkillMultimedia-Skill
Es gibt verschiedene Multimedia-Skills, mit denen sich die Nutzer eine schöne Zeit machen können. Hierzu gehört zum Beispiel der Drei ??? Skill. Dieser ermöglicht es den Anwendern, das Hörspiel "House of Horrors - Haus der Angst" zu hören und selbst daran mitzuwirken. Das funktioniert selbst dann, wenn der Skill nicht installiert ist.
Ähnlich funktioniert das interaktive Hörbuch " Der Fall Rachel - Schicksal einer KI". Dieses ist eine Ergänzung zum PS4-Spiel "Detroit: Become Human" und lässt die Spieler in die Rolle des Polizei Roboters Rachel Ford schlüpfen. In dem aktuellen Fall gelangt Rachel mit zwei menschlichen Polizei-Kollegen zu zwei Androiden, die eine Revolte gegen ihre Besitzerin anzetteln. Schuld daran ist ihre Firmware, die von jemanden manipuliert wurde. Die Polizisten nehmen den Fall an und die Spieler treffen für Rachel Entscheidungen. Sehr angenehm an dem Skill sind die exzellenten Sprecher und die spannende Geschichte.
Ein weiteres Highlight unter den Multimedia-Skills ist " Zauberwald Kendell". Dieses Fantasy-Feature ist sehr lustig und macht eine Menge Spaß, sobald man die Bedienung beherrscht. Hier bemühen sich Magier, Elfen und Feen darum, den Zauberwald vor drohender Gefahr zu beschützen. Hierfür müssen sie Abenteuer bestehen und die Zauberkunst erlernen. Spieler steuern die Figuren per Sprachsteuerung und bringen sie dazu, zu zaubern, zu essen oder Dinge aufzuheben und zu benutzen. In einigen Situationen geht Energie verloren, die dann durch magische Tränke erneuert werden muss. Im Unterschied zu den vorherigen Skills könnten die Sprecher in diesem Fall aber etwas besser sein.Haushalts-Skill
Wenn Flecken durch Wein oder Sauce entstehen, muss möglichst schnell reagiert werden. Nur dann besteht die Möglichkeit, langfristige Verschmutzungen zu vermeiden. Aber welche Art von Fleckenentferner eignet sich für welche Situation? Mit diesem Skill sind Sie immer bestens vorbereitet. Sie sagen einfach, wodurch der Fleck entstanden ist (zum Beispiel Wein) und bekommen mögliche Hilfsmittel zur Reinigung angeboten. Etwas seltsam ist, dass das Programm nicht auf "Rotwein" reagiert, sondern lediglich das Wort "Wein" kennt. Neben den praktischen Tipps arbeitet das Tool mit Humor. So wird als vorbeugende Maßnahmen gegen Weinflecken empfohlen, dass man ab sofort lieber Bier trinken möge.
Zum SkillGetränke-Skill
Wenn Sie Ihren ganz persönlichen Barkeeper für zu Hause suchen, werden Sie mit diesem Skill fündig. Das Tool kennt über 30 verschiedene Cocktails. Hierbei beherrscht es Klassiker wie einen Mai Tai oder einen Cosmopolitan ebenso wie Mischgetränke à la Pimms No. 1 Cup. Zu allen Getränken stehen Rezepte mit den benötigten Zutaten zur Verfügung. Sie sehen also auf einen Blick, welche Zutaten Sie benötigen, und bekommen zusätzlich alle Informationen zur Zubereitung geboten. Hierbei können Sie sich Zeit lassen, denn jeder Zwischenschritt kann immer wieder neu aufgerufen werden.
Zum SkillGehirntraining-Skill
Dieser Skill stellt Ihnen verschiedene Rechenaufgaben zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Gehirn trainieren können. Wenn Sie täglich ein klein wenig üben, halten Sie Ihren Geist rege und fit. Sie können je nach Wunsch das Ergebnis eigenständig ausrechnen und nennen oder ein vorgeschlagenes Ergebnis mit "Ja" beziehungsweise "Nein" bestätigen oder korrigieren. Je häufiger Sie korrekt antworten, desto stärker steigt der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Aufgaben. So gibt es zum Beispiel zusätzliche Operanden und die Ausgangsrechenarten "Addition" und "Subtraktion" werden durch "Multiplikation" und "Division" ergänzt.
Zum SkillPollenflug-Skill
Allergiker bekommen mit diesem Skill eine nützliche Hilfe an die Hand. Alles, was Sie tun müssen, ist ihren Standort freizuschalten oder ihn Alexa manuell mitzuteilen. Schon wird die Pollenbelastung in der jeweiligen Region angegeben. So können Sie sich auf eventuell starke Belastungen besser einstellen. Zudem wird jeder erstellte Bericht an die Alexa-Applikation gesendet und steht somit zur Verfügung.
Zum Skill