Lockanrufe von Betrügern: So reagierst Du richtig

Lockanrufe von Betrügern: So reagierst Du richtig
Das Telefon leuchtet auf, es wird ein eingehender WhatsApp-Anruf von unbekannter Nummer angezeigt. Hier ist Vorsicht geboten: Wahrscheinlich solltest Du diesen Anruf nicht annehmen, da es sich um einen Betrüger handeln könnte.
1. Was tun, wenn ein unbekannter Anruf eingeht?
Bestimmt hast Du es auch schon einmal erlebt: Unter (meist ausländischer) fremder Nummer geht ein Anruf ein, oder eine neue WhatsApp taucht in Deinen Kontakten auf.
In vielen Fällen wird dabei die sogenannte Ping-Call-Technik angewandt: Das Handy klingelt nicht durchgehend, sondern nur einmal kurz – und sofort wird wieder aufgelegt. Das soll Dich dazu verleiten, den entgangenen Anruf zu beantworten.
Dahinter stehen zahlreiche unterschiedliche Betrugsmethoden: Finanzbetrügereien, der mittlerweile weitgehend bekannte Enkeltrick oder teure Nummern aus dem Ausland, mit denen Dir das Geld aus der Tasche gezogen werden soll – aus Schutz vor solchen Betrugsmaschen solltest Du Anrufe von unbekannten Nummern grundsätzlich nicht zurückrufen oder gar annehmen.
2. Nummer blockieren
Nachdem der Anrufer aufgelegt hat, ist es am besten, die Nummer direkt zu blockieren.
3. Was tun bei weiteren Anrufen?
Selbst, wenn Du immer wieder angerufen wirst: Bleib ganz entspannt. Je mehr Anrufe innerhalb kurzer Zeit eingehen, desto wahrscheinlicher handelt es sich dabei um einen Betrüger. Bist Du Dir nicht ganz sicher, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um einen Betrüger handeln könnte, hilft meist eine kurze Recherche im Internet weiter. Oftmals wurden schon viele Andere unter dieser Nummer angerufen, die diesen Anruf als Betrüger identifiziert haben.
4. Erkenne das Muster
„Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer, bitte schreib mir auf WhatsApp.“
Oder
„Ihre SIM-Karte/Bank-PIN läuft ab“
Auch wenn sich die Wörter ändern, die Masche bleibt gleich: Du sollst in eine WhatsApp-Betrugsfalle gelockt werden. Auf eingehende Nachrichten oder Anrufe solltest Du daher auf keinen Fall reagieren und diese am besten sofort blockieren.